„Biblischer Zitatenschatz“ versammelt über 2000 nach Themen geordnete Sprüche aus der Lutherbibel. Ein systematisches und ein alphabetisches Register erschließen den umfangreichen Textbestand.
Heinz Schäfer Bücher






Die doppelte Mutprobe
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Das neue Skript Sozialrecht 1 behandelt in seiner ersten Auflage den allgemeinen Teil, besondere Leistungsgesetze sowie das Verwaltungs- und Prozessrecht. In bewährter Alpmann Schmidt Methode behandeln einleitende Erörterungen und klausurmäßige, zum Teil umfangreiche Falllösungen unter anderem die Punkte: Bezüge zum Europa- und Verfassungsrecht, Familienleistungen: Kinder- und Erziehungsgeld, Förderleistungen: BAföG, „Meister-BAföG“, Wohngeld sowie sozialrechtliches Verwaltungsverfahren und SGB X, einschliesslich Datenschutz. Auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur werden auch die Änderungen im Erziehungsgeldrecht und im Behinderten- und Rehabilitationsrecht behandelt. Ausserdem bietet das Skript eine Vorschau auf Gesetzesänderungen ab dem Jahr 2004.
Das Skript Sozialrecht 2 befasst sich in seiner ersten Auflage mit dem Thema Sozialversicherungsrecht. Behandelt werden unter anderem die Punkte: Gemeinsame Vorschriften des Sozialversicherungsrechts, Krankenversicherung (mit Ausblick auf das Jahr 2005), Pflegeversicherung einschließlich der Privatversicherungen nach dem SGB XI, gesetzliche Unfallversicherung und die Arbeitslosenversicherung (bereits mit „Hartz“-Gesetzen). Auf dem neuesten Stand von Literatur und Rechtsprechung behandelt das Skript auch die aktuellen Themen wie die Änderung durch die „Hartz“-Gesetze bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen und im Arbeitslosenrecht. Ein weiterer Punkt ist die Rentenversicherung: u. a. „Riester-Rente“ und neues Hinterbliebenenrecht. In einer Vorschau auf Gesetzesänderungen ab dem Jahr 2004 geht das Skript auf die Zusammenfassung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe (Arbeitslosengeld II) ein. Die Darstellung des Inhaltes erfolgt auch hier in bewährter Methode. Einleitende Erörterungen und klausurmässige Falllösungen, zusammenfassende Übersichten und detaillierte Aufbauschemata zu den wichtigsten Sozialversicherungsleistungen erleichtern die Aufnahme des Stoffes.
Das Buch behandelt umfassend das Sozialrecht, einschließlich SGB I, SGB XII, SGB VIII und SGB IX. Es beleuchtet aktuelle Entwicklungen, wie das neue Bundeselterngeldgesetz, Änderungen im Sozialhilferecht und Verwaltungsverfahren. Zudem werden europarechtliche Aspekte und relevante Rechtsprechungen seit 2005 thematisiert.