Ein kleines Dorf in Mexiko. Vier Frauen in mitten der Ereignislosigkeit der ländlichen Idylle. Die Ehemänner kommern immer erst am Wochenende, und mit ihnen die vertraute Routine der Liebe im Alltagsgewand. Ein ruhiges Leben, eigentlich. Doch dann verliebt sich die eine in den Ehemann der anderen - und löst damit eine Kettenreaktion aus, in der die idealen Familien und eingespielten Paare ihre wahre Natur zeigen. Am Ende wird sich jeder die Frage stellen, wie weit die eigene Liebe noch trägt ...
Alicia Giménez-Bartlett Bücher







Krimi im Jet-Set-Milieu zwischen Barcelona und Madrid Der Skandaljournalist Ernesto Valdés ist bekannt wie ein bunter Hund. Auch Petra Delicado, das weiblichste und spitzzüngigste Mitglied der Policía Nacional, lernt ihn kennen - als Leiche, denn Valdés ist in seiner Wohnung ermordet worden. Die Liste der Verdächtigen scheint unendlich und führt Petra Delicoda in die Welt des Showbusiness. Ein rutschiges Pflaster, wie sie bald feststellen muss ...
Nadelstreifen und Goldkette, niedergestreckt von einem hässlichen Schuss unter die Gürtellinie: Der Tote ist ein Zuhälter, wie er im Buche steht. "Nicht schade darum, eigentlich", denkt Petra Delicado, doch schon bald führen ihre Ermittlungen in einen Sumpf aus illegaler Einwanderung und Kinderprostitution. Harter Tobak. Und dennoch könnte es ein ganz normaler Mordfall für die Inspectora und ihren Sozius Fermín Garzón sein. Wäre da nicht die Tatsache, dass das Opfer mit ihrer eigenen Dienstwaffe erschossen wurde ... Der siebte Petra-Delicado-Krimi, der die Inspectora und ihren Subinspector Fermín durch Barcelonas schönste Viertel und tiefste Abgründe führt!
Ein Stadtstreicher wird brutal ermordet auf einer Parkbank gefunden. Inspectora Petra Delicado entdeckt, dass der Tote Verbindungen zu scheinbar heiligen Gutmenschen hatte. Während sie diesen Fall löst, steht sie vor persönlichen Entscheidungen, da ihr Liebesleben ernst wird und ihr Subinspector Unterstützung braucht.
Dieses wunderbar leichtfüssige Buch behandelt ein Thema, das so alt ist wie die Menschheit und nie aktueller war als heute: Warum müssen Frauen eigentlich schön sein? Wer nimmt es ihnen übel, wenn sie es nicht sind oder nicht sein wollen? Und wer bestimmt eigentlich, was schön ist und was nicht? Alicia Giménez-Bartlett hat sich schon immer geärgert, „dass es uns nie gelungen ist, die weibliche Verpflichtung, schön zu sein, auszurotten“. In diesem Buch folgt sie den Spuren ihres Themas in der Vergangenheit, in der Kunstgeschichte und in der Gegenwart, in der Schönheitsoperationen zum Gegenstand von Fernsehshows geworden sind.
Gleich viermal ist Spaniens berühmteste Ermittlerin Petra Delicado gefordert: ein Blutbad in einem fragwürdigen Massagesalon, der Tod eines schönen litauischen Einwanderers, das grausame Sterben eines Fitnesstrainers im Sportstudio und ein verunglückter Lateinlehrer stören die sommerliche Idylle in Barcelona. Das kongeniale Ermittler-Duo Delicado und Garzón nimmt die Fährte auf ...
Nach zwei erfolgreich gelösten, aufsehenerregenden Kriminalfällen scheint Inspectora Petra Delicados Typ gefragt. Treffen doch eine Reihe gleichförmiger, liebevoll verpackter Präsente an sie persönlich adressiert im Kommissariat von Barcelona ein. Der Inhalt ist delikat: fachkundig abgetrennte, herrenlose Objekte weiblicher Begierde, sorgsam eingelegt in Formol. Mit tapferer männlicher Unterstützung durch Subinspector Fermín Garzón macht sich Petra auf die Suche nach dem Absender. Und diese führt die beiden nicht nur ins kalte Moskau, sondern in die tiefsten menschlichen Abgründe. Denn hinter den makabren Päckchen steckt weder ein krankes Hirn noch eine sexuelle Perversion, sondern ein ganz anderes, sehr düsteres Motiv ...
Das Kloster der Herz-Jesu-Schwestern in Barcelona: Inbegriff von Ruhe und Besinnung – und so ziemlich der letzte Ort, an dem man die lebenslustige, zungenfertige Inspectora Petra Delicado vermutet. Bis ein rätselhafter Mord und die noch rätselhaftere Entführung eines mumifizierten Heiligen die Erkundung des sakralen Gebäudes unumgänglich macht. Und so wird die Suche nach dem Kloster-Mörder zum kuriosesten Fall in der Ermittlerkarriere von Petra Delicado und Subinspector Fermín Garzón. Und die Jagd nach der Mumie hält nicht nur die Nonnen des heiligsten Herzens Jesu, sondern das ganze Land in Atem.
Petra Delicado, Kommissarin in Barcelona, wird mit einem Mordfall betraut, der im Millieu der Schönen und Reichen der Stadt verübt wurde. Eine mühsame Ermittlungsarbeit liegt vor der cleveren Polizistin.
Wenn ein Mord vor den Augen eines Zeugen geschieht, ist das ein Glücksfall für einen Polizisten. Handelt es sich bei diesem Zeugen jedoch um einen Hund, hält sich die Euphorie in Grenzen. So geht es jedenfalls Inspectora Petra Delicado, zumal es sich bei dem Zeugen um ein Exemplar recht zweifelhaften Aussehens handelt. Dennoch nimmt Petra den zotteligen Vierbeiner bei sich auf, hat sie doch eine besondere Vorliebe für eigenwillige Persönlichkeiten. Der neue Lebenspartner stellt sich als Volltreffer heraus, und aus dem skurrilen Ermittlerduo Petra Delicado und Fermín Garzón wird ein noch skurrileres Trio, das mit seinen Nachforschungen im dubiosen Milieu seltsamer Hundeliebhaber beginnt und um hohe Einsätze spielt.



