Wenn eine Stimme ein ganzes Land verzaubert – und ein Herz gefangen nimmt Bewegend, zauberhaft, nostalgisch: ein Wohlfühl-Roman aus dem Spanien der 70er-Jahre Eine Vertraute, eine Freundin via Äther – das ist für viele Menschen im Spanien der 70er Jahre »la Señorita Leo« aus der gleichnamigen Radio-Sendung. Als Aurora die Stelle als neue Sprecherin der Sendung annimmt, ahnt sie nicht, wie sehr sich ihr Leben dadurch verändern wird: Ihr eigenes gebrochenes Herz lässt sie besonderen Anteil nehmen am Schicksal ihrer Zuhörer; sie nimmt sogar diejenigen Briefe mit nach Hause, die nicht für die Radio-Sendung ausgewählt wurden, um sie ebenso einfühlsam wie ehrlich zu beantworten. Was aber soll Aurora mit dem einsamen Handelsreisenden Germàn tun, der sich im Radio in ihre Stimme verliebt hat?
Angeles Doñate Bücher






Ein Wohlfühlroman für alle Liebhaber von Briefen und Büchern und ein Liebesroman der ganz besonderen Art von der spanischen Autorin Ángeles Doñate. Im kleinen spanischen Dorf Porvenir soll die Postfiliale geschlossen werden. Der Postbotin Sara wird ein Job in der Stadt angeboten – fern von ihrer Heimat und den Menschen, die sie liebt. Das aber kann Saras Nachbarin, die 80-jährige Rosa, keinesfalls zulassen: Briefe müssen her, also beginnt sie zu schreiben und bittet den Empfänger, dasselbe zu tun. Schon bald reicht eine Briefkette durch ganz Porvenir, enthüllt Schicksale und Leidenschaften – und füllt die Postfiliale. Eine neue Chance für Sara - und eine neue Liebe?
Als in den 1920er Jahren Bahnarbeiter mit ihren Familien quer durch Mexiko reisten, um Schienen zu legen und Bahnhöfe zu bauen, rollten mit ihnen fahrbare Klassenzimmer durch die Landschaft: die so genannten Eisenbahnschulen. Ikal, der elfjährige Sohn eines Eisenbahnarbeiters, träumt davon, Lehrer zu werden. Er bewundert seinen älteren Freund Chico, zählt mit Tuerto die vorbeifahrenden Züge, träumt von Valeria, deren dunkle Haare sich wellen wie das Wasser auf dem Río Culiacán, und erlebt Abenteuer mit seinem Hund Quetzal. An der Grenze zum Nirgendwo, zwischen Obstfeldern und alten Waggons, entdecken die Kinder das Leben, inspiriert von ihrem Lehrer Don Ernesto – er hat sein Schicksal mit dem dieser jungen Menschen verknüpft und ist bereit, leidenschaftlich für seine Schützlinge zu kämpfen. Doch das einst erfolgreiche Modell hat in einem modernen Mexiko keinen Platz mehr, und nun will die Regierung auch die letzte Eisenbahnschule schließen. Hugo Valenzuela, Chefinspektor der Generaldirektion für Bildung, soll die Schließung abwickeln. Ein altes Foto, das er in den Akten findet, bringt ihn jedoch dazu, Fragen zu stellen – seinen Vorgesetzten, aber auch sich selbst.
Ultimo Vagon, El
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
"Ikal tiene 11 anos, es hijo de un obrero del ferrocarril y suena con ser maestro. Admira a Chico, cuenta los trenes que pasan con Tuerto, suena con Valeria, una campesina, y vive mil aventuras con Quetzal, su perro. Todos son alumnos de don Ernesto, en la escuela vagon Malinalli Teneplat, durante el curso en que cambiaran sus vidas. En la frontera de ninguna parte, entre campos de frutales y vagones viejos, treinta alumnos descubriran la vida gracias a la pasion de un maestro que ha unido su suerte con la de estos jovenes con las cartas marcadas. Una foto en blanco y negro de todos ellos, que duerme en un expediente olvidado de la Secretaria de Educacion, se convertira anos despues en la peor pesadilla de Hugo Valenzuela, un brillante inspector. El maestro, anciano y casi ciego, debe jubilarse. Pide reemplazo pero algunos politicos creen llegado el momento de dar carpetazo a un modelo educativo pasado de moda e inutil. Inutil? Hugo no esta tan convencido y decide estirar del hilo. En un viaje que le llevara a reencontrarse con su pasado, debera jugarse su futuro, descubriendo que hay huellas que no se pueden borrar. Como las del primer amor o las de un maestro, que a traves de la curiosidad y el carino, nos abre las ventanas al mundo." -- Back cover.