Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Jürgen Döpp

    1. Jänner 1940
    1000 erotische Meisterwerke
    Fernöstliche Erotik
    Rojan
    Erotische Kunst aus Asien
    Die Ekstase
    Orgien
    • 2024

      Metamorphosen der Kontur

      - Zu den Zeichnungen von Martina Kügler -

      Martina Kügler beleuchtet in ihrem Werk die Herausforderungen und Chancen, die das moderne Leben mit sich bringt. Sie thematisiert die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer sich ständig verändernden Welt. Durch eindringliche Charakterstudien und lebendige Erzählungen vermittelt sie ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen und die Komplexität der menschlichen Emotionen. Kügler lädt die Leser ein, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und sich mit den universellen Themen von Liebe, Verlust und Selbstfindung auseinanderzusetzen.

      Metamorphosen der Kontur
    • 2021

      GESCHLECHTERWAHN

      Von der Feindseligkeit zwischen den Geschlechtern

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Band untersucht die Entstehung und Darstellung der Femme fatale in der Kunst des späten 19. Jahrhunderts, die als Symbol gefährlicher Sinnlichkeit gilt. Anhand von Figuren aus dem Alten Testament und der Mythologie wird die Angst der Männer vor Frauen thematisiert, die vermeintlich ihre Ziele durch Schönheit und Verführung erreichen. Diese Feindseligkeit zwischen den Geschlechtern wird als tief verwurzelt im Sexualtrieb betrachtet und durch gesellschaftliche und individuelle Lebensumstände verstärkt, wobei die Entwicklung der männlichen Sexualität besonders kritisch beleuchtet wird.

      GESCHLECHTERWAHN
    • 2020

      Erotische Kunst und Zensur

      Ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Zensur hat sich über Jahrhunderte als Instrument der kirchlichen und weltlichen Macht etabliert, insbesondere in Bezug auf Erotik und erotische Kunst. Hans-Jürgen Döpp analysiert die Entwicklung dieser Zensur in der europäischen Geschichte und erkennt einen Wandel in der heutigen Zeit: Anstelle einer zentralen Kontrolle tritt eine dezentrale Zensur auf, die oft von subjektiven Empfindungen und der Selbsternennung zu Hütern der Political Correctness geprägt ist. Diese neue Form der Zensur, verstärkt durch digitale Medien, zeigt sich als ebenso ignorant und inkompetent wie ihre Vorgänger.

      Erotische Kunst und Zensur
    • 2020

      Die Beschreibung beleuchtet die duale Natur der Sexualität, die sowohl helle als auch dunkle Facetten umfasst. In der Groteske wird eine Gegenwelt dargestellt, die die scheinbar geordnete moralische Struktur der Gesellschaft in Frage stellt. Diese abgründige Dimension des menschlichen Daseins führt zu einem Gefühl des Schreckens und lässt die vertrauten Geschlechtsverhältnisse zerbrechen. Hans-Jürgen Döpp präsentiert in seiner Sammlung von 76 erotischen Kunstwerken eine eindrucksvolle Reflexion über diese komplexen Themen und die Ambivalenz des menschlichen Erlebens.

      Das Groteske in der Erotischen Kunst
    • 2020

      Die Flöte des Dionysos

      Das Erotische im zeichnerischen Werk von Martina Kügler

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Martina Kügler hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 30.000 Zeichnungen, von denen ein kleiner Teil erotischen Inhalts ist. Diese Erotik ist jedoch zentral, da sie den inneren Konflikt der Künstlerin reflektiert, die in ihrer Jugend an Schizophrenie litt. Der Autor, ein langjähriger Freund Küglers, hat etwa 100 ihrer Werke ausgewählt, die die dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Eros und Thanatos thematisieren. Letztlich triumphiert das Leben über den Tod. Ergänzt wird der Band durch Texte von Wolfgang Kuhl, Bernd Mattheus und Wolfgang Rothe.

      Die Flöte des Dionysos
    • 2020

      Granero

      Leben - Lieben und Tod eines Toreros

      Im Jahr 1922 erschütterte der tragische Tod des jungen Toreros Manuel Granero die Tauromachie in Spanien. Hemmingway, Augenzeuge, beschrieb den Vorfall als besonders schrecklich. Graneros Tod inspirierte Künstler, darunter Georges Bataille, zu eigenen Werken, die die grausamen Umstände und die damit verbundenen Ängste thematisieren.

      Granero
    • 2020

      Die Buchanmerkung beschreibt den Kontrast zwischen Sigmund Freuds „Traumdeutung“ und Otto Greiners Lithographie „Der Mörser“, beide aus dem Jahr 1900. Sie thematisiert den Übergang zu einem neuen Lebensgefühl und einer veränderten Kunstauffassung in Deutschland, die verdrängte sexuelle Wünsche ans Licht bringt. Zwei Essays von Döpp und Azoulay skizzieren diese kulturelle Atmosphäre und deren düstere Aspekte.

      Jahrhundert-Dämmerung. Erotische Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    • 2019

      Der Kuss, die erste Annäherung eines jungen Paares, er symbolisiert den ersten Schritt hin zu einer sexuellen Beziehung. Welche Rolle spielt der Gebrauch der Zunge und der Lippen beim Zusammenkommen zweier Liebender? Welche Unterschiede gibt es hier zwischen den Kulturen und Gesellschaften im Laufe der Jahrhunderte? Der Autor Professor H. J. Döpp analysiert diese Fragestellungen durch sein breites Wissen zu diesem Themengebiet. Angereichert mit faszinierendem Bildmaterial aus seiner berühmten Erotik-Kollektion ist dieses Buch für Augen und Geist ein wahres Vergnügen.

      Orale Erotik
    • 2019

      "Die Schizophrenie ist meine Fahne!"

      Zum zeichnerischen Werk von Martina Kügler

      Martina Kügler ist vor allem eine geniale Zeichnerin. Dass sie an Schizophrenie erkrankte, legt den Versuch nahe, ihre Kunst der Outsider art bzw. der art brut zuzuordnen. Der Autor zeigt auf, dass die sog. „Stilmittel schizophrener Kunst“ im Kontext moderner Kunst belanglos geworden sind. Darüber hinaus weist er auf das „Undarstellbare“ hin, das dieser Kunst innewohnt und das zugleich als Kritik unseres vernunftorientierten Identitätsbegriffe begriffen werden kann.

      "Die Schizophrenie ist meine Fahne!"
    • 2018

      In dem Artikel „Fleischeslust an den Pranger“ überträgt der Autor die Argumentationsfiguren, die von „Bedenkenträgern“ zur Rechtfertigung einer Indizierung erotischer Literatur vorgebracht werden, auf eine abseitige Sparte des Buchmarktes und legt damit u. a. den oft paranoiden Irrwitz dieser Argumente bloß. Angereichert wird der Text mit Zitaten aus den Werken der erotischen Literatur und illustriert mit Werken aus der Sammlung des Autors.

      Fleischeslust an den Pranger