Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fridrich II. Pruský

    Fausts Leben dramatisiert
    Über die Kunst mit Vögeln zu jagen
    Erster Diener seines Staates
    Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe
    Das politische Testament von 1752 [siebzehnhundertzweiundfünfzig]
    Wonach er sich zu richten hat
    • Wonach er sich zu richten hat

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Friedrich II. war eine Ausnahme unter den Königen seiner Zeit. Wo fand man einen Monarchen, der wie ein Eremit lebte? Der aufstand, wenn andere Herrscher zu Bett gingen? Der sein Vergnügen nicht im Ballsaal oder am Spieltisch, sondern in der Unterhaltung und in der Erfüllung seiner Pflichten sah? Es gehörte auch zu den Eigenheiten des friderizianischen Regierungsstils, daß alles über seinen Schreibtisch ging - das Wichtige wie das Unwichtige, das Ernste wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand der Akten kritzelte, die Kabinettsordern und Briefe sind eine fesselnde Lektüre. Sie zeigen einen klugen, pragmatischen Kopf, dem niemand ein X für ein U vormachte, einen Denker von sprachlicher Originalität und manchmal geistreicher Bosheit.

      Wonach er sich zu richten hat
    • Zeitlebens hat sich Friedrich II. als Autor historischer, militärischer, politischer, philosophischer und literarischer Werke betätigt. Noch vor seinem Regierungsantritt entstand 1739 in Rheinsberg sein berühmter 'Antimacchiavell', 1763 verfasste er die 'Geschichtes des siebenjährigen Krieges', 1775 erschien die 'Geschichte meiner Zeit'. Daneben stehen Ausführungen zu 'Generalprinzipien des Krieges', zur Erziehung, zur Literatur. Diese Ausgabe versammelt die wichtigsten Schriften, Gedichte und Briefe. Sie vermitteln ein eindrucksvoll dichtes Porträt der Person und seines Zeitalters.

      Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe
    • Der Herausgeber hat fast 700 Zitate vom Großen König zusammengetragen. Sie reichen von politischen Betrachtungen über Militärisches, übers Regieren, über die Religion, über den Staat bis zur Altersweisheit.

      Erster Diener seines Staates
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Militärische Schriften Erläutert Und Mit Anmerkungen Versehen Durch V. Taysen
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachgebiet Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Führungs- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befaßt sich mit dem Zusammenhang zwischen Partizipation und Arbeitsorganisation. Ziel der Arbeit war es dabei, die Ausprägung einzelner Aspekte der Arbeitsorganisation und der Partizipation zu erfassen sowie den Einfluss von Partizipation auf die Arbeitsorganisation zu klären. Dabei wurden Studenten der Seminarveranstaltung Arbeits- und Organisationspsychologie und eines weiteren Kurses zur tatsächlichen Beteiligung und gewünschten Beteiligung in ihrem Unternehmen befragt. Anhand der aufgestellten Hypothesen konnte zum Teil empirisch nachgewiesen werden, dass Partizipation und Arbeitsorganisation positiv korreliert sind, woraus der Schluss gezogen, dass die Umsetzung partizipativer Entscheidungen positive Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation hat. [...]

      Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation
    • Atme im weiten Raum deines Herzens

      70 Meditationen zur Entdeckung des SELBST

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Atem verbindet uns mit allem, was ist ... unsere Innen- mit der Außenwelt. Der Atem ist die Möglichkeit, den Berührungsraum des Selbst im eigenen Herzen wahrzunehmen. Diese Meditationenwollen in diese zart-innige Berührung mit dem Selbst führen. Dadurch können wir unser wahres Wesen entdecken, es freier zum Ausdruck bringen und in Verbundenheit mit der wirklichen Wirklichkeit, gelöst-gelassen in diesem Körper und in dieser dualen Welt leben. Diese Meditationen atmen den Geist der Mystik, die uns lehrt, dass das göttliche Selbst nur erlebt und erfahren werden kann und die "Wahrheiten" unseres Denkens in den Hintergrund treten.

      Atme im weiten Raum deines Herzens