Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irene Solà

    17. August 1990

    Irene Solà schafft Prosa, die sowohl lyrisch aufgeladen als auch tief in der natürlichen Welt verwurzelt ist. Ihre Arbeit erforscht oft das Innenleben von Frauen und verwebt Elemente von Mythos und Folklore, um eindringliche Erzählungen zu schaffen. Solàs unverwechselbare Stimme bietet ein sinnliches und evokatives Leseerlebnis, das eine rohe und doch schöne Verbindung zur Umwelt einfängt. Sie zeichnet sich als bedeutendes zeitgenössisches Talent aus, das für seine originelle Perspektive und emotionale Kraft gefeiert wird.

    Beast
    Bèstia
    Singe ich, tanzen die Berge
    • 2023

      BÈSTIA | BESTIE Bèstia („Bestie“) ist die erste Gedichtsammlung der preigekrönten katalanischen Bestsellerautorin Irene Solà in deutscher Sprache. Mit ihrem poetischen Roman „Singe ich, tanzen die Berge“ wurde sie weltweit in über 21 Sprachen veröffentlicht und für ihre besonderen Erzählperspektiven bekannt. Auch in diesem Gedichtband erzählt Solà in besonderen, in tierischen Perspektiven. Ihre Gedichte sind düstere, aufrüttelnde und lyrisch präzise Erkundungen von Geschlecht, Identität, Sexualität und vielfältigen Formen des Begehrens.

      Bèstia
    • 2022

      Gewitterwolken schürfen über den Rücken der Pyrenäen und ein Blitz erschlägt den dichtenden Bauern Domènec, dessen junge Frau Sió mit ihrem Schwiegervater und ihren Kindern allein zurückbleibt. Doch das Leben geht weiter. Teilnahmslos beobachten die Berge das Werden und Vergehen derer, die dort leben. Die junge katalanische Schriftstellerin Irene Solà, die für diesen Roman 2020 mit dem Europäischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, erschafft und belebt eine vielstimmige und poetische Welt, erzählt durch starke Frauen und mystische Stimmen von Großeltern, Eltern, Kindern, Tieren, Geistern, dem Wald und den Wolken. Sie alle bilden diese Geschichten, die auf eine schöne und magische, aber auch tragische Art und Weise miteinander verbunden sind. Alle vereint im Kreislauf von Geburt, Leben und Tod. Solà erzählt die Geschichte der Berge, die die Erinnerung an Jahrhunderte, an geologische Epochen, politische Konflikte und die Verbindung mit der Natur umfasst.

      Singe ich, tanzen die Berge