Im verschneiten Gorki Park werden drei Menschen erschossen aufgefunden. Arkadi Renko, ranghöchster Kripomann Moskaus, ahnt nicht, wie die Ermittlungen sein Leben auf den Kopf stellen werden. Er verliebt sich in die Verdächtige Irina. Als er ihr zur Flucht außer Landes verhilft, riskiert er seine eigene Karriere - und folgt ihr schließlich ins Ausland. Doch im Dschungel von New York wird er plötzlich zum Gejagten
Martin Cruz-Smith Bücher
Martin Cruz Smith ist ein amerikanischer Romanautor, der für seine packenden Thriller bekannt ist, die sich mit komplexer internationaler Politik und den Feinheiten der menschlichen Natur befassen. Er ist besonders berühmt für seine Serie mit dem Moskauer Ermittler Arkadi Renko, einer Figur, die die Leser erstmals in "Gorki-Park" in ihren Bann zog. Smiths Erzählstil zeichnet sich durch atmosphantische Tiefe, komplexe Handlungsstränge und aufschlussreiche Einblicke in gesellschaftliche Dynamiken aus. Seine Werke bieten den Lesern durchweg spannende Kriminalgeschichten, die mit tiefgründigen Beobachtungen über die menschliche Verfassung verwoben sind.







Der ehemalige Moskauer Kriminalkommissar Renko landet auf der Flucht vor dem KGB auf dem Frabrikschiff äPolar Starä. Durch einen Todesfall an Bord kommt er einem raffiniert getarnten Drogenhandel auf die Spur.
Das Labyrinth
- 507 Seiten
- 18 Lesestunden
Nach dem Weltbestseller „Gorki Park“ ein weiterer Thriller mit dem eigenwilligen Einzelgänger Arkadi Renko: Renko kehrt nach Moskau zurück - in eine Welt der Korruption, des Schwarzhandels und der Prostitution. Während die Polizei vergeblich gegen das organisierte Verbrechen kämpft, kommt Renko einem internationalen Coup auf die Spur. Aus dem Jäger droht schon wieder der Gejagte zu werden.
Deutscher Krimi Preis 2008 In der Moskauer U-Bahn werden in diesem Winter die Menschen von Stalin höchstpersönlich heimgesucht. Ist der Diktator wieder auferstanden? Bei seiner Suche nach Stalins Geist stößt Chefermittler Arkadi Renko auf diverse Leichen, geheime Massengräber und grausige Relikte der Vergangenheit. Und er findet heraus, dass es Verbindungen zwischen Stalins Auftauchen und der geheimnisumwitterten OMON gibt, die im Tschetschenien-Krieg als berüchtigte Elite-Einheit agierte. Aber auch seine Lebensliebe Eva scheint in all diese Vorkommnisse verwickelt zu sein. Der sechste Fall für Ermittler Arkadi Renko.
Inspektor Renkos Rückkehr ins neue Russland. Martin Cruz Smith' stilistisches Meisterwerk ist genial konstruiert und kombiniert einen surrealen, explosiven Schauplatz mit einem Helden, der nichts zu verlieren hat. Ein spannungsgeladener Thriller in der besten Tradition des weltberühmten „Gorki Park“. „Die Schilderungen der verstrahlten Natur und der nach der Reaktorexplosion evakuierten, inzwischen heimlich wiederbesiedelten Dörfer lässt einem die Haare zu Berge stehen. [.] Ein düsteres, gleichwohl realistisches Szenario aus einer Welt, die fremder als der Mars wirkt.“ Deutschlandradio „In seinem fünften Fall schildert Martin Cruz Smith das neue Rußland und das Tschernobyl von heute lebensnah, voller Intensität. Das Buch ist so gut geschrieben, dass man es gleich zweimal lesen möchte.“ Bild am Sonntag „Mit Blick fürs Detail beschreibt Cruz Smith das neue Moskau. Besonders spannend sind seine Einblick in die Todeszone um Tschernobyl, in die Welt der schwarzen Dörfer. Eindrucksvoll schildert Cruz Smith die strahlungsbedingten Veränderungen der Natur - dieser Part hebt sein Buch über mittelmäßige Krimikost hinaus.“ Financial Times Deutschland
Arcadi Renko ermittelt in seinem persönlichsten Fall In den Moskauer Drei Bahnhöfen kreuzen sich die Schicksale – hier erwacht die fünfzehnjährige Maja in einem leeren Zug und muss zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr Baby geraubt wurde. Doch die Polizei glaubt ihr nicht. Verzweifelt macht sich Maja allein auf die Suche und trifft dabei auf Schenja, den jungen Ziehsohn Arkadi Renkos. Aber auch Arkadi Renko ist in den Drei Bahnhöfen im Einsatz, denn dort wurde eine junge Frau tot aufgefunden und der erfahrene Ermittler zweifelt an der offiziellen Version eines Selbstmords ...
Die schwarze Rose
- 447 Seiten
- 16 Lesestunden
London 1876 Der mittellose Abenteurer Jonathan Blair übernimmt von Bischof Hannay den Auftrag, nach dem spurlos verschwundenen Verlobten seiner Tochter zu suchen. Bei seinen Recherchen stößt Blair auf großes Mißtrauen. Nur die schöne Rose beginnt, sich für ihn zu interessieren. Doch auch sie umgibt ein Geheimnis. Ein mitreißender Roman vom Autor des Welterfolgs „Gorki Park“.



