Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Zöller

    Elisabeth Zöller ist eine Autorin, deren Werke sich mit den komplexen Themen auseinandersetzen, mit denen junge Menschen konfrontiert sind. Mit einem tiefen Verständnis für die kindliche Psyche behandelt sie Themen wie Wut, Angst, Gewalt und Verlust und verwebt Weisheit und Humor in ihre Erzählungen. Durch ihre historischen Romane, die sorgfältig recherchiert sind, bietet sie einzigartige Perspektiven auf die Vergangenheit, oft mit Fokus auf sensible Zeitabschnitte. Ihr Engagement für die Leseförderung und die Ermutigung zögerlicher Leser zeigt sich in ihren fesselnden Workshops und Lesungen, die darauf abzielen, eine lebenslange Liebe zum geschriebenen Wort zu wecken. Zöller schreibt mit immenser Ernsthaftigkeit, aber auch mit einer Leichtigkeit, die es Kindern ermöglicht, herausfordernde Themen zu verarbeiten und darin Trost zu finden.

    Auf Wiedersehen, Mama
    Leselöwen Abenteuergeschichten
    Jetzt bist du dran!
    Wir hatten trotzdem Glück: Textausgabe mit Materialien
    LesePiraten. Elfengeschichten.
    Das Monophon
    • 2024

      Im Januar 1945 flieht der dreizehnjährige Paul mit seiner Familie vor den Nazis aus Breslau, während die russische Armee naht. Ihre Flucht ist geprägt von Kälte, Hunger und Gefahr. Auch im Westen bleibt das Leben hart, doch Paul findet immer wieder Momente von Freundschaft und Menschlichkeit. Die Geschichte basiert auf den Erlebnissen von Elisabeth Zollers Mann.

      Wir hatten trotzdem Glück. Die Geschichte einer Flucht
    • 2021

      Wenn du traurig bist, bin ich immer für dich da! Das Geschenkbuch, damit es wieder besser wird. Hier ist dein kleines Vorlese-Trostpflaster. Zusammen besiegen wir den inneren Wurm, bauen die weltbesten Buden, spielen mit dem Trotzbären, und alles ist gleich viel, viel schöner! Vorlesen geht nämlich immer und überall. Im Zug, im Auto, im Bus oder im Wartezimmer. Ob abends, morgens, mittags oder zwischendurch: Das kleine Vorlesebuch zum spendet Trost, wo immer er benötigt wird.

      Mein kleines Vorleseglück
    • 2021

      Richard von Drachenstein ist ein ganz besonderer Statt zu den Waffen greift er lieber zum Würstchenteller und das Singen ist seine größte Leidenschaft. Als sein gemeiner Nachbar, Ritter Ro von Rattenfels, ihn zum Turnier herausfordert, muss er jedoch kämpfen. Schließlich kann er nicht zulen, d seine Gefolgsleute in die Hände dieses Fieslings fallen. Wäre doch nur das Singen eine Turnierdisziplin! Zum Glück ist Richard ein kluger Kopf und hat im letzten Moment die rettende Idee …An der Seite des ungewöhnlichen, aber äußerst sympathischen Ritters reisen die Kinder in die spannende Zeit des Mittelalters. Dabei erwerben sie ganz nebenbei historisches Wissen. Zugleich verdeutlicht die humorvoll erzählte und aufregende Geschichte, d ein bewusster Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen wichtig ist und Einzelkämpfer gegen Teamgeist keine Chance haben.Die Silbenhilfe-Leselernmethode erleichtert das Lesen des Indem einzelne Silben farbig hervorgehoben werden, können Erstleser auch längere Wörter auf Anhieb korrekt lesen.

      Der singende Ritter / Silbenhilfe
    • 2018

      Ich bin ich und ich bin stark

      Vorlesegeschichten für selbstbewusste Kinder

      „Ich bin ich und ich bin stark“ von Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch ist eine Sammlung von einfühlsamen Vorlesegeschichten, die darauf abzielen, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sie im Umgang mit ihren Gefühlen zu unterstützen. Die Geschichten greifen alltägliche Herausforderungen und Situationen auf, mit denen Kinder konfrontiert sein können, wie die Überwindung von Ängsten, das Setzen von persönlichen Grenzen, das Akzeptieren von Anderssein und der konstruktive Umgang mit Streitigkeiten. Durch die Erlebnisse der Charaktere lernen die jungen Leserinnen und Leser, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen, mutig zu sein und dass Vertragen eine Stärke ist. Diese Botschaften werden auf eine Art und Weise vermittelt, die Kinder direkt anspricht und ihnen praktische Lösungsansätze für den Alltag bietet. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie nicht nur zum Zuhören und Mitfiebern einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen und Gespräche zwischen Kindern und Erwachsenen fördern. Die Themen sind sorgfältig ausgewählt und behandeln wichtige Aspekte der kindlichen Entwicklung. Mit „Ich bin ich und ich bin stark“ erhalten Eltern, Erzieher und Pädagogen ein wertvolles Werkzeug, um Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu begleiten. Die Illustrationen ergänzen die Geschichten auf harmonische Weise und machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Stärkt das Selbstbewusstsein: Gezielt entwickelt, um Kinder ab 4 Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Vielfältige Themen: Behandelt wichtige Lebenskompetenzen wie Mut, Selbstakzeptanz und Konfliktlösung. Kindgerechte Geschichten: Bietet kurzweilige und verständliche Erzählungen für Kinder ab 4 Jahren. Förderung des Dialogs: Regt zum Gespräch zwischen Kindern und Erwachsenen über alltägliche Herausforderungen an. Hochwertige Illustrationen : Die ansprechenden Bilder unterstreichen die positiven Botschaften der Geschichten. Pädagogisch wertvoll : Empfohlen von Eltern und Pädagogen für den Einsatz zu Hause und in Bildungseinrichtungen. Anregend und motivierend : Inspiriert Kinder, über sich hinauszuwachsen und Probleme aktiv anzugehen. Ideal für Vorlesestunden : Perfekt geeignet, um gemeinsame Momente mit Kindern zu gestalten und ihnen wichtige Werte zu vermitteln.

