Die Gedichte von Daniel Schmidt reflektieren seine tiefe Verbundenheit zur Natur und seiner Heimat Rudolstadt-Schwarza. Inspiriert von ruhigen Spaziergängen mit seinem Hund, fängt er die Schönheit und die Geheimnisse des Lebens in seinen Versen ein. Seine Poesie lädt die Leser ein, in die Stille des Waldes einzutauchen, während humorvolle Alltagsgedichte für heitere Momente sorgen. Mit viel Hingabe schafft er eine Verbindung zwischen der Natur und dem Alltag, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln anregt.
Daniel Schmidt-Brücken Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Wort, das wir sind
Aspekte einer Ontologie des Logos
Das Buch untersucht die Beziehung zwischen Sprache und Bedeutung durch zeitgenössische Phänomenologie und Hermeneutik. Es beleuchtet die tiefen Ebenen des gesprochenen Wortes als leibhaft-lautenden Akt und entwickelt eine Philosophie der Sprache, inspiriert von der Deutung des Logos und den Gedanken bedeutender Philosophen.
- 2023
Drive-By Hexenjagd. Life is a Story - story.one
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Erzählung entfaltet sich um das außergewöhnliche Zusammentreffen eines Irrlichtes, eines Hexenjägers und eines fahrenden Fundbüros. Sie beleuchtet tiefgreifende Emotionen wie Verstoßenheit, Isolation, Melancholie und Selbstzweifel. In den verschiedenen Kapiteln werden diese Themen intensiv verarbeitet und auf eindringliche Weise thematisiert, was dem Leser einen einzigartigen Einblick in die inneren Konflikte der Charaktere bietet.
- 2023
Das überstaatliche Recht scheint das nationale Recht immer stärker zu beeinflussen. Dies wird auch für das Tarifrecht angenommen, das sich neben der unionsrechtlichen Determinierung einem völkerrechtlichen Überbau ausgesetzt sieht. Daniel Schmidt untersucht das Zusammenwirken der Rechtsordnungen und setzt hierfür bei einer rechtsmethodischen Betrachtung auf Grundlage des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips und des deutschen Verfassungsrechts an. Auf dieser Basis ermittelt er die Tragweite der überstaatlichen Vorschriften zum Kollektivvertragsrecht und beantwortet die Fragen nach der Bindungswirkung der Tarifvertragsparteien an das überstaatliche Recht sowie der völker- und unionsrechtskonformen Auslegung von Tarifverträgen.
- 2023
Wie ist es möglich, dass im Erklingen einer komplexen Folge von Lauten ein Sinn offenbar wird, der mit der lautenden Gestalt selbst scheinbar wenig bis gar nichts zu tun hat? Der Autor nähert sich dieser Problematik auf dem von Hans-Georg Gadamer angeregten Weg einer Deutung vom christlichen Kerngedanken der Inkarnation her. Er knüpft damit an die im Prolog des Johannes-Evangeliums begründete und u. a. von Augustinus, Thomas von Aquin und Nicolaus Cusanus entfaltete Analogie von menschlichem und göttlichem Sprechen – im trinitarischen Prozess, in Schöpfung und Menschwerdung – an und fragt nach der Bedeutung des theologischen Paradigmas für eine philosophische Sprachauslegung.
- 2022
Das Alter der Menschheit und das Paradies - Zwei Vorträge ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2022
Nach seinem Spiegel-Bestseller „Elbschlosskeller. Kein Roman“ geht es nun weiter im rasanten Leben von Daniel Schmidt, dem Wirt des legendären Elbschlosskellers. In „Kiez. Kein Roman“ erfahren Leser*innen des ersten Buches, was seit 2018 bei Daniel geschah – sein Absturz nach dem großen Hype, Klinikaufenthalte und Auszeit in Amerika, Fahrten in die Ukraine und sein Kampf für den Kiez –, während alle Neuleser*innen einsteigen können in den faszinierenden Kosmos des Daniel Schmidt, den Kiez-Philosophen, Mann mit Ecken und Kanten und Macher mit einem ganz großen Herzen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Viertel und lässt Menschen zu Wort kommen, die in seinem Leben eine große Rolle spielen und den Kiez, diesen einzigartigen Mikrokosmos, zusammenhalten. St. Pauli und die Charaktere, von denen Daniel Schmidt berichtet, sind so, wie der Autor selbst: schonungslos ehrlich, tolerant und weltoffen, skurril und verrückt, hart aber herzlich …
- 2020
„Einfach.Gesund.Leben.“ bietet auf über 80 Seiten eine verständliche Erklärung zur richtigen Ernährung und deren Auswirkungen auf den Körper. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Lebensmittel wirken und zielt darauf ab, Ängste abzubauen und Wissen zu vermitteln, um die Lebensqualität zