Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stewart O'Nan

    4. Februar 1961

    Stewart O'Nan verfasst Romane, die sich mit den Feinheiten des amerikanischen Lebens und den Komplexitäten menschlicher Beziehungen auseinandersetzen. Seine Werke zeichnen sich durch tiefe Einblicke in alltägliche Momente aus, die er in fesselnde literarische Erkundungen verwandelt. O'Nan wird für seine authentische Stimme und die emotionale Resonanz seiner Erzählungen geschätzt. Sein Schreiben bietet den Lesern ein tief empfundenes Erlebnis des amerikanischen Daseins.

    Stewart O'Nan
    Halloween
    Der Zirkusbrand
    Eine gute Ehefrau
    Die Armee der Superhelden. Erzählungen. Dtsch. v. Thomas Gunkel
    Henry persönlich
    Der Finger
    • 2025

      Der Gründer der #1 Stephen-King-News-Website Lilja’s Library präsentiert eine schaurig-schöne Anthologie von Horrorgeschichten – darunter eine seltene Erzählung von Stephen King selbst, Klassiker von Clive Barker und Edgar Allan Poe sowie eine Novelle von John Ajvide Lindqvist (Let the Right One In).Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der umfangreichen Stephen-King-Fanseite »Lilja's Library - The World of Stephen King« ist diese Anthologie die perfekte Lektüre für Horrorfans aller Couleur.Shining in the Dark umfasst Kurzgeschichten von einigen der bekanntesten und talentiertesten Autoren des Genres und enthält eine furchterregende Geschichte, die bisher in keiner anderen Sammlung von Stephen King enthalten war.Zu den Geschichten gehören:»Der blaue Kompressor« von Stephen King»Internet« von Jack Ketchum und P. D. Cacek»Der Roman des Holocaust« von Stewart O’Nan»Aeliana« von Bev Vincent»Pidgin und Theresa« von Clive Barker»Das Ende aller Dinge« von Brian Keene»Totentanz« von Richard Chizmar»Die Verlockung der Flamme« von Kevin Quigley»Der Gefährte« von Ramsey Campbell»Das verräterische Herz« von Edgar Allan Poe»Mutterliebe« von Brian James Freeman»Das Handbuch des Hüters« von John Ajvide Lindqvist

      Shining in the Dark: Zum zwanzigjährigen Jubiläum von 'Lilja's Library - The World of Stephen King'
    • 2022

      Über Schwestern, Mütter und Töchter – und die schrecklichen Dinge, zu denen uns die Liebe treiben kann. Eine ergreifende Kriminalgeschichte, angesiedelt am Rand der amerikanischen Gesellschaft. Westerly, eine Arbeiterstadt in Rhode Island, dem kleinsten Bundesstaat der USA. Die Highschool-Schülerin Birdy wird umgebracht – sie hatte sich in den Falschen verliebt. Die Täterin: ihre Mitschülerin Angel. Beide verband die Liebe zu Myles, Sohn wohlhabender Mittelschichtseltern mit einem traumhaften Sommerhaus am Meer, und die Hoffnung, der Perspektivlosigkeit der eigenen Herkunft auf diesem Wege zu entkommen. In «Ocean State» erzählt Stewart O’Nan die Vorgeschichte und die Folgen des Mordes aus wechselnden Perspektiven. Da ist Angel, die Täterin, Carol, ihre alleinerziehende Mutter, die mit den beiden Töchtern in einem verfallenden, mitunter gespenstischen Haus am Fluss lebt, und Birdy, das Opfer – drei Menschen, deren Schicksale auf tragische Weise zusammenlaufen. Beobachterin bleibt Angels jüngere Schwester Marie, die zu viel allein ist, zu viel fernsieht und nascht. Stewart O’Nan, der mit diesem Roman zu seinen gefeierten Anfängen zurückkehrt, «Engel im Schnee» und «Die Speed Queen», zeichnet ein bewegendes Porträt von vier Mädchen und Frauen am unteren Ende der Gesellschaft. Tiefgründig und mitreißend erzählt er vom Leben der Armen in einer Welt, in der es Reiche so viel leichter haben.

      Ocean State
    • 2019

      Seit fast fünfzig Jahren ist Henry Maxwell verheiratet – mit Emily, bekannt aus O'Nans hinreißendem Bestseller "Emily, allein". Im neuen Roman steht er im Zentrum, vielmehr die Ehe von Emily und ihm. Die beiden leben in Pittsburgh, Emily kocht, und Henry macht den Abwasch. Sie hält die Kontakte zu Nachbarn und Familie, und wenn sie ihm davon erzählt, hört er ihr immer gerne zu. Er repariert, was im Haus kaputt geht, trifft sich mit Freunden zum Golfen, engagiert sich im Kirchenvorstand und lädt – zu besonderen Anlässen – Emily ins Restaurant ein. Es ist das Porträt eines liebenswert-verschrobenen Mannes, der am Ende seines Lebens erkennt, dass das Alter nicht etwa eine Sackgasse, sondern voller Überraschungen ist.

      Henry persönlich
    • 2016

      Jerusalem, 1947: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, die Staatsgründung Israels steht unmittelbar bevor. Jossi Brand hat nichts mehr zu verlieren: Seine gesamte Familie, lettische Juden, wurde in Riga von den Deutschen ermordet. Er beschließt, Mitglied der zionistischen Untergrundorganisation Hagana zu werden, aus der nach der Staatsgründung die israelische Armee hervorgehen wird, reist nach Palästina und heuert in Jerusalem als Taxifahrer an. Seine Auftraggeber kennt er nicht, aber ihm ist klar, dass er nicht nur Touristen durch die Goldene Stadt kutschiert, sondern auch Männer, die Bomben im Handgepäck haben. Seine Kontaktperson ist die Prostituierte Eva, in die er sich wider besseres Wissen verliebt. Eva beschützt ihn, sie warnt ihn vor Attentaten. Doch als eine Bombe im berühmten Jerusalemer King David Hotel platziert wird, hört Brand nicht auf sie und setzt alles aufs Spiel. Stewart O’Nan setzt diese Geschichte spannungsvoll in Szene. Von der amerikanischen Presse wurde er deshalb mit John Le Carré, Joseph Conrad und Graham Greene verglichen. Das schillernde Jerusalem der vierziger Jahre wirkt schon nach wenigen Seiten ungeheuer vertraut. Und die moralischen Fragen, die der Roman aufwirft, bleiben einem lange im Gedächtnis.

      Stadt der Geheimnisse
    • 2015

      Ein fesselnder Roman über die Traumfabrik Hollywood und die letzten drei Lebensjahre des berühmten amerikanischen Schriftstellers Francis Scott Fitzgerald. Mit Der große Gatsby hatte er Weltruf erlangt. Doch das ist lange her. Als er einundvierzigjährig in Hollywood ankommt, scheint seine Alkoholsucht unbezähmbar, seine Frau Zelda lebt, mit einer offenbar unheilbaren bipolaren Störung, in einer psychiatrischen Klinik in Montgomery, das Verhältnis zu seiner Tochter Alabama ist schlecht. Er zieht in die Villenanlage Garden of Allah, wo sich abends eine muntere Schar aus den umliegenden Hollywood Hills am Pool trifft: Humphrey Bogart, Valentino, Joan Crawford, Gloria Swanson, die Marx Brothers, u. a. Man ist, beginnt man dieses Buch zu lesen, gleich mitten drin in dieser farbigen Welt der Stars, im Reich der Superreichen und Erfolgreichen, um Zeuge zu werden, wie Fitzgerald sich als zweifelnder Beobachter zu behaupten versucht, und in der Klatschreporterin Sheilah Graham noch einmal eine große Liebe findet. Eine universelle Geschichte über den Kampf des Künstlers um sein kreatives Potential, gegen die Nichtigkeit des Lebens und die Macht des Todes, aber auch über die persönliche Tragik eines Mannes, der alles hatte, Reichtum, Ruhm, Glück, alles verlor, und am Ende seines Lebens um seine persönliche Integrität kämpfen muss. O'Nan macht daraus ein packendes Drama. Und dazu die farbige Szenerie, die Stars, die Gelage am Hotelpool, die nächtliche Brandung des Ozeans bei Mondschein, die Filmkulissen in den Studios, wo sogar die Palmen aus Pappe sind.