      Ich bin ich und ich bin stark
    • 2017

      Verändert die Welt!

      Das Leben des Rudi Dutschke

      Wer war der Mann im Strickpullover mit dem Megafon? Welche Rolle spielte Rudi Dutschke für die deutsche Geschichte? Heute ist kaum noch vorstellbar, wie reaktionär die Bundesrepublik zu Beginn war. Erst die 68er-Bewegung forderte radikale Veränderungen in Politik und Gesellschaft: Mitbestimmung, einen kritischen Umgang mit Autoritäten, Emanzipation. Unsere heutigen Werte wie Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Selbstbestimmung? Damals undenkbar. Doch auch aktuell befindet sich unsere Demokratie in der Krise – eine Revolution im Sinne der 68er ist aber nicht in Sicht. Rudi Dutschke würde uns zurufen: „Aufstehen, verändert die Welt!“

      Verändert die Welt!
    • 2015

      Warum sie sich in Joonas verliebt hat, weiß Clara selbst nicht genau. Er sah gut aus, interessierte sich für sie, und mit seinem Weltbild konnte sie ihre heuchlerischen Eltern schocken. Dass er es so ernst meinte mit seiner Armee, war ihr gar nicht klar gewesen. Jetzt sitzt sie in Finnland und soll der Polizei erklären, was das für eine Gruppe ist, die mit Jagdgewehren Geschäfte überfällt und Häuser anzündet. Einen Bericht soll sie schreiben, Joonas verraten. Doch Clara muss nur Zeit gewinnen, bis Joonas sie rausholt.

      F.E.A.R.
    • 2015

      Antonia liebt Pferde über alles – und ganz besonders ihren edlen Fuchswallach Elfentanz. Als sie erfährt, dass sie bei dem weltbekannten Turnier in Moritzstadt dabei sein darf, könnte sie vor Glück platzen. Vor allem, als sie auch noch den Nachwuchs-Star Justus von Wiesenfeld kennenlernt. Doch warum geht bei dem netten Reiter plötzlich alles schief? Verbirgt er etwa ein Geheimnis? Und auch zu Hause auf dem Rosenburghof geht es drunter und drüber. Die Tochter eines wichtigen Investors kommt zu Besuch und entpuppt sich als echtes Prinzesschen. Als die hochnäsige Juliette auf Elfentanz reiten möchte, hat Antonia endgültig genug. Aber dann ist Juliette auf einmal verschwunden und Antonia ahnt, dass etwas Schlimmes passiert sein muss.

      Abenteuer auf Reiterhof Rosenburg
    • 2015

      Puh! Aufräumen? Welches Kind hat da schon große Lust zu! Auch Max und Mara machen hier keine Ausnahme. Sie sorgen viel lieber für Unordnung. Doch als plötzlich das kleine Chaosmonster auftaucht, gerät das Aufräumen direkt zum Kinderspiel. Wie mit viel Spaß und jeder Menge guter Ideen Ordnung geschaffen wird - das Geheimnis erfährt nur, wer das Chaosmonster kennt.

      Das Chaosmonster
    • 2014

      Das "Leselöwen Pferdegeschichten-Wendebuch" bietet spannende Geschichten über Pferde und ihre Fans. Nach dem Lesen einer Geschichte kann das Buch gewendet werden, um neuen Lesespaß zu erleben. Es enthält die "Leselöwen-Pferdeklubgeschichten" und die "Leselöwen-Reiterferiengeschichten".

      Leselöwen - Pferdegeschichten-Wendebuch
    • 2014

      Nur Mut, das schaffst du auch! Rauf auf das große Klettergerüst? Zum ersten Mal in den Kindergarten? Oder Mama sagen, warum man auf gar keinen Fall und unter keinen Umständen das rote Babykleid anziehen will? In 13 abwechslungsreichen Geschichten beweisen Kinder richtig Mut und nehmen auch den kleinen Zuhörern ihre kleineren und größeren Alltagsängste. Ein wichtiges Thema: Mut haben und Mut machen. Hier liebevoll und einfühlsam bebildert, mitten aus der Lebenswelt der Kinder.

      Kleine Mutmach-Geschichten zum Vorlesen