Magische Geschichten aus dem Reich der Einsamkeit und Angst, Unschuld und Leidenschaft, Hass und Sehnsucht. Sie erkunden die Themen Liebe, Selbsterkenntnis und eine paradoxe Form von Glück in unterschiedlichen Stimmungen und Zeiten.
Hans-Christian Oeser Bücher






Schweres, dunkles Bier, ein Heiliger, der vor eineinhalb Jahrentausenden die Schlangen von der Insel verbannt hat, rauchiger Whiskey, urige Feste, Priester, Rebellen und alle nur erdenklichen Schattierungen der Farbe Grün... Von Malin Head im Norden bis Cape Clear im tiefen Süden eröffnet sich ein Panorama der verschiedenen Regionen, eine jede von atemberaubender Schönheit: gischtumtoste Klippen, einsame, steinige Inseln, wilde Berge mit eiszeitlich-alpinem Pflanzenwuchs und dramatischen Felsstürzen. Efeuumrankte Klosterruinen, druidiche Heiligtümer, Hochkreuze und verlassene Häuser zeugen von einer langen, oft entbehrungsreichen Geschichte, die von den geheimnisumwitterten vorkeltischen Ureinwohnern bis zum jüngst in Gang gekommenen Friedensprozeß in der Unruheprovinz Nordirland reicht.Dieses vielfältige Land kennen- und liebenzulernen, das ermöglichen der informative Text von Thomas A. Merk und die beeindruckenden Farbaufnahmen von Max Schmid.
Zum 150. Geburtstag von Oscar Wilde am 16. Oktober 2004 – das Wilde-ABC Der nach Shakespeare meistzitierte Autor englischer Sprache Oscar Wilde hat sich im Pantheon der Weltliteratur einen festen Platz gesichert und genießt auch heute noch geradezu Kultstatus. Oeser erzählt das Lebensdrama des Lyrikers, Dramatikers und Konversationskünstlers Oscar Wilde in Stichworten wie Wahrheit und Lüge, Dekadenz, Kriminalität und Künstlertum, Sodomie, Sozialismus, Tugend und Laster, Rauschmittel, Bi- und Homosexualität, Zuchthaus und Zwangsarbeit.
Dieser Literatur-Reiseführer ist nach Provinzen und Orten gegliedert. Ausgehend von Stätten wie Geburts- und Wohnhäusern, Gräbern, Museen, u.ä. wird, interessant und flüssig zu lesen, das private und literarische Leben dargestellt. Neben den "großen" Namen der irischen Literatur wie Swift, Wilde, Joyce, Beckett etc. werden auch unbekanntere vorgestellt.Im Anhang befinden sich Personen- und Ortsregister, Kurzbiographien mit bibliographischen Hinweisen, Adressen von Literaturfestivals und Sommerunis.
Schönheiten von Galway, Connemara und Burren
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Schönheiten des historischen Irland
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Mac Laverty beleuchtet einfühlsam das Leben gewöhnlicher Menschen in Belfast, Portugal und einem kleinen irischen Dorf. Er gibt jenen, die oft ungehört bleiben, eine Stimme und erzählt ihre bewegenden Schicksale.
Ungekürzte und unbearbeitete Texte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.