Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea S. Koch

    Das Zeitalter von Industrie 4.0. Der automatisierte Vertragsschluss und computergenerierte Bestellungen von intelligenten Maschinen und Anlagen
    Die große Illusion
    Geschöpfe der Nacht
    Bosse, Palle und die Köche des Königs. Das Abenteuerbuch
    Handbuch Zuwanderungsrecht
    Wirtschaftlicher Betrieb einer Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage (HHSFA) in Verbindung mit zwei Gaskesseln
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Im Betriebsbereich des Frankfurter Flughafens wird der Energiebedarf für die Gebäudebeheizung und Klimatisierung fast ausschließlich über Fernwärmeversorgung bereitgestellt. Diese Bereitstellung wird von den Stadtwerken Frankfurt übernommen. Im südlichen Bereich des Flughafengeländes unterhält die FAG jedoch auch ein eigenes Heizhaus. An das Heizhaus-Süd sind Teile der US-AIR-BASE, zwei Flughallen sowie zwei Verwaltungsgebäude und der neue Tower angeschlossen. Die Wärmeerzeugung wurde bisher von 2 Gaskesseln mit je 4,7 MW Leistung erbracht. Im Sommer 1994 soll zusätzlich eine Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage in Betrieb genommen werden. Das optimale Zusammenspiel dieser beiden Anlagentypen soll nun in der nachfolgenden Ausarbeitung betrachtet werden. Als ersten Schwerpunkt ergab sich hierbei die Feststellung des bisherigen Leistungsbedarfes und dessen zeitlichen Verlauf. Welcher Bereich hiervon wirtschaftlich mit der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage abgedeckt werden kann, wird anschliessend untersucht. Hierzu wurden die Gasverbräuche der letzten Jahre zur Ermittlung der Jahresdauerlinie herangezogen. Aufgrund dieser war dann eine qualifizierte Aussage über den Anteil der Wärmeerzeugung zu treffen, der von der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage übernommen werden kann. Mt dieser Aussage konnte nun der zweite Schwerpunkt unserer Arbeit betrachtet werden. Hierbei wurde der wirtschaftliche Betrieb der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage untersucht. Der wirtschaftliche Einfluß verschiedener Größen stand hierbei im Mittelpunkt. Als Betrachtungsbereich wurden der jetzige Stand und die zukünftige Entwicklung auf dem Energiemarkt herangezogen. In der Schlußbetrachtung werden die von uns ermittelten Ergebnisse und einige Verbesserungsvorschläge dargelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 2.Bestandsaufnahme8 2.1Erzeugeranlage8 2.1.1Gasfeuerung8 2.1.2Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage9 2.1.2.1Vorratsbunker und Bunkeraustragung9 2.1.2.2Vibrorinne11 2.1.2.3Kratzkettenförderer11 2.1.2.4Dosierschieber12 2.1.2.5Kessel und Feuerung13 2.1.2.6Vorschubrost13 2.1.2.7Naßentascher15 2.1.2.8Rauchgasreinigung15 2.1.2.9Störmeldungen16 2.1.2.10Betriebsweise16 2.2Abgasanlage17 2.2.1Abgasentfeuchtung17 2.2.2Abgasführung17 2.2.3Regelung18 2.3Emissionswerte nach TA Luft18 2.4Transport und Verteilung19 2.4.1Pumpen19 2.4.2Druckhaltung19 2.4.3Wasseraufbereitung19 2.4.4Verteilung20 3.Theoretische [ ]

      Wirtschaftlicher Betrieb einer Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage (HHSFA) in Verbindung mit zwei Gaskesseln
    • Handbuch Zuwanderungsrecht

      Allgemeines Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht nach deutschem und europäischem Recht

      • 1000 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Zum WerkDas praxisorientierte Handbuch gibt zuverlässig Auskunft über die gesetzlichen Voraussetzungen von Einreise, Aufenthalt, Aufenthaltsbeendigung und Rechtsschutz, beleuchtet die europarechtlichen Aspekte des Aufenthaltsrechts und stellt die Problematik der Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach dem Aufenthaltsgesetz dar.Vorteile auf einen Blick zuverlässig aktuell umfassend Zur NeuauflageDas Handbuch erscheint mit voraussichtlichem Stand März 2020.Die Auswirkungen der jüngsten Gesetzesänderungen im Zuwanderungsrecht wie u.a. die umfassenden Änderungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz werden berücksichtigt.Das Werk bietet praxisorientierte, anschauliche Beiträge zur Historie und Entwicklung der Zuwanderung, Allgemeines zum Zuwanderungsrecht, zu den Themen Aufenthaltsbeendigung, Abschiebung und Sicherheit sowie detaillierte Erläuterungen zu den europarechtlich geprägten Aufenthaltsrechten. Ausführungen zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz sowie zu Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach dem Aufenthaltsgesetz runden das Handbuch ab.ZielgruppeFür Behörden, Richter, Rechtsanwälte.

      Handbuch Zuwanderungsrecht
    • Das Abenteuerbuch erzählt von den Erlebnissen des Bären Bosse und des Mäuserichs Palle sowie des Hofkochs Maitre Brie und seinem Küchenjungen Latte. Es thematisiert Freundschaft, Einsamkeit und eine Reise zu gesundem Essen. Das Buch ist für Kinder von sieben bis dreizehn Jahren geeignet und enthält ernährungsphysiologisches Wissen. Ein begleitendes Kochbuch mit über fünfzig Rezepten ist ebenfalls erhältlich.

      Bosse, Palle und die Köche des Königs. Das Abenteuerbuch
    • Nachdem in der Kleinstadt Glenwood ein geheimnisvoller Junge aufgetaucht ist, fallen Nacht für Nacht Ungeheuer über die Anwohner und Durchreisenden her. Neben der Polizei und einer hartnäckigen Reporterin geht auch Ben Harris, der einen solchen Angriff überlebte, den grauenhaften Vorfällen nach. Doch wie hängen der Junge und die Monster zusammen?

      Geschöpfe der Nacht
    • Die große Illusion

      • 241 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Eine apokalyptische Dystopie.Daniel lebt in Bremen, als eine Epidemie einer Krankheit ausbricht, die der Tollwut ähnelt und die Stadtbewohner in aggressive Bestien verwandelt. Eines Abends wird er auf ungewöhnliche Weise von einer Person kontaktiert, die sich Alex nennt und ihm den Untergang der Welt prophezeit. Während Daniel sich durch die chaotische Stadt kämpft und versucht, seine Schwester zu erreichen, häufen sich seltsame Vorfälle: Gebäude stürzen ohne einen ersichtlichen Grund ein, das Wetter spielt verrückt, im Erdboden klaffen große Löcher. Die Gefahr geht nicht nur von den Infizierten, sondern auch von den Gesunden aus, doch die wahren Ursachen der Epidemie und die Beweggründe von Alex liegen jenseits Daniels Vorstellungskraft und werden von ihm zu spät erkannt ...

      Die große Illusion
    • In diesem Buch reflektiert der Autor über die prägende Zeit zwischen seinem 42. und 49. Lebensjahr. Nach einer gescheiterten Ehe und einer Midlife-Krise fand er zu sich selbst, wurde selbstständig und erlebte neue Liebe. Durch das Schreiben entdeckte er innere Einsichten und persönliche Freiheit.

      Neu Seh Land