Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Schmidt-Stermole

    Das Betriebsvermögen im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht
    Finnisch. Wort für Wort
    Patch Easy!
    Raclette
    Crumbles & Crisps
    Die große Teubner Küchenpraxis
    • Die große Teubner Küchenpraxis

      • 638 Seiten
      • 23 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Wie wird der Kopfsalat richtig gewaschen? Wie wird Gemüse fachgerecht zubereitet? Wie zerlegt man Fische? Und wie eigentlich entsteht eine Vichissoise? In diesem umfangreichen Buch werden erstmal in einem Einzelband alle relevanten Kochtechniken erklärt und dargestellt - Schritt-für-Schritt in Text und Bild. Nach Produktgruppen geordnet, von Gemüse, über Teigwaren, Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch bis hin zu Gewürzen und Kräuter und Obst. Warenkunde, alle wichtigen Grundrezepte und Verwendungsbeispiele machen das Ganze komplett: zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für alle, die wissen möchten, wie Kochen funktioniert. Praxis und Nutzen stehen bei diesem Buch im Vordergrund, jeder Text und jedes Foto informiert detailgenau, so dass die einzelnen Kochtechniken problemlos nachzuvollziehen sind.

      Die große Teubner Küchenpraxis
    • Die sind der Hit! Fruchtig und knusprig - schnell gemacht und voller Geschmack: wer Streuselkuchen mag, wird diese leichte Dessertvariante lieben: Früchte und Streusel - mehr braucht es nicht, um Naschkatzen und -kater glücklich zu machen.

      Crumbles & Crisps
    • Raclette

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,2(19)Abgeben

      Ideal für Gaeste! Viele neue Rezepte für alle die Fleisch und Fisch moegen und auch für Gemuese- und Obstfans. Knusprig mit Kaese ueberbacken gibt es immer neue Variationen und natuerlich fehlen auch Rezepte für den Heissen Stein nicht.

      Raclette
    • Einfach schön! Alle Nähbegeisterte, die mit Patchwork liebäugeln, aufgepasst: Hier finden Sie leichte und tolle Ideen für Ihre ersten Schritte in der bunten Welt des Patchwork! Schon aus wenigen Quadraten, Rechtecken und Streifen können Sie schnell und einfach wunderschöne Projekte in trendiger Patch-Optik nähen. Für die Modelle dieses Buches sind weder Profi-Nähkenntnisse erforderlich noch große Berechnungen nötig. Schritt für Schritt werden Sie mithilfe von vielen Step-Fotos durch die Anleitungen hin zum fertigen Nähstück geführt. Zudem erklärt ein bebilderter Grundkurs separat noch einmal die wichtigsten Näh-Grundtechniken. So kann nichts schief gehen. Das Prinzip heißt: einfach. Mit den hier gezeigten Techniken lassen sich die Modelle nicht nur nach-nähen. Sie können mit ihnen auch eigene Modelle entwerfen oder ein Modell in einer anderen Größe nähen: das macht Spaß und ist: einfach schön!

      Patch Easy!
    • Finnisch. Wort für Wort

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(5)Abgeben

      Dieser Kauderwelsch Sprachführer mit Wörterbuch bietet einen schnellen Einstieg in die finnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Alle finnischen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die finnische Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist.+++ In der PLUS-Reihe wird der bewährte Kauderwelsch Sprachführer durch ein umfangreiches Wörterbuch ergänzt. Die ca. 10.000 ausgewählten Vokabeln sind auf Besonderheiten des Sprachraums und die Bedürfnisse von Reisenden in Finnland abgestimmt.+++ Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif.+++ Kauderwelsch Sprachführer von Reise handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

      Finnisch. Wort für Wort
    • Das Betriebsvermögen im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht

