Was tut eine Frau, wenn der langjährige Freund aus heiterem Himmel ihre beste Freundin heiratet? Sie sagt Jetzt erst recht – und sucht sich einen neuen. Nur diesmal – gebranntes Kind scheut das Feuer – ohne all die emotionalen Investitionen, die doch nichts als Kummer bringen. So beschließt die junge Kunsthändlerin Annemarie, ihre Zukunft sozusagen mit beiden Händen zu packen.Von diesem liebenswerten, heiter-hintergründigen Roman wird sich jede Frau angesprochen fühlen. Edda Rönckendorff zeigt mit leichter, aber sicherer Hand, daß sich gewisse Dinge auf dieser Welt wohl nie ändern werden.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Edda Rönckendorff Bücher






Alter schützt vor Scharfsinn nicht
- 205 Seiten
- 8 Lesestunden
»Mary Jordan ist keines natürlichen Todes gestorben. Es war einer von uns.« Diesen merkwürdigen Satz entdeckt Tuppence in einem vergessenen Kinderbuch. Um hinter das böse Geheimnis zu kommen, rollen sie und Tommy den Faden in die Vergangenheit ebenso behutsam wie scharfsinnig auf. Und verstricken sich in einen Fall, der lebensbedrohlich ist. Denn am Ende des Fadens lauert – nach so langer Zeit – immer noch der Tod …
Die Fahrt zum Klassentreffen nach Leopoldsbad wird für die Teilnehmer zur Wiederbegegnung mit ihrer Vergangenheit und zur inneren Auseinandersetzung. Edda Rönckendorff spiegelt in dieser facettenreichen Erzählung das Leben einer Schicksalsgemeinschaft und regt zur Reflexion über das eigene Erleben an.
Annemarie, eine junge Kunsthändlerin, reagiert auf die Heirat ihres langjährigen Freundes mit ihrer besten Freundin, indem sie sich entschließt, einen neuen Partner zu suchen – diesmal ohne emotionale Investitionen. Edda Rönckendorff erzählt in diesem heiter-hintergründigen Roman von unveränderlichen Lebensrealitäten, die Frauen ansprechen.
Ein berührender Roman über Liebe und Hoffnung: Der verwitwete Stephan Pfändler verirrt sich und landet bei Fremden, die ihn aufnehmen. Dort entstehen neue Freundschaften und eine Liebesbeziehung zu Katharina, einer Modefotografin und Mutter.
Bei der Beerdigung des Familienoberhauptes und 2 Jahre später anlässlich eines Geburtstages kommt die weitverzweigte Familie eines Schauspielers zusammen, Grund genug, um über das eigene Leben und die zuweilen chaotischen Familienverhältnisse nachzudenken.
Die zufällige Bekanntschaft mit einem alten Ehepaar führt den verwitweten und vereinsamten Stephan Pfändler aus seiner Isolation und macht ihn offen für eine neue Liebe

