Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henrik Ibsen

    20. März 1828 – 23. Mai 1906

    Henrik Ibsen ist eine Schlüsselfigur des norwegischen Dramas und maßgeblich am Aufstieg des modernen realistischen Theaters beteiligt. Seine Werke galten oft als skandalös, da sie die verborgenen Realitäten hinter vielen Fassaden enthüllten und die vorherrschenden viktorianischen Werte in Frage stellten. Ibsen begründete das moderne Theater mit seinem kritischen Blick und seiner freien Auseinandersetzung mit Lebensbedingungen und moralischen Fragen. Er zerschmetterte die Illusionen des Publikums und störte die zeitgenössischen Vorstellungen von Moralstücken mit vorhersehbaren, angemessenen Schlussfolgerungen.

    Henrik Ibsen
    Gespenster
    Rosmersholm
    Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Akten
    Wenn wir Toten erwachen
    Dramen
    Die Frau vom Meer
    • 2022

      Kaiser und Galiläer

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1888 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung des Schreibens und der Themen im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten. Die Relevanz und der historische Kontext des Textes werden durch die Beibehaltung der ursprünglichen Formate und Inhalte hervorgehoben.

      Kaiser und Galiläer
    • 2022

      »Ich muss mich davon überzeugen, wer recht hat, die Gesellschaft oder ich.« Mit »Nora«, 1879 in Kopenhagen uraufgeführt, gelingt Henrik Ibsen einer der bedeutendsten literarischen Beiträge zur Frauenemanzipation. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

      Nora (Ein Puppenheim). Textausgabe mit Kommentar und Materialien
    • 2021

      Rosmersholm (Großdruck)

      Schauspiel in vier Akten

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In "Rosmersholm" thematisiert Henrik Ibsen die Konflikte zwischen Tradition und Fortschritt sowie die Suche nach individueller Freiheit. Die Handlung dreht sich um den idealistischen Rosmer, der nach dem Tod seiner Frau mit seinen inneren Dämonen und der gesellschaftlichen Erwartung kämpft. Die Beziehungen zu seiner ehemaligen Geliebten Rebecca und dem konservativen Freund Kroll verdeutlichen die Spannungen zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Normen. Ibsen schafft ein tiefgründiges Drama, das die moralischen Dilemmata seiner Charaktere beleuchtet.

      Rosmersholm (Großdruck)
    • 2021

      Peer Gynt - Tospråklig Norsk - Tysk

      (norsk med tysk parallelltekst)

      4,0(1)Abgeben

      Norsk med tysk parallelltekst. Die Originalfassung von Henrik Ibsen ist in diesem Buch der deutschen Übertragung gegenübergestellt.

      Peer Gynt - Tospråklig Norsk - Tysk
    • 2020

      Baumeister Solneß & Gespenster

      Schauspiele in drei Aufzügen - Gebundene Ausgabe

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Handlung dreht sich um Baumeister Solneß, der in einem moralischen Dilemma steckt, als eine Zwölfjährige ihn nach einem vor Jahren gegebenen Versprechen fragt. Ibsen nutzt diese Konstellation, um die verheerenden Auswirkungen gesellschaftlicher Normen und Lebenslügen auf das individuelle Schicksal zu beleuchten. In "Gespenster" wird der Untergang einer Familie thematisiert, was gleichzeitig eine scharfe Kritik an der rückständigen Gesellschaftsordnung seiner Zeit darstellt. Ibsens Werk bleibt eine kraftvolle Auseinandersetzung mit den Themen Verantwortung und Verfall.

      Baumeister Solneß & Gespenster
    • 2019

      Gespenster (Großdruck)

      Ein Familiendrama in drei Akten

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Familiendrama von Henrik Ibsen entfaltet sich in drei Akten und beleuchtet die dunklen Geheimnisse einer Familie. Zentrale Themen sind Schuld, soziale Normen und die Auswirkungen der Vergangenheit auf das gegenwärtige Leben. Die Protagonistin, Helene Alving, kämpft mit den Geistern ihrer Vergangenheit, während sie versucht, ein neues Leben für sich und ihren Sohn zu gestalten. Ibsens Werk thematisiert die gesellschaftlichen Zwänge des 19. Jahrhunderts und stellt die Frage nach individueller Freiheit und Verantwortung.

      Gespenster (Großdruck)
    • 2019

      In diesem dramatischen Werk von Henrik Ibsen wird die Geschichte von Nora Helmer erzählt, die in einer scheinbar perfekten Ehe gefangen ist. Sie kämpft mit den gesellschaftlichen Erwartungen und ihrer eigenen Identität, während sie sich mit Themen wie Selbstverwirklichung und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Noras schockierende Entscheidung am Ende des Stücks stellt die Konventionen ihrer Zeit in Frage und eröffnet eine Diskussion über Freiheit und individuelle Rechte. Ibsens eindringliche Charakterstudie und die psychologische Tiefe machen das Werk zu einem Meilenstein der modernen Theaterliteratur.

      Nora oder Ein Puppenheim (Großdruck)
    • 2019

      Ein Volksfeind (Großdruck)

      Schauspiel in fünf Akten

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In diesem Schauspiel von Henrik Ibsen wird das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung behandelt. Der Protagonist, Dr. Stockmann, entdeckt, dass das Wasser in seinem Kurort kontaminiert ist und möchte die Öffentlichkeit darüber informieren. Doch seine Enthüllung stößt auf Widerstand, da die wirtschaftlichen Interessen der Stadt auf dem Spiel stehen. Ibsen beleuchtet die Konflikte zwischen Wahrheit und Lüge, individueller Moral und dem Druck der Gemeinschaft, während er die Gefahren des Konformismus und die Herausforderungen des Idealismus thematisiert.

      Ein Volksfeind (Großdruck)
    • 2019

      Die Wildente (Großdruck)

      Schauspiel in fünf Akten

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In "Die Wildente" entfaltet sich ein komplexes Drama, das sich mit Themen wie Illusion und Realität, Wahrheit und Lüge sowie den Auswirkungen von Geheimnissen auf zwischenmenschliche Beziehungen beschäftigt. Die Charaktere, insbesondere die Familie Ekdal und der Freund Gregers Werle, stehen im Mittelpunkt eines emotionalen Konflikts, der die Grenzen von Moral und Verantwortung hinterfragt. Ibsens meisterhafte Dialoge und die psychologischen Tiefen der Figuren laden den Leser ein, über die Natur des menschlichen Daseins und die Suche nach Wahrheit nachzudenken.

      Die Wildente (Großdruck)
    • 2019

      Die Helden auf Helgeland

      Ein Schauspiel in vier Akten

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In diesem Schauspiel von Henrik Ibsen entfaltet sich eine packende Geschichte über Ehre, Loyalität und die Komplexität menschlicher Beziehungen im Kontext der norwegischen Mythologie. Die Charaktere kämpfen mit inneren Konflikten und äußeren Herausforderungen, während sie sich mit Fragen von Identität und Schicksal auseinandersetzen. Ibsen verbindet dramatische Elemente mit tiefgründigen Themen und schafft so ein fesselndes Werk, das sowohl die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit als auch zeitlose menschliche Emotionen reflektiert.

      Die Helden auf Helgeland