Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und dem Erhalt des Wissens unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert dieses Werkes unterstreichen.
Das Drama in fünf Akten entfaltet die komplexe Geschichte um das Steinbild der Cornelia, das zentrale Element der Handlung. Die Charaktere navigieren durch emotionale Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen des 19. Jahrhunderts. Die Themen von Verlust, Identität und Kunst werden eindrucksvoll beleuchtet, während die Originalsprache und der Stil der Zeit beibehalten werden. Dieser Nachdruck aus dem Jahr 1865 bietet einen authentischen Einblick in die dramatische Literatur dieser Epoche.
Gritta lebt mit ihrem Vater, einem Hochgrafen und mehr oder minder begabten Erfinder, in einem recht heruntergekommenen Schloss. Die Schlossratten sind Grittas Freunde die sie täglich liebevoll füttert. Die Familie ist leider völlig verarmt, der Graf ist eben mehr am zumeist fruchtlosen Erfinden als am Regieren interessiert. Derzeit arbeitet er an einer Thronrettungsmaschine und hofft, so wieder zu einem stattlichen Vermögen wie auch Ruhm und Ehre zu gelangen. Seine Liebe zu der vornehmen Gräfin Nesselkrautia wird Gritta fast zum Verhängnis: Sie wird in ein Kloster verbracht, aus dem sie empört über die spröden Sitten und völlig überzogene Moralvorstellung in den wahrlich zauberhaften Wald flieht. Dort gerät Gritta mitten in ein wildes lustiges Fest, wo die Elfen im Mondschein bis zum Himmel tanzten...
Gritta, ein ehrgeiziges kleines Mädchen, träumt davon, die Welt zu erkunden und Königin zu werden. Ihr Motto ermutigt sie, sich nicht zurückzuhalten, doch auf ihrem Weg begegnet sie zahlreichen Hindernissen, insbesondere von Erwachsenen und anderen Mädchen, die versuchen, sie einzuschränken. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Gritta entschlossen und bereit, sich gegen Widerstände zu behaupten. Die Geschichte entfaltet sich als inspirierendes Abenteuer über Selbstbewusstsein und den Kampf um persönliche Träume.