Jonas Vater glaubt nicht, dass das Wasser so schnell kommen wird, wie alle fürchten. Es wird genug Zeit sein, um sich in Sicherheit zu bringen. Jona ist das egal, sie findet es viel spannender, das Hochhaus, in dem ihr Vater arbeitet, zu erforschen. Eines Tage findet sie die kleine Treppe rauf aufs Dach … Und dann beginnt ein Abenteuer, dass Jona sich niemals hätte ausdenken können!
Joke van Leeuwen Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2021
15 Geschichten, 15 kleine Alltagsabenteuer: Deef erzählt, wie er mal ein Wort nicht weiß, etwas Schönes mit seinem Vater unternimmt, doch noch vom Dreier springt und ein Referat über ausgestorbene Tiger hält. Und viel, viel mehr! Fantasievoll, augenzwinkernd und mit Sprachwitz erzählt Joke van Leeuwen von einem kleinen Jungen, der ganz normal und doch ziemlich besonders ist. Mit lustigen Zeichnungen reich illustriert; zum Staunen und Lachen für kleine Abenteurer und Träumer.
- 2016
Toll, dass es Buchstaben gibt! Und Wörter, mit denen man Geschichten erzählen kann. Toll, dass es dieses Buch gibt: Mit Turner- und Monster- ABCs, Tiergeschichten, Gedichten, Bildwörtern, Buchstaben-Rätseln, kleinen Comics und vielem mehr. Eine Fundgrube zum Vorlesen, Anschauen und erstem Selberlesen. Lustig, überraschend, frech - mit tollen Bildern der Autorin und garantiert nicht nur für kleine Menschen, die gerade Lesen lernen!
- 2015
Wie jeden Tag geht Frederik zur Arbeit. Doch an diesem Tag passiert etwas höchst Merkwürdiges: Von einem Moment auf den anderen wird Frederik immer kleiner - bis er wieder zu dem kleinen Jungen geworden ist, der er einmal war. Nur seine Füße sind seltsamerweise so groß wie zuvor... Niemand erkennt ihn wieder, niemand glaubt ihm, dass er Frederik ist, stattdessen nehmen seine Kollegen ihm Brieftasche und Schlüssel ab. Jetzt hat er ein Problem! Zum Glück trifft er auf einem Spielplatz Bommel, ein kleines Mädchen. Bommel hört ihm zu - ob sie ihm wohl helfen kann? Joke van Leeuwen erzählt die Geschichte vom Erwachsenen, der plötzlich wieder zum Kind wird, auf die für sie so typische Art und Weise: mit viel Sprachwitz, unerwarteten Wendungen und feinem Humor!
- 2014
„Warum liegst du in meinem Bett? Du bist zu groß und zu warm, leg dich schön in dein eigenes Bett!“ Aber auch Teddys Bett ist schon besetzt ... Ein Kuscheltier nach dem anderen zieht um in sein eigenes Bett – bis am Ende nur das kleine Stoffpüppchen übrig bleibt: Alle haben ein Bett, nur das Püppchen hat keins! Doch zum Glück findet sich auch für das Püppchen noch ein Platz: im großen Bett des kleinen Jungen! Gute Nacht und schlaf schön! Leporellobuch mit Überraschungseffekt beim Umblättern
- 2012
Bevor Todas Vater ein Busch wurde, war er Feinbäcker. Jeden Tag buk er 20 Sorten Kuchen und drei Sorten Torte. Aber dann begannen die einen, gegen die anderen zu kämpfen, und Todas Vater musste weg, um die einen gegen die anderen zu verteidigen. Zum Glück hat er ein Buch, in dem erklärt wird, wie man sich tarnen kann, z. B. als Busch. Toda bleibt bei ihrer Oma, bis der Krieg auch zu ihnen kommt und es zu gefährlich für ein Kind wird. Toda soll über die Grenze gehen, nach woanders, wo ihre Mutter wohnt. Der Weg nach woanders ist weit und steckt voller Gefahren und Abenteuer. Doch Toda gibt nicht auf! Es ist unverkennbar Joke van Leeuwen, die hier erzählt - denn sie tut es mit unschlagbarem Humor, entlarvender Situationskomik und großem Sprachwitz.
- 2012
Was sehen wir, wenn wir sehen? Woher wissen wir eigentlich, dass das da vor uns ein Hund ist? Wie finden wir uns zurecht in der Bilderflut, die täglich auf uns einströmt? In ihrem reich bebilderten Buch erklärt Joke van Leeuwen uns anschaulich und spielerisch, dass unser Sehen nicht nur davon abhängt, wie unsere Augen und unser Gehirn Bilder verarbeiten. Es geht um Sehgewohnheiten, um Manipulation von Bildern in den Medien, um optische Täuschungen, um den Einsatz von Farbe und Licht in der Malerei, um Symbole, um Perspektive und vieles mehr. Nichts weniger als eine Schule des Sehens ist es, die überrascht, uns vieles lehrt und uns die Welt neu sehen lässt. Denn: Wir sehen immer mehr, als wir zu sehen glauben!
- 2008
»Hast du meine Schwester gesehn? Sie ist größer als ich. Und sie hat blaue Augen.« Ein kleiner Junge sucht seine große Schwester. Er weiß genau, wie sie aussieht und was sie anhat. Er nimmt uns mit auf seine Suche und fragt jeden, der ihm begegnet. Aber halt! Ist das wirklich ein Hund hinter dieser Mauer dort? Oder etwa ein grüner Drache? Hinter jeder Seite dieses Buches verbirgt sich etwas ganz anderes, als wir zunächst zu sehen glauben. Schließlich findet der kleine Junge seine Schwester, aber nur mit der Hilfe des Betrachters! Ein Klappbilderbuch voller Überraschungen, mit farbenfrohen, expressiven Bildern von Joke van Leeuwen, das einlädt zum Raten und Suchen.
- 2006
Achtzehn Stunden warteten wir schon auf Amrar. Achtzehn mal sechzig Minuten. • Eine authentische und mitreißende Geschichte aus Marokko • Über Zivilcourage, politische Gefangenschaft und Familienzusammenhalt Zima und ihre große Familie leben mitten in Casablanca, Marokko. Sie wohnen in einfachsten Verhältnissen, aber da ist dieser himmelblaue Schrank, der Zima groß genug erscheint, um die ganze Welt zu fassen. Denn hier sind die verbotenen Bücher und Papiere ihres großen Bruders Amrar aufbewahrt. Er ist aktives Mitglied der oppositionellen Studentenbewegung, die in dieser Zeit der 70er Jahre verboten ist. Eines Tages verschwindet Amrar und erst nach einem quälend langen Jahr erfährt die Familie, dass er im Gefängnis sitzt und zu weiteren zwölf Jahren verurteilt wurde. Was dies für sie und die Familie bedeutet, erzählt Zima ebenso poetisch wie spannend. Zwar scheint ihr Leben normal weiterzugehen mit Schule und Freunden. Doch nichts ist mehr normal, denn die Besuche bei Amrar und die Courage der Mutter, die unermüdlich zur Polizei geht und protestiert, bestimmen den Alltag der Familie. Es sind Jahre des bangen Wartens, der liebevollen Fürsorge und der unerschütterlichen Solidarität.
- 2006