Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sybil Schönfeldt

    13. Februar 1927 – 14. Dezember 2022
    Great Desserts
    Die Bibel, Das Alte Testament. Für Kinder und Erwachsene neu erzählt von Sybil Gräfin Schönfeldt Mit Bildern von Klaus Ensikat
    Weihnachtsgans und Lichterglanz
    Die Blume
    Er und ich
    Der Elefant. Meyers Kinderbibliothek
    • 2023

      Er und ich

      Erinnerungen

      5,0(3)Abgeben

      Ein Lebens-, Generations- und Zeitbild voll erzählerischer Tiefe und Poesie. In ihrer autobiographischen Erzählung schildert Sybil Gräfin Schönfeldt die Begegnung, das Kennenlernen kurz nach dem Krieg, die Liebesgeschichte und das gemeinsame Leben mit Heinrich, ihrem späteren Ehemann. So unterschiedlich beider Herkünfte auch sind, begegnen sich zwei unbehauste junge Menschen, die mit ähnlichen Gedanken und Gefühlen Gegenwart und Vergangenheit im Westdeutschland der Nachkriegszeit erleben. Sie ist eine Offizierstochter, deren Mutter kurz nach der Geburt stirbt und die bei Verwandten aufwächst. Er stammt nach der rassistischen Terminologie der Nationalsozialisten aus einer »jüdisch versippten Familie«, zu deren Vorfahren auch die Mendelssohns zählen und hat mit viel Glück den Krieg überlebt. Sie arbeiten, schließen Freundschaften und Bekanntschaften in der neu entstehenden Zeitungslandschaft und im Hamburger Geschäftsleben während der Jahre des Wiederaufbaus und sind genaue Beobachter ihrer Zeit. Mit poetischer Zartheit, Subjektivität und zugleich in großen historischen Bögen erzählt die Autorin eine faszinierende Doppelbiographie. Das Buch bietet eine bewegende Liebes- und Lebensgeschichte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit bis in die 1990er Jahre.

      Er und ich
    • 2022
    • 2021
    • 2021

      Was wäre Weihnachten ohne die vielen kleinen und großen kulinarische Genüsse? Der süße Duft gebackener Äpfel, das knackende Geräusch der Nüsse oder der herzhafte Bratengeschmack im Mund – nichts anderes versetzt einen so schnell in die Kindheit zurück. Damit das Essen auch in den späteren Jahren ein Genuss bleibt, gibt die Erfolgsautorin Sybil Gräfin Schönfeldt erprobte Tipps. Ihre Empfehlungen, wie die Kunst des Genießens im Alter gelingen kann, werden von nostalgischen Erinnerungen an prachtvolle Festessen und verstohlene Küchenmomente ergänzt. • bekannte und beliebte Bestseller-Autorin • für ein genussvolles Weihnachtsfest im Alter • praktische, ausgewogene und hilfreiche Ernährungsempfehlungen • wundervoll illustriert

      Von der Kunst des Genießens
    • 2020

      Von der Freude am Essen und der Lust am KochenIn ihrem berührenden Kochbuch erzählt Sybil Gräfin Schönfeldt von einer Schulfreundin aus der Vorkriegszeit in Göttingen, ihrer liebsten Freundin Janne, die eines Morgens nicht am Gartentor steht, um sie zur Schule abzuholen. Janne musste mit ihren Eltern Hitler-Deutschland verlassen. Jahre später trifft Sybil Gräfin Schönfeldt Janne in London wieder und beginnt der allein lebenden Freundin die schönsten Rezepte zu schicken. Ein neues Miteinander entsteht und in der Folge ein wunderbares Kochbuch in Briefen mit Rezepten für die liebste Single-Freundin und ihre Gäste.

      Kochbuch für meine liebste Freundin
    • 2020

      Sybil Gräfin Schönfeldts bewegender Roman über eine Jugend unterm Hakenkreuz Die 17-jährige Charlotte steht kurz vor dem Abitur, als sie Ende 1944 zum Reichsarbeitsdienst (RAD) nach Oberschlesien eingezogen wird. Schulung, Appelle, militärische Disziplin, Kameradschaft, Treue und Gehorsam sind dem Mädchen aus einer Offiziersfamilie vertraut. Doch während sie Kartoffeln schält, Ställe ausmistet und Panzersperren baut, kommen ihr erste Zweifel am nationalsozialistischen System. Zur Gewissheit werden sie durch Charlottes Freundschaft mit Ruth, der Tochter eines Widerstandskämpfers. Eines Tages ist Ruth verschwunden – und die Russen stehen vor Stettin. »Es geht nicht um die Idee der sozialen Arbeit, die sehr viel älter ist als der Reichsarbeitsdienst und von den Nazis nur übernommen und ihren Zwecken gerecht wurde. Es geht um diese Nazis und diese Zwecke. Und eben die werden noch heute so zäh und erbittert verteidigt, dass es Schrecken verbreitet.« Sybil Gräfin Schönfeldt

      Sonderappell
    • 2020
    • 2019
    • 2019

      »Kochen kann ganz einfach sein – auch für Männer.« Männer tauchten in den Kochbüchern von Sybil Gräfin Schönfeldt immer wieder auf: Der Freund, der plötzlich Witwer wird, nie in einer Küche stand und nun im Hotel nebenan essen muss. Oder ihr hundertjähriger Onkel, der nie gekocht hat, solange seine Frau lebte, und sich nun in hohem Alter diesem Abenteuer stellt. Für diese Männer und viele andere, die sich von Dosensuppen und Fertiggerichten ernähren, hat Sybil Gräfin Schönfeldt ihr Buch geschrieben. Darin bekommt »Mann« viel Wissenswertes rund ums Kochen aufgetischt, garniert mit kleinen und großen Küchentricks und schmackhaften Rezepten. 

      Kochbuch für den großen alten Mann
    • 2019

      Was koche ich für mich allein? Wie Sybil Gräfin Schönfeldt diese tägliche Frage eines jeden Alleinlebenden löst, ob Witwe, Witwer oder Single. Wie sie aus dem Reichtum ihrer Erfahrungen als Food-Journalistin und aus dem Schatz an Familienrezepten schöpft und mit ihrer lebenslangen Liebe und Lust am Kochen Ideen für Ein-Personen-Gerichte entwickelt. Was ihr schmeckt, wo sie isst und was sie isst. Das ist so locker und leicht, so anregend und amüsant erzählt wie ein bunter Reigen. Dieses Kochbuch ist eine kulinarisch-autobiografische Köstlichkeit. »In den kleinen Geschichten, die zu jedem Rezept gehören, spürt man die lebenslange Lust der Autorin am Kochen. Und am Leben natürlich.« Christine Westermann

      Kochbuch für die kleine alte Frau