E. E. Evans-Pritchard Reihenfolge der Bücher
E. E. Evans-Pritchard war ein englischer Anthropologe, der maßgeblich zur Entwicklung der Sozialanthropologie beitrug. Seine Arbeit konzentrierte sich auf das Verständnis komplexer gesellschaftlicher Strukturen und Glaubenssysteme verschiedener Kulturen. Durch sorgfältige Feldforschung und detaillierte Analysen trug er zu einem tieferen Verständnis menschlicher Vielfalt und sozialer Organisation bei. Sein Vermächtnis liegt in seiner Herangehensweise an die Untersuchung und Interpretation gesellschaftlicher Phänomene, die den Grundstein für zukünftige Generationen von Anthropologen legte.






- 2022
- 2022
Social Anthropology
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2022
Dieser Essay ist »die erste systematische und vergleichende Studie über das weit verbreitete System des Geschenkaustauschs und die erste Deutung seiner Funktion im Bezugsrahmen der gesellschaftlichen Ordnung. Mauss zeigt hier, was die eigentliche Natur und fundamentale Bedeutung solcher Institutionen wie des Potlatsch und des Kula ist, die uns auf den ersten Blick befremdlich oder sogar sinnlos und unverständlich erscheinen. Und wenn er uns zeigt, wie sie zu verstehen sind, erschließt er uns nicht nur den Sinn bestimmter Bräuche, etwa der nordamerikanischen Ureinwohner, sondern zugleich den Sinn analoger Bräuche in früheren Phasen der überlieferten Geschichte und überdies den Sinn von Praktiken unsere eigenen Gesellschaften in der gegenwärtigen Zeit. Der Vergleich (oder die Gegenüberstellung) von archaischen Institutionen, über die er schreibt, und unseren eigenen ist in seinem ganzen Essay implizit enthalten.
- 2016
Las teorías de la religión primitiva
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2013
The Divine Kingship of the Shilluk of the Nilotic Sudan
- 46 Seiten
- 2 Lesestunden
The 1948 publication offers insights from the Frazer Lecture in Social Anthropology, exploring key themes and concepts in the field. It delves into the intricacies of social structures and cultural practices, providing a scholarly perspective that contributes to the understanding of human behavior and societal development. The work reflects the academic discourse of its time, making it a valuable resource for those interested in anthropology and social sciences.
- 2013
Bird Medicine
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Explores the living spiritual tradition surrounding birds in Native American culture
- 2008
- 1976
Der vorliegende Band ist eine von Eva Gillies gekürzte und eingeleitete Ausgabe des 1937 erschienenen Werkes von E. E. Evans-Pritchard, einem bedeutenden englischen Sozialanthropologen. Diese Monographie basiert auf intensiven ethnologischen Felduntersuchungen, die er in den zwanziger und dreißiger Jahren im Anglo-Ägyptischen Sudan durchführte, wo er neben den Zande auch die Nuer, Anuak und Luo studierte. Evans-Pritchard analysiert die innere Logik des Glaubens an Hexerei und Magie, die in vielen afrikanischen Gesellschaften fest verankert ist. Sein Werk hat Maßstäbe gesetzt, indem es fremde Denksysteme auf ihre eigene Logik hin untersucht und deren Grundvoraussetzungen explizit gemacht hat. Seit den fünfziger Jahren beeinflusst es nicht nur Ethnologen, sondern auch Philosophen, Soziologen und Theologen. Im Vorwort skizziert Gillies die heutige Relevanz von Evans-Pritchards Arbeit und beschreibt die soziale und politische Organisation der Zande um 1930, um dem Leser eine Einordnung in den historischen Kontext zu ermöglichen.