      Verfassungsrechtliche Aspekte

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahr 2004 betrug das Aufkommen der Erbschaft- und Schenkungsteuer der Bundesrepublik Deutschland 4,283 Mrd. Euro und lag damit ca. 27% über dem Vorjahreswert. Diese enorme Steigerung vergegenwärtigt sowohl die momentane als auch die zukünftige Bedeutung der Erbschaftsteuer für die Gesellschaft. Erstmals in der Geschichte Deutschlands hinterlässt eine Generation ein von Krieg und Inflation unbeschädigtes Vermögen. Ein nicht unwesentlicher Teil dessen wird aus der Vererbung von Unternehmen bestehen und somit die Erben und Erblasser veranlassen, sich eingehender mit der Erbschaftsbesteuerung des Betriebsvermögens zu beschäftigen. Der derzeitige Status Quo versagt allerdings auch versierten Beratern eine zuverlässige Prognose der Entwicklung der Erbschaft- und Schenkungsteuer in den kommenden Jahren und damit eine aussagefähige Empfehlung für die Nachfolgeregelung. Grund hierfür ist die Vorlage eines ausführlichen Urteils des BFH vom 22.05.2002 an das BVerfG zur verfassungsrechtlichen Prüfung. Bedenklich hält der Bundesfinanzhof die Anwendung des einheitlichen Steuertarifes (§ 19 Abs. 1 ErbStG) auf alle Erwerbsvorgänge, da die Vorschriften zur Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage beim Betriebsvermögen, bei Anteilen an Kapitalgesellschaften, beim land- und forstwirtschaftlichen Vermögen und beim Grundbesitz gleichheitswidrig ausgestaltet sind. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird für Frühjahr 2006, spätestens jedoch im zweiten Halbjahr erwartet. Derweil macht sich Rechtsunsicherheit breit. Die Steuerberatung und ihre Mandantschaft warten ab, fordern aber gleichzeitig die Politik auf, das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz in seiner Gesamtheit zu reformieren. Die Regierung will jedoch erstmal die Entscheidung der Verfassungsrichter abwarten, um nicht wieder ein Gesetz zu erlassen, das nach einigen Jahren erneut auf den gerichtlichen Prüfstand gestellt werden muss. In der Studie wird begutachtet, inwiefern die Behandlung des Betriebsvermögens im Vergleich zum übrigen Vermögen, wie Grundbesitz, Land- und Forstwirtschaft und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht gegen das Grundgesetz verstößt. Nach Aufzeigung der geltenden Rechtslage wird eine verfassungsrechtliche Prüfung der Vorschriften vorgenommen. Diese wird ergänzt um die Konsequenzen einer Verfassungswidrigkeit und die wesentlichen Reformüberlegungen zur Neugestaltung der Erbschaftsbesteuerung. [ ]

      Das Betriebsvermögen im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht
    • Die Arbeit untersucht die Rezeption des Lucretia-Stoffes in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts und bietet eine detaillierte Analyse der literarischen Auseinandersetzungen mit diesem Thema. Durch die Betrachtung verschiedener Werke und deren Kontext wird aufgezeigt, wie der Lucretia-Stoff in dieser Zeit interpretiert und verarbeitet wurde. Die umfassende Analyse trägt zur Erkenntnis über die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen der Epoche bei und beleuchtet die Bedeutung des Stoffes für die damalige Literatur.

      Die Figur der Lucretia in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
    • Der Begriff "Xenie" wird im Kontext der deutschen Literaturwissenschaft untersucht, wobei die Entstehung und Bedeutung des Begriffs im Fokus stehen. Die Studienarbeit argumentiert, dass die Verwendung des Begriffs erst mit dem Erscheinen der "Xenien" von Schiller und Goethe im Jahr 1796 populär wurde, entgegen der weit verbreiteten Ansicht, dass er bereits seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geläufig sei. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die literarische Entwicklung und die Wechselwirkungen zwischen den beiden bedeutenden Autoren.

      Die Xenien Goethes und Schillers
    • Die Studienarbeit beleuchtet die 140-jährige Beziehung zwischen Österreich und Japan und analysiert die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Interaktion. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der bilateralen Beziehungen und deren Einfluss auf beide Länder. Durch die Betrachtung historischer Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften wird ein umfassendes Bild der japanisch-österreichischen Partnerschaft gezeichnet. Die Arbeit ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte der internationalen Beziehungen und die kulturelle Austausch zwischen diesen beiden Nationen interessieren.

      Die Iwakura-Mission in Österreich und ihre Auswirkungen auf die österreichisch-japanischen Beziehungen
    • Die Facharbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Sportarten, um herauszufinden, welche davon für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Dabei wird eine detaillierte Analyse der jeweiligen Eigenschaften und Anforderungen der Sportarten vorgenommen. Ziel ist es, eine fundierte Empfehlung für die sportliche Betätigung junger Menschen zu geben, die sowohl gesundheitliche als auch soziale Aspekte berücksichtigt.

      Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche