Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alicia Giménez-Bartlett

    Alicia Giménez-Bartlett
    Stimme des Blutes
    Ich bin ich und ich ist schön
    Samariter ohne Herz
    Das Süsse Lied des Todes
    Tote aus Papier
    Will ich dich lieben und betrügen
    • 2011

      Das Kloster der Herz-Jesu-Schwestern in Barcelona: Inbegriff von Ruhe und Besinnung – und so ziemlich der letzte Ort, an dem man die lebenslustige, zungenfertige Inspectora Petra Delicado vermutet. Bis ein rätselhafter Mord und die noch rätselhaftere Entführung eines mumifizierten Heiligen die Erkundung des sakralen Gebäudes unumgänglich macht. Und so wird die Suche nach dem Kloster-Mörder zum kuriosesten Fall in der Ermittlerkarriere von Petra Delicado und Subinspector Fermín Garzón. Und die Jagd nach der Mumie hält nicht nur die Nonnen des heiligsten Herzens Jesu, sondern das ganze Land in Atem.

      Die stumme Braut
    • 2008

      Gleich viermal ist Spaniens berühmteste Ermittlerin Petra Delicado gefordert: ein Blutbad in einem fragwürdigen Massagesalon, der Tod eines schönen litauischen Einwanderers, das grausame Sterben eines Fitnesstrainers im Sportstudio und ein verunglückter Lateinlehrer stören die sommerliche Idylle in Barcelona. Das kongeniale Ermittler-Duo Delicado und Garzón nimmt die Fährte auf ...

      Stimme des Blutes
    • 2008

      Ein kleines Dorf in Mexiko. Vier Frauen in mitten der Ereignislosigkeit der ländlichen Idylle. Die Ehemänner kommern immer erst am Wochenende, und mit ihnen die vertraute Routine der Liebe im Alltagsgewand. Ein ruhiges Leben, eigentlich. Doch dann verliebt sich die eine in den Ehemann der anderen - und löst damit eine Kettenreaktion aus, in der die idealen Familien und eingespielten Paare ihre wahre Natur zeigen. Am Ende wird sich jeder die Frage stellen, wie weit die eigene Liebe noch trägt ...

      Will ich dich lieben und betrügen
    • 2007

      Das Süsse Lied des Todes

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,6(12)Abgeben

      In Barcelonas größtem Kaufhaus, just zur besten Einkaufszeit, die Inspectora Petra Delicado geht zähneknirschend shoppen, da schießt eine flinke kleine Hand vor und verschwindet mitsamt ihrer Handtasche. Nicht mit mir, kann die Inspectoragerade noch zischen, bevor sie die Verfolgung aufnimmt. Es ist ein kleines Mädchen, das im Zickzack seinen Fluchtweg sucht, doch als sie nur noch wenige Zentimeter von ihrem Jackenärmel trennen, schleudert es ihre Beute zu Boden. EinigeTage später wird das kleine Mädchen aufgefunden, ermordet. Wer war dieses Kind? Warum interessiert sich scheinbar niemand für sein Schicksal? Erste Recherchen weisen auf einen Zusammenhang mit einer rätselhaften Mordserie, die seit einigerZeit Barcelonas Kriminalpolizei in Atem hält.

      Das Süsse Lied des Todes
    • 2005

      Ein Stadtstreicher wird brutal ermordet auf einer Parkbank gefunden. Inspectora Petra Delicado entdeckt, dass der Tote Verbindungen zu scheinbar heiligen Gutmenschen hatte. Während sie diesen Fall löst, steht sie vor persönlichen Entscheidungen, da ihr Liebesleben ernst wird und ihr Subinspector Unterstützung braucht.

