Der Schriftsteller und Philologe Johann Karl August Musäus, der Zeit seines Lebens Märchen, Sagen und Legenden sammelte, präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Kollektion volkstümlicher Erzählungen. Zunächst in fünf Einzelbänden erschienen, wurde die Sammlung, die liebevoll mit zahlreichen Holzschnitten illustriert ist, posthum als Gesamtausgabe erneut herausgegeben. Nachdruck der achten Auflage aus dem Jahr 1870.
Johann Karl August Musäus Bücher






- Wer kennt sie nicht die Legenden von Rübezahl?§Musäus, der als einer der ersten das Interesse für die deutschen Sagen- und Legendenstoffe weckte, schrieb seine Märchen eher für Erwachsene als für Kinder. Er verstand es, seine Geschichten mit Humor, Mutterwitz und ironischen Einfällen zu würzen, so dass der Leser in den Märchen die Kunst des fabulierenden Erzählens und des witzigen Unterhaltens genießen kann. Es gibt sicher niemanden, der an der reizvollen Spannung zwischen Naivität und geistreicher Reflexion dieser Prosa nicht sein Vergnügen hätte.§§ 
- Märchen und Sagen - bk1406; Gustav Kiepenheuer Verlag; Johann Karl August Musäus; Paperback; 1989 
- Um die Gestalt des Rübezahl, jenes hünenhaften Berggeistes, der im sagenumwobenen böhmisch-schlesischen Riesengebirge haust, der das Wetter beherrscht und dessen Rache fürchterlich ist, ranken sich schon seit Jahrhunderten zahlreiche Geschichten und Legenden. Berühmtheit jedoch erlangten sie erst mit den glänzenden Bearbeitungen des variantenreichen Stoffs durch den Weimarer Gelehrten Johann Karl August Musäus (1735–1787), der fünf 'Legenden von Rübezahl' in seine 'Volksmärchen der Deutschen' aufnahm. Die Sammlung erschien zwischen 1782 und 1786 und wurde schnell zu einem großen Erfolg bei Publikum und Kritik. 
- Volksmärchen- Jungbrunnen 



