Mental fit zu sein ist eine der Grundvoraussetzungen für sportlichen Erfolg – das bestätigt jeder Läufer, der seinen Sport ernst nimmt. Wenn der Geist einen bestimmten Zustand erreicht, lassen sich quasi mühelos Spitzenleistungen erbringen und der Sportler kann über sich hinauswachsen. Dr. Mihaly Csikszentmihalyi, weltbekannter Wissenschaftler und Bestsellerautor, erforscht seit vielen Jahren die Fähigkeit des Menschen, den Geist in einen Flow-Zustand zu versetzen. Laufen im Flow ist das erste Buch, das sich voll und ganz damit beschäftigt, wie Läufer in Wettkampf und Training in den Flow-Zustand gelangen können. Csikszentmihalyi beleuchtet zusammen mit der Psychologin Christine Weinkauff Duranso und dem Laufjournalisten und Trainer Philip Latter das Phänomen des Flow in all seinen Facetten. Sie vermitteln einzigartige Praxisübungen, die das Auftreten von Flow stimulieren, und zitieren Spitzenläufer, die aus erster Hand von ihren Flow-Erlebnissen berichten. Laufen im Flow verhilft Läufern nicht nur zu einer besseren Leistung durch einen offenen Geist, sondern macht auch das Laufen an sich zu einer gesünderen und genussvolleren Erfahrung.
Mihaly Csikszentmihalyi Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht die Natur von Glück und Kreativität, wobei seine Arbeit tief in der Psychologie verwurzelt ist. Er gilt als der Hauptarchitekt des Konzepts des „Flow-Zustands“, der einen Zustand völliger Vertiefung in eine Tätigkeit beschreibt. Durch Forschung und Schreiben enthüllt er, wie ein erfülltes Leben durch freiwillig gewählte Disziplin und nicht durch Unterdrückung erreicht werden kann. Seine einflussreichen Werke werden weithin zitiert und inspirieren die Leser, über den Sinn und die Qualität ihres eigenen Lebens nachzudenken.







- 2018
- 2014
Flow und Kreativität
Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen -
Mihaly Csikszentmihalyi beantwortet in diesem Buch die Fragen, wo und wie Kreativität entsteht und wie es jedem Einzelnen gelingen kann, seine ganz persönliche Inspirationsquelle zu entdecken und zu fördern. Es erschließt sich Ihnen die interessante Welt der »kreativen Köpfe«, damit auch Sie in Zukunft – beruflich und privat – von Ihrer schöpferischen Kraft profitieren und Ideenlosigkeit und innere Blockaden überwinden können. Die Grundlage bilden zahlreiche Interviews mit Kreativen aus allen möglichen Berufen, mit allen möglichen Berufungen. Eines der überraschendsten Ergebnisse seiner Analyse ist, daß die Frage: Was ist Kreativität? durch die Frage: Wo entsteht Kreativität? ersetzt werden muß. Jeder Kreative entwickelt sich in einem bestimmten Kontext, zu dem vielerlei gehört, vom Zimmer, in dem man aufwuchs, von den Freunden, mit denen man sich umgibt, bis zu den Förderern, die in manchen Lebensabschnitten notwendig sind. Flow bezeichnet einen Zustand des Glücksgefühls, in den Menschen geraten, wenn sie gänzlich in einer Beschäftigung »aufgehen«. Entgegen ersten Erwartungen erreichen wir diesen Zustand nahezu euphorischer Stimmung meistens nicht beim Nichtstun oder im Urlaub, sondern wenn wir uns intensiv der Arbeit oder einer schwierigen Aufgabe widmen.
- 2004
Flow im Beruf
Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz
Es gibt Menschen wie die Alpenbäuerin Serafina und den Schweißer Joe, die in ihrem Beruf Erfüllung finden. Joe hat seit 30 Jahren eine Beförderung abgelehnt, weil er in seiner aktuellen Position glücklich ist. Für ihn ist die Arbeit ein Flow-Erlebnis, für Serafina umfasst es sogar ihr ganzes Leben. Auf die Frage, was ihr am meisten Freude bereitet, antwortet sie, dass es das Melken von Kühen und das Wenden von Heu ist. Die Originalität dieses Buches liegt in der Verbindung des Flow-Erlebens – dem Zustand völliger Hingabe und Glücks – mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der modernen Arbeitswelt. Führende Unternehmer, die sich dem Allgemeinwohl verpflichtet fühlen, kommen zu Wort und erläutern, wie sie das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern und deren persönliches Potenzial entfalten. Dennoch bleibt die Verantwortung für das Erleben von Flow beim Einzelnen, denn es erfordert eigene Anstrengung und harte Arbeit. Flow beschreibt einen Zustand des Glücks, den Menschen erreichen, wenn sie sich intensiv mit einer Tätigkeit oder Herausforderung beschäftigen. Entgegen der Erwartung geschieht dies oft nicht in der Freizeit oder im Urlaub, sondern während der engagierten Arbeit an einer anspruchsvollen Aufgabe.
- 2000
Flow im Sport
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
Das neue Mentaltraining für alle Sportarten - der Schlüssel zu intensivem Erleben und optimaler Leistung: Einssein mit der Bewegung, der sportlichen Aktivität, die man gerade ausführt - Bewusstheit, die erfolgreich macht.
- 1997
Kreativität
- 646 Seiten
- 23 Lesestunden
- 1997
Lebe gut!
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Wie fühlen Sie sich? Sind Sie zufrieden, glücklich? Mögen Sie Ihren Beruf? Haben Sie Freunde? Was macht die Liebe? Womit verbringen Sie so Ihre Zeit? Leben Sie bewußt? Dieses Buch handelt vom persönlichen Glück jedes Menschen. Für Mihaly Csikszentmihalyi ist dieses Glück nichts Fernes und auch keine metaphysische Größe, sondern das Glück, das im Alltag, in konkreten Beziehungen und Situationen erfahrbar ist und zu einem sinnerfüllten Leben führt. Er verspricht keinen Königsweg dorthin, sondern zeigt, worauf man auf der Suche nach dem Glück achten muß: wo die Widerstände und Widrigkeiten der Umwelt und des »Schicksals« lauern, welches die Irrwege und Irrtümer sind und wo die Quelle der Kraft für Neues liegt. Csikszentmihalyi macht auf die wichtigen Dinge im Leben aufmerksam, denn: das Leben ist zu kurz, um es mit den unwichtigen zu vergeuden.
- 1992
FLOW Das Geheimnis des Glücks
- 425 Seiten
- 15 Lesestunden