      Samariter ohne Herz
    • 2005

      Dieses wunderbar leichtfüssige Buch behandelt ein Thema, das so alt ist wie die Menschheit und nie aktueller war als heute: Warum müssen Frauen eigentlich schön sein? Wer nimmt es ihnen übel, wenn sie es nicht sind oder nicht sein wollen? Und wer bestimmt eigentlich, was schön ist und was nicht? Alicia Giménez-Bartlett hat sich schon immer geärgert, „dass es uns nie gelungen ist, die weibliche Verpflichtung, schön zu sein, auszurotten“. In diesem Buch folgt sie den Spuren ihres Themas in der Vergangenheit, in der Kunstgeschichte und in der Gegenwart, in der Schönheitsoperationen zum Gegenstand von Fernsehshows geworden sind.

      Ich bin ich und ich ist schön
    • 2004

      Petra Delicado, Kommissarin in Barcelona, wird mit einem Mordfall betraut, der im Millieu der Schönen und Reichen der Stadt verübt wurde. Eine mühsame Ermittlungsarbeit liegt vor der cleveren Polizistin.

      Piranhas im Paradies
    • 2003

      Tote aus Papier

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(21)Abgeben

      „Wer, bitte schön, ist Ernesto Valdés?“ Alle kennen Ernesto Valdés, die Number One der Yellow Press mit der einzigartigen Gabe, die kleinste Affäre zum schmutzigen Skandal aufzubauschen. Alle außer Petra Delicado, weiblichstes und mit scharfer Zunge ausgestattetes Mitglied der Policía Nacional. Wie die Jungfrau zum Kinde kommt die Inspectora zu ihrem neuesten, diesmal wahrhaft spektakulären Fall, denn ebendieser Skandaljournalist wird ermordet in seiner Wohnung in Barcelona aufgefunden. Die Liste der Verdächtigen erstreckt sich ins Unendliche - Wen hat der Tote zu Lebzeiten nicht mit Dreck beworfen? - und führt Petra und Subinspector Fermín Garzón auf bisher unbekanntes Gelände, nämlich in die Welt des Show-Business und des Jetset. Ein eher rutschiges Parkett, auf dem das ungleiche Ermittlerpaar mit unnachahmlicher Treffsicherheit für mögliche Fettnäpfchen so manches Mal ins Stolpern gerät. Damit nicht genug, geschieht ein zweiter Mord, ebenfalls von der pikanteren Art. Das Opfer ist eine junge Messehostess, deren Liebesleben auf eine heiße Spur schließen lässt. Und die weist auf allerhöchste Madrider Regierungskreise.

      Tote aus Papier
    • 2002

      Petra Delicado - Anwältin, frische geschieden - fristet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Polizeiarchiv ein eher unspektakuläres Dasein. Doch plötzlich wendet sich das Blatt, und schneller, als ihr lieb ist, leitet sie die Ermittlungen in einem spektakulärem Fall: Ein Vergewaltiger treibt in Barcelona sein Unwesen. Sein Kennzeichen: ein mysteriöses Mal in Form einer Blume, das er bei allen Opfern hinterlässt. Ein komplizierter Fall und ein nicht minder komplizierter Kollege fordern die Inspectora heraus. Denn Subinspector Fermín Garzón ist nicht nur neu in Barcelona - für den Dickschädel aus der Provinz sind auch die ganz eigenen Methoden seiner forschen Chefin neu.

      Gefährliche Riten
    • 2001

      Wenn ein Mord vor den Augen eines Zeugen geschieht, ist das ein Glücksfall für einen Polizisten. Handelt es sich bei diesem Zeugen jedoch um einen Hund, hält sich die Euphorie in Grenzen. So geht es jedenfalls Inspectora Petra Delicado, zumal es sich bei dem Zeugen um ein Exemplar recht zweifelhaften Aussehens handelt. Dennoch nimmt Petra den zotteligen Vierbeiner bei sich auf, hat sie doch eine besondere Vorliebe für eigenwillige Persönlichkeiten. Der neue Lebenspartner stellt sich als Volltreffer heraus, und aus dem skurrilen Ermittlerduo Petra Delicado und Fermín Garzón wird ein noch skurrileres Trio, das mit seinen Nachforschungen im dubiosen Milieu seltsamer Hundeliebhaber beginnt und um hohe Einsätze spielt.

      Hundstage