Christine Turnauer's debut book features her 1986 black-and-white photo series capturing North American indigenous dancers at powwows. Traveling from Alberta to Montana, her portraits reveal genuine expressions of pride and freedom, contrasting with earlier staged photography. Turnauer, a freelance photographer since 1979, has previously published two illustrated books.
Christian Feest Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2015
„Regenwald“ bedeutet mehr als romantische Abgeschiedenheit oder üppige, immergrüne, tropische Umgebung. Menschen, Tiere, Pflanzen haben ihre Lebensweise an die Bedingungen in den Regenwäldern erfindungsreich angepasst. Mit spektakulären Bildern und durch die einzigartige Vernetzung von Naturwissenschaften und Völkerkunde ermöglicht der vorliegende Band einmalige Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum. Staunen Sie über packende Pflanzen- und Tierwelten und folgen Sie den Überlebensstrategien verschiedener Völker rund um den Globus. Lernen Sie den Regenwald als Ökosystem kennen und erforschen diesen besonderen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Erleben Sie ein Regenwald-Abenteuer und bilden Sie sich selbst eine Meinung über die Zukunftsperspektive der Regenwälder zwischen Verschwinden und Rettung.
- 2008
Indianer
- 269 Seiten
- 10 Lesestunden
- 2003
Beseelte Welten
Die Religionen der Indianer Nordamerikas
- 2002
- 2001
Hauptwerke der Ethnologie
- 568 Seiten
- 20 Lesestunden
Das ethnologische Interesse am kulturell Anderen ist wahrscheinlich so alt wie die menschliche Kultur selbst. Ein Lehr- und Forschungsfach an den Universitäten wurde daraus erst im späten 19. Jahrhundert. Das Schwergewicht bei der Auswahl der hier vorgestellten 'Hauptwerke' liegt auf der Ethnologie des späten 19. und 20. Jahrhunderts mit Klassikern, die weit über die engeren Grenzen des Faches hinaus Aufmerksamkeit fanden. In diesem neuen Band der ›Hauptwerke‹-Reihe informieren renommierte Vertreter des Faches in knappen, allgemeinverständlichen Artikeln über 104 Schlüsselwerke der Ethnologie. Der Leser erhält Auskunft über Entstehungsbedingungen, Inhalt und Wirkungsgeschichte der Werke, über ihre Bedeutung in der Geschichte der Ethnologie sowie über die wichtigsten Ausgaben und Forschungsbeiträge. Mit einem chronologischen Werkverzeichnis, Titelregister, Ethnien- und Sachregister.
- 2001
Norman Feder helped shape the study of American Indian art. In this volume, a group of American, Canadian and European anthropologists, art historians and collectors explore topics relating to Feder's interests in Native American art, aiming to shed light on his background and achievements.
- 2000
The Cultures of Native North Americans
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
The world of the buffalo hunters, the Pueblo people, the fishermen of the Pacific rainforests and many other cultural groups are resurrected in this book. Everyday life is portrayed - the totems, rituals, observances, shamans, holy clowns, hostilities, food gathering - in detail, and ethnologists explain the amazing diversity of culture.