      Westlich des Sunset
    • 2014

      Gemeinsam machen Marion und Art Fowler eine Pauschal-Busreise zu den Niagarafällen, wohin sie dreißig Jahre zuvor auch ihre Hochzeitsreise führte. Im Gepäck befindet sich ihr gesamtes Barvermögen, denn Art glaubt zu wissen, wie man beim Roulette gewinnen kann. Sie schmuggeln das Geld nach Kanada ein, wechseln es in Jetons und beziehen in einem Casino eine teure Hochzeitssuite, die sie sich leisten, weil es ja ohnehin egal ist. Arbeitslos und verschuldet, wie sie sind, haben sie nichts mehr zu verlieren. Das Haus, in dem ihre Kinder groß geworden sind, muss verkauft werden, ihre Ehe, von Seitensprüngen untergraben, steht vor dem Aus. Also greifen sie nach dem letzten Strohhalm: tagsüber beim Sightseeing an den spektakulären Wasserfällen, vor allem aber abends, im Casino. Sie spielen am ersten Abend und am zweiten. Und setzen alles auf eine Karte. Ein heiterer, sogar tröstlicher Roman über Zuversicht, Verzeihen und letzte Chancen, der eindringlich vor Augen führt, dass Liebe – wie das Leben selbst – mitunter ein Glücksspiel ist.

      Die Chance
    • 2012

      In the new novel from the author of Last Night at the Lobster, a middle-age couple goes all in for love at a Niagara Falls casino Lokk out for City of Secrets coming from Viking on April 26, 2016 Stewart O'Nan's thirteenth novel is another wildly original, bittersweet gem like his celebrated Last Night at the Lobster. Valentine's weekend, Art and Marion Fowler flee their Cleveland suburb for Niagara Falls, desperate to recoup their losses. Jobless, with their home approaching foreclosure and their marriage on the brink of collapse, Art and Marion liquidate their savings account and book a bridal suite at the Falls' ritziest casino for a second honeymoon. While they sightsee like tourists during the day, at night they risk it all at the roulette wheel to fix their finances-and save their marriage. A tender yet honest exploration of faith, forgiveness and last chances, The Odds is a reminder that love, like life, is always a gamble.

      The Odds. Die Chance, englische Ausgabe
    • 2012

      Das einfühlsame Porträt einer Frau, die am Ende ihres Lebens einen Neuanfang wagt.Emily Maxwell, eine Witwe, deren Kinder längst eigene Familien gegründet haben, führt ein ziemlich unspektakuläres Leben, allein mit ihrem Hund. Dann und wann trifft sie sich mit ihrer Schwägerin zum Essen, aber das ist es dann auch schon. Als die bei einem gemeinsamen Frühstück zusammenbricht, wird für Emily alles anders.Sie verbringt ganze Tage damit, Besuche ihrer Enkel aufwendig zu planen, sie kauft sich ein kleines Auto, lernt, die bislang noch nie erfahrene Unabhängigkeit in vollen Zügen zu genießen. Auf einmal offenbart ihr das Lebenneue Möglichkeiten.Eine alte Frau wie Emily meint jeder zu kennen, und doch wurde sie selten so einfühlsam und treffend porträtiert.Stewart O’Nan zeigt uns ihre kräftig in alle Richtungen ausschlagenden Gefühle – des Bedauerns, des Stolzes, der Trauer, der Freude – in völlig überraschenden Zusammenhängen. Indem er das scheinbar Gewöhnliche als etwas Außergewöhnliches enthüllt und sich – heiter,ergreifend – mit ernsten Th emen wie Einsamkeit, Alter und nahem Tod befasst, schärft er den Blick des Lesers, sein Verständnis.«Wie Stewart O’Nan das beschreibt – geduldig, ruhig, ohne zu werten, melancholisch dennoch, dicht –, das nimmt den Atem.»Elke Heidenreich, Die Welt«Selbst wenn man keine alte Dame ist, es auch nie sein wird, sind Emilys Hoffnungen und Ängste identisch mit denen, die man selber hegt. Der Roman lässt einen einfach nur begeistert sein.»The Washington Post«In ‹Emily, allein› liegt die Melancholie des Alters über den Szenen, fein abgestimmt und mit zärtlicher Ironie.»Der Spiegel«Herzzerreißend und brillant.»The New York Times

      Emily, allein
    • 2011

      The moving companion novel to Henry, Himself and a bittersweet vision of love, family, and aging from bestselling author Stewart O'Nan Once again making the ordinary and overlooked not merely visible but vital to understanding our own lives, Stewart O'Nan confirms his position as an American master with Emily, Alone. A sequel to the bestselling, much-beloved Wish You Were Here, O'Nan's intimate novel follows Emily Maxwell, a widow whose grown children have long departed. She dreams of visits from her grandchildren while mourning the turnover of her quiet Pittsburgh neighborhood. When her sister-in-law and sole companion, Arlene, faints at their favorite breakfast buffet, Emily's life changes in unexpected ways. As she grapples with her new independence, she discovers a hidden strength and realizes that life always offers new possibilities.

      Emily, Alone. Emily, allein, englische Ausgabe