Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Jörg

    1. Jänner 1948
    Mila will nicht warten
    Molli Maulwurf und das Dideldudelding
    Liebe Mila, freche Mila
    Detektivgeschichten
    Der Ernst des Lebens. Den Schulweg gehen wir gemeinsam
    Der Ernst des Lebens
    • 2022
    • 2021

      Bleib sicher im Straßenverkehr! Vorlesegeschichte zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr für Kinder ab 4 Jahren. Zebrastreifen, Ampel und Co – wie wichtig es ist, im Straßenverkehr gut aufzupassen und was die Verkehrsschilder bedeuten, wissen Ernst und Annette genau. Die beiden sind seit dem ersten Schultag beste Freunde und gehen den Schulweg am liebsten gemeinsam. Eines Tages passiert trotzdem fast etwas Schlimmes. Danach schreibt die Annette dem Ernst die Regeln lieber noch mal extra dick hinter die Ohren. Mit Filzstift!

      Der Ernst des Lebens. Den Schulweg gehen wir gemeinsam
    • 2018

      Hurra, die Schule geht los! In diesen bekannten Bilderbüchern dreht sich alles um den Schulanfang: Einfühlsam erzählte Vorlesegeschichten und vergnügliche Illustrationen machen Vorschul- und Kindergartenkindern Mut und gehen auf alle kleinen und großen Fragen ein. So kann der 1. Schultag kommen! Diese Box enthält je 5 Exemplare folgender Titel: Maxi Pixi 227: Ich geh jetzt in die Schule (S. Englert / R. Altegoer) Maxi Pixi 228: Der Ernst des Lebens (S. Jörg / A. Drescher) Maxi Pixi 226: Jetzt bin ich endlich Schulkind (L. Hauenschildt / B. Korthues) Maxi Pixi 103: Endlich fängt die Schule an (F. Wilhelmi / S. Krauss) Maxi Pixi - die kleinen großen Bilderbücher im Softcover.

      Die Schule geht los
    • 2017

      Schule macht Spaß! Annette und Ernst sind stolz darauf, Erstklässler zu sein. Heute geht es im Unterricht allerdings ganz schön drunter und drüber. Frau Jäger, ihre sonst so freundliche Klassenlehrerin, schimpft: „Ihr könnt mir doch nicht alle auf der Nase rumtanzen!“ Ein Kind meldet sich und sagt: „Ihre Nase ist viel zu klein. Auf der können wir ja gar nicht herumtanzen!“ Da muss Frau Jäger lachen. Was passiert, wenn man Redewendungen und Sprichwörter wörtlich nimmt? Das wird in vergnüglichen kleinen Geschichten in diesem Buch erzählt. Ein perfektes Lesevergnügen für Schulanfänger!

      Neues vom Ernst des Lebens
    • 2015
    • 2012

      Die fröhlichen, spannenden und fantasievollen Geschichten erzählen von frechen Prinzessinnen, abenteuerlustigen Detektiven und mutigen Erstklässlern. Mit Geschichten von Erhard Dietl, Sabine Jörg, Christa Zeuch und Maria Seidemann und vielen farbigen Illustrationen.

      Das große Bücherbär-Geschichtenbuch für Erstleser
    • 2002

      Wer teilen kann, hat mehr Spass: Michi und Mona sind allerbeste Freunde. Darum haben sie auch keine Mühe, miteinander zu teilen. Michi gibt Mona einen von seinen neuen Pantoffeln und zieht selber auch einen alten Hüttenschuh an. Auch ihre Spielsachen teilen sie, jedes darf ein Lieblingsspielzeug des andern haben, bis sie sich wiedersehen. Doch nicht immer ist teilen einfach. Tom muss erst lernen, dass er mit drei tollen Sachen, Bagger, Kran und Lastwagen, allein im Sandkasten gar nicht spielen kann. Zu dritt macht es viel mehr Spass! Auch beim Essen bekommen nicht alle gleich viel, sondern so viel, wie jeder essen mag. Und es gibt auch Dinge, die man nicht teilen kann, eine Brille oder die Zahnbürste etwa, oder das Lieblingsstofftier, das man zum Schlafen braucht. Teilen ist für Kinder nicht einfach. Das Buch versucht zu zeigen, dass Teilen auch ein Gewinn sein kann. Ab 4 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

      Michi teilt mit Mona
    • 2001