Als Anaïs geboren wird, ist das Band zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter schon längst zerschnitten. Suzanne Meloche, Künstlerin, Dichterin und Mutter, die ihre zwei kleinen Kinder verlassen hat, ist eine Fremde für ihre Familie. Erst nach dem Tod ihrer Großmutter macht sich Anaïs auf die Suche nach ihren Wurzeln. Sie will wissen, wer diese Frau war, die ihr Leben so rigoros und rücksichtslos geführt hat, und erzählt damit nicht nur ein Leben, sondern auch beinahe ein Jahrhundert kanadisch-amerikanischer Geschichte.
Anaïs Barbeau-Lavalette Bücher
Anaïs Barbeau-Lavalette ist eine Autorin aus Quebec, deren literarisches Schaffen sich durch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Erfahrung auszeichnet. Mit ihrem unverwechselbaren Stil fängt sie die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Innenwelten ihrer Charaktere ein. Ihre Werke spiegeln oft Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt wider. Barbeau-Lavalette wird für ihre aufschlussreiche Perspektive und ihre Fähigkeit, fesselnde und unvergessliche Erzählungen zu schaffen, geschätzt.





Als Anaïs geboren wird, ist das Band zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter längst zerschnitten. Als junge Frau hatte die Großmutter ihren Mann und die zwei kleinen Kinder verlassen - für ihre Nachkommen ist sie eine Fremde. Erst nach ihrem Tod will Anaïs wissen, wer diese Frau war, die ihr Leben so rigoros geführt hat, und folgt ihren Spuren um die Welt. Es entsteht das bewegende Porträt einer faszinierenden Künstlerin, die immer ihren Platz suchte - unsentimental und liebevoll zugleich.
Zwei Paare und fünf Kinder in einem alten Haus mitten im kanadischen Wald. Die Pandemie hat sie aus der Großstadt vertrieben, und sie lernen in der Wildnis eine neue Sprache: die der Schmetterlinge, des Farns, der Nattern und der Bäume. Anaïs, die Erzählerin, kennt diesen Ort seit ihrer Kindheit, Erinnerungen und Geschichten umschwirren sie. In einem Moment der existenziellen Verunsicherung schöpft sie Kraft aus der ungestümen, lebendigen Schönheit der Natur und bahnt sich neue Wege – als Mutter, als Künstlerin, als Liebende, als Frau.
Neighbourhood Watch
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
The lives of three families intersect in the hallways of an apartment block in a Montreal neighborhood. Mélissa, Roxane, and Kevin have never had it easy. As their parents face their own struggles - with addiction, unemployment, and abuse - they must learn to fend for themselves. Though their lives converge at school, on the street, at the corner store, or when they can hear each other through their apartments' thin walls, they each feel deeply alone. Neighbourhood Watch tells their coming-of-age stories with a cinematic ease, moving between despair and the unalterable hope of childhood. With her characteristic poetic flair and generosity, Anaïs Barbeau-Lavalette, author of the acclaimed Suzanne, has painted, in brief strokes, an unforgettable and moving portrait of a fictional apartment block in Montreal. This translation of her 2010 debut novel is presented with an afterword interview with a woman who, as a child, was the inspiration behind the character of Roxane. 'This is prose to lose yourself in. Never complicated, it's gentle like a love song, comforting and enveloping like a black-and-white film, full of tones and textures. These sentences can destroy us. Not for their simplicity, but for the powerful beauty within the simplicity.' --Peter McCambridge, 'Best Translated Book Award: Why This Book Should Win, ' on Suzanne
CBC BOOKS WORKS OF CANADIAN FICTION TO READ IN THE FIRST HALF OF 2023 When the pandemic forces a family to return to the mother's childhood home, she seeks meaning in her ancestral roots and the violent beauty of the natural world. Fleeing the city at the beginning of the pandemic, two families are thrown together in a century-old country house. Winter seeps through the walls, the wallpaper is peeling, and the mice make their nest in the piano. Without phones and Internet, they turn to the outdoors, where a new language unfolds. Five children become tiny explorers, discovering nature and its treasures, while the adults reconnect with something greater than themselves. In To the Forest, Anaïs Barbeau-Lavalette considers existence and death in a celebration of small places and the natural world. A house built on a foundation of gravestones, the local handyman Clark Kent, a mystery woman long dead that no one wants to talk about: Barbeau-Lavalette brings to life the oddities of a place and a cast of colourful neighbours who have lived unusual lives.