Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

    22. Dezember 1848 – 25. September 1931
    Griechische Tragoedien 2
    Einleitung in die Altertumswissenschaft
    Platon 1
    Griechische Tragodien VII.
    Aristoteles und Athen
    Geschichte der Philologie
    • 2024

      Euripides Hippolytos

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Euripides Hippolytos ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Euripides Hippolytos
    • 2023

      Der Glaube der Hellenen

      Zweiter Band

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der bedeutende Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931) erwarb sich u. a. auch große Verdienste in der Behandlung der hellenistischen Dichtung, wobei er um ein Gesamtverständnis der Epoche und ihrer Dichtung bemüht war. Mit dieser Intention verfasste er auch das hier vorliegende zweibändige Werk zum Glauben der Hellenen. Hier spannt er einen großen Bogen von den panhellenischen Göttern über die Weltgeltung und den Verfall des Hellenentums bis zur Restauration und dem Untergang. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1931.

      Der Glaube der Hellenen
    • 2023

      Aristoteles und Athen

      Zweiter Band

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der bedeutende Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931), dessen Verdienste auf dem Gebiet der Klassischen Philologie nicht hoch genug eingeschätzt werden können, wollte mit dem hier vorliegenden zweibändigen Werk zu Aristoteles' staatsphilosophischer Schrift 'Politiká' "... zeigen, wie sich die Probleme der athenischen Geschichte und Verfassung darstellen, wenn man sie ganz von Frischem aufgrund des aristotelischen Buches durchdenkt ..." (Einleitung) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.

      Aristoteles und Athen
    • 2023

      Sappho und Simonides

      Untersuchungen über griechische Lyriker

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931) war "mit seinen Editionsprojekten, seiner Erneuerung der Textkritik und Textinterpretation, seiner Einflussnahme auf die preußische Berufungspolitik und seiner Tätigkeit als Wissenschaftsorganisator [...] einer der führenden Vertreter seines Faches und prägte die Klassische Philologie des 20. Jahrhunderts im internationalen Raum nachhaltig. Durch seine Arbeiten zu vielen Bereichen der griechischen Literatur, seine Neudefinition des Faches und nicht zuletzt durch seine zahlreichen Schüler übte er großen Einfluss auf die Klassische Philologie aus." (Wikipedia) So auch mit dem hier vorliegenden Werk über die griechischen Lyriker, v. a. Sappho und Simonides. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

      Sappho und Simonides
    • 2023

      Erinnerungen

      1848 - 1914

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Erinnerungen des bedeutenden klassischen Philologen Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931): "Wenn dieses Buch eine Daseinsberechtigung hat, so liegt sie darin, dass es über Zustände und Menschen berichtet, von denen kein Lebender mehr Zeugnis ablegen kann ... Die innere Bereicherung, die ich fremden Ländern und dem Leben unter anderen Völkern, ihren Sprachen und ihren Dichtern verdanke, ist unschätz­bar, und sie ist auch meiner Wissenschaft zugute gekommen. Vollends das Anschauen der ewigen Natur und all der Herrlichkeiten der Kunst ist nicht nur Genuss, sondern Offenbarung des Göttlichen und stärkt die Schwingen der Seele, und wenn die Bilder in dem Gedächtnisse aufsteigen, wecken sie wieder die alte Andacht." Nachdruck der zweiten Auflage.

      Erinnerungen
    • 2023

      Der Glaube der Hellenen

      Erster Band

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der bedeutende Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931) erwarb sich u. a. auch große Verdienste in der Behandlung der hellenistischen Dichtung, wobei er um ein Gesamtverständnis der Epoche und ihrer Dichtung bemüht war. Mit dieser Intention verfasste er auch das hier vorliegende zweibändige Werk zum Glauben der Hellenen. Hier spannt er einen großen Bogen von den panhellenischen Göttern über die Weltgeltung und den Verfall des Hellenentums bis zur Restauration und dem Untergang. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1931.

      Der Glaube der Hellenen
    • 2022

      Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es ist gemeinfrei in den USA und möglicherweise anderen Ländern. Die Erhaltung und Verbreitung dieses Werkes wird als bedeutend erachtet, um das Wissen lebendig und relevant zu halten.

      Platon
    • 2019

      Die Perser

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Timotheos von Milet (ca. 450 v. Chr. - 360 v. Chr.), altgriechischer Dichter, der in Athen, Makedonien und Sparta wirkte, brach mit den traditionellen Formen griechischer Musik, um dramatischere Wirkungen zu erzielen, und beeinflusste damit Dichter wie Euripides. Sein bekanntestes Werk ist die etwa 410 - 407 v. Chr. entstandene Dichtung "Die Perser", die insbesondere durch einen 1902 bei Grabungen der Deutschen Orientgesellschaft in Abusir entdeckten Papyrus überliefert ist. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931), zu seiner Zeit einer der führenden Klassischen Philologen und Erneuerer der Textkritik, legt hier den altgriechischen Text der Dichtung sowie eine textkritische Untersuchung desselben vor. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

      Die Perser
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Philologie Und Schulreform. 2. Abdruck
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Homerische Untersuchungen, Volumes 7-9...