Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Bachér

    4. Mai 1927 – 4. Mai 2020
    Nachdenken mit Peter Bachér
    Glücklicher Sonntag
    Eine Woche Sonnenschein
    Die leisen Töne des Lebens
    Momente der Nähe
    Lass uns wieder von der Liebe reden
    • Kleine Glücksmomente, verpaßte Chancen, Verwundungen der Seele, zwischen diesen Polen bewegen sich die eindringlichen Bebobachtungen des Autors

      Die leisen Töne des Lebens
    • Kleine Beobachtungen fernab vom großen Weltgeschehen, Gedanken und Gefühle zum menschlichen Miteinander. Keiner schreibt so wie Peter Bacher. Sensible Texte zum Innehalten, ein Büchlein, in dem man sich wohl fühlt

      Eine Woche Sonnenschein
    • Lebensklug und Millionen Leser hat er erreicht und begeistert. Peter Bachérs Texte regen zum Nachdenken an und erklären uns die Welt ohne den moralischen Zeigefinger. Er versteht es wie kaum ein anderer, das Bewusstsein für die besonderen Dinge zu wecken, die niemals selbstverständlich werden sollen. Nun hat er die ihm wichtigsten Kolumnen ausgewählt und neu kommentiert. Dabei erinnert er sich an die prägendsten Gespräche und Begegnungen – Rückblicke auf sein Leben. Immer wieder spricht er in seiner unverkennbaren Sprache bleibende Themen an, die nicht an Gültigkeit verlieren. Ein Buch, das einen das Leben immer wieder neu entdecken lässt.

      Nachdenken mit Peter Bachér
    • Peter Bachér schenkt und tröstende und ermutigende Worte Es gibt iMMer wieder Erlebnisse und Ereignisse im Leben eines Menschen, die ihm seine Schwächen, seine Grenzen und auch seine Endlichkeit zeigen. Auch wenn man das Gefühl hat, nicht auf der Sonnenseite des lebens zu stehen, wenn man sich vom Glück verlassen fühlt: Es gibt iMMer einen Weg. Denn wenn man an etwas glaubt, wird das Schwere auf einmal viel leichter. Es ist ein Buch, das von dem Glück erzählt, einen wunderbaren Arzt zu haben, wenn man ihn braucht. Es schildert die Ängste im WarteziMMer oder im Krankenhaus und die Erleichterung, wenn man noch einmal davongekoMMen ist. Es erzählt auch von Freundschaften, von Mitmenschen, die einem zur Seite stehen, wenn man schon lange die Lebensmitte überschritten hat. Dann wird einem wirklich bewusst, wie sehr man auf das Mitgefühl, auf ein gegenseitiges Vertrauen angewiesen ist. Nur so lassen sich auch Zeiten ertragen, die man alleine nicht überstehen könnte. Wie iMMer verbindet Peter Bachér auch hier in den Kolumnen eindringliche Beobachtungen und Lebenserfahrungen mit seiner besonderen Gabe: Dem Leser Raum für eine eigene Entscheidung zu lassen.

      Für Hoffnung ist es nie zu spät
    • Bewegend und berührend: Der Bestsellerautor schenkt uns eine klare Botschaft, darauf zu achten, was im Leben wirklich zählt. In einer von Eigennutz und Selbstsucht geprägten Welt, die immer mehr an Halt verliert, sehnen sich viele Menschen nach Liebe, Hoffnung und einem Moment der Ruhe und Geborgenheit. Peter Bachér gibt in seinen berührenden und persönlichen Texten neuen Mut, das Leben in jedem Augenblick auszukosten, trotz der alltäglichen Hektik, trotz Zweifel und Ungewissheit. So erkennt man, dass das Leben es wert ist, gelebt und bewahrt zu werden.

      Lebe jetzt!