Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bettina von Arnim

  • Beans Beor
  • comtesse von Arnim
  • Bettina
4. April 1785 – 20. Jänner 1859
Clemens Brentanos Frühlingskranz
Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft
"Die Leidenschaft ist der Schlüssel zur Welt"
Ein Lesebuch
Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns. Märchen
Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns
  • In einem alten, verfallenen Schloss lebt die kleine Gritta zusammen mit ihrem Vater, einem verarmten Grafen, der mit verbissenem Eifer nichtfunktionierende Flugmaschinen erfindet. Grittas Mitbewohner sind ihr alter Diener Müffert und ihre Ratten. Doch dann kommt die junge Gräfin Nesselkrautia daher, verdreht dem Grafen den Kopf und bringt auch sonst alles durcheinander. Vor allem steckt sie die arme Gritta in ein Kloster, und da bleibt dieser doch gar nichts anderes übrig, als mit elf befreundeten Leidensgenossinnen in den Wald zu flüchten, viele gefährliche Abenteuer zu bestehen, die Welt und den König vor dem bösen Gouverneur Pekavus zu retten und selbst Königin zu werden … Zusammen mit ihrer Mutter Bettina schrieb Gisela von Arnim in den Jahren 1843/1844 diesen temperamentvollen, unterhaltsamen Märchenroman. Die Illustrationen stammen von Gisela von Arnim und ihrem Ehemann Herman Grimm. Der gesamte Text ist in Frakturschrift gesetzt und lässt den Zauber der alten Originalausgabe wieder aufleben.

    Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns
  • Gritta, ein ehrgeiziges kleines Mädchen, träumt davon, die Welt zu erkunden und Königin zu werden. Ihr Motto ermutigt sie, sich nicht zurückzuhalten, doch auf ihrem Weg begegnet sie zahlreichen Hindernissen, insbesondere von Erwachsenen und anderen Mädchen, die versuchen, sie einzuschränken. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Gritta entschlossen und bereit, sich gegen Widerstände zu behaupten. Die Geschichte entfaltet sich als inspirierendes Abenteuer über Selbstbewusstsein und den Kampf um persönliche Träume.

    Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns. Märchen