Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Christian Oeser

    12. Juni 1950
    Schönheiten von Galway, Connemara und Burren
    Treffpunkt Irland
    Oscar-Wilde-ABC
    Liebesgeschichten aus Irland
    Irland
    Schneller als das Auge. Erzählungen
    • 2007

      Mac Laverty beleuchtet einfühlsam das Leben gewöhnlicher Menschen in Belfast, Portugal und einem kleinen irischen Dorf. Er gibt jenen, die oft ungehört bleiben, eine Stimme und erzählt ihre bewegenden Schicksale.

      Tanzen hat seine Zeit. Erzählungen
    • 2007

      James Joyce

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Mit Ulysses schuf James Joyce eine neue Odysee, mit Finnegans Wake eine ganz eigene Sprache. Unbeirrbar verfolgte der gebürtige Dubliner, der seiner von britischem Staat und katholischer Kirche beherrschten Heimatinsel den Rücken kehrte, seine literarischen Ziele – ein Wortkünstler, der nachgerade mythischen Status genießt.

      James Joyce
    • 2006

      Magische Geschichten aus dem Reich der Einsamkeit und Angst, Unschuld und Leidenschaft, Hass und Sehnsucht. Sie erkunden die Themen Liebe, Selbsterkenntnis und eine paradoxe Form von Glück in unterschiedlichen Stimmungen und Zeiten.

      Schneller als das Auge. Erzählungen
    • 2005

      Ungekürzte und unbearbeitete Texte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

      Modern English Short Stories. Bd.3
    • 2004

      Zum 150. Geburtstag von Oscar Wilde am 16. Oktober 2004 – das Wilde-ABC Der nach Shakespeare meistzitierte Autor englischer Sprache Oscar Wilde hat sich im Pantheon der Weltliteratur einen festen Platz gesichert und genießt auch heute noch geradezu Kultstatus. Oeser erzählt das Lebensdrama des Lyrikers, Dramatikers und Konversationskünstlers Oscar Wilde in Stichworten wie Wahrheit und Lüge, Dekadenz, Kriminalität und Künstlertum, Sodomie, Sozialismus, Tugend und Laster, Rauschmittel, Bi- und Homosexualität, Zuchthaus und Zwangsarbeit.

      Oscar-Wilde-ABC
    • 1999
    • 1996

      Dieser Literatur-Reiseführer ist nach Provinzen und Orten gegliedert. Ausgehend von Stätten wie Geburts- und Wohnhäusern, Gräbern, Museen, u.ä. wird, interessant und flüssig zu lesen, das private und literarische Leben dargestellt. Neben den "großen" Namen der irischen Literatur wie Swift, Wilde, Joyce, Beckett etc. werden auch unbekanntere vorgestellt.Im Anhang befinden sich Personen- und Ortsregister, Kurzbiographien mit bibliographischen Hinweisen, Adressen von Literaturfestivals und Sommerunis.

      Treffpunkt Irland
    • 1993