Hans Bayer, bekannt unter seinem Pseudonym Thaddäus Troll, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der als einer der bedeutendsten modernen Dichter in schwäbischer Mundart gilt. In seinen späteren Jahren setzte er sich aktiv für Bibliotheken und für bessere Unterstützung, Rentenrechte und faire Verlagsverträge für Schriftsteller ein. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe Verwurzelung in der schwäbischen Kultur und eine meisterhafte Beherrschung des Dialekts aus. Er bereicherte die regionale Literatur um eine unverwechselbare Stimme und hinterließ ein bleibendes Erbe.
Dies ist ein Buch für junge Menschen, für Eltern, Erwachsene und Kinder. Es erzählt, wie Kinder gemacht werden und wie sie auf die Welt kommen, und es erzählt das alles so, dass Kinder es verstehen und Eltern ihre Freude daran haben. Alles wird beim richtigen Namen genannt und ohne Feigenblatt gezeigt - mutig und doch vorsichtig.
Ein Kinderbuchklassiker seit 30 Jahren, jetzt leicht überarbeitet und modernisiert.
Für Schwaben ist das Schimpfen mehr als eine Äußerung des Protestes. Es ist ein Grundrecht, eine lustvolle und genußreiche sprachschöpferische Betätigung. Das Schwäbische verfügt daher über einen unerschöpflichen Fundus an Schimpfnamen. Der Schriftsteller Thaddäus Troll (Dr. Hans Bayer, 1914-1980) hat sich so intensiv wie kaum ein anderer mit dem Schwäbischen beschäftigt. In einem Zettelkasten hat er schwäbische Schimpfwörter gesammelt. 365 davon – vom 'Affadackel' bis zum 'Zwetschger', manche saumäßig grob, andere zärtlich – hat er ausgesucht und für Einheimische und Reigschmeckte genau und humorvoll erklärt. Weitere tausend Schimpfwörter sind am Ende des Buches aufgelistet. Seit ihrem ersten Erscheinen 1987 hat sich 'Thaddäus Trolls schwäbische Schimpfwörterei' 22 000 mal verkauft. Die ansprechende Neuausgabe mit Zeichnungen von Uli Gleis und neuer Gestaltung bietet ein zeitgemäß-peppiges 'Kleid'. 'Schwaben, die ihren Dialekt beherrschen, können bei der Lektüre noch einiges lernen. Aber auch für Deutsche aus anderen Gauen ist das Buch amüsant zu lesen.' (Die Welt)
»Deutschland deine Schwaben« - mit diesem 1967 erschienenen Charakterporträt, von dem weit über 600 000 Exemplare verkauft worden sind, war lange nicht alles gesagt. Noch treffender, noch witziger, noch melancholischer ist »Preisend mit viel schönen Reden«. Thaddäus Troll hat für diesen Folgeband seinen Landsleuten wieder sehr genau aufs Maul geschaut, hat sie gelobt und gepriesen - und hat manchen Mief zu Tage befördert. Der Klassiker »Preisend mit viel schönen Reden« war lange vergriffen! Jetzt kann man ihn endlich wieder lesen, und siehe da: Er wirkt ganz frisch und erfrischend! Thaddäus Troll alias Dr. Hans Bayer (1914-1980) hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die satirische Zeitschrift »Das Wespennest« mitbegründet und war Stuttgarter Korrespondent des »Spiegel«, bevor er sich als freier Schriftsteller selbständig machte. Troll hat Essays, Feuilletons, Glossen, Sketche, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und mehr als 50 Bücher veröffentlicht. Diese Neuausgabe enthält die treffsicheren Karikaturen der Erst-ausgabe aus der Feder des Stuttgarter Zeichners Günter Schöllkopf.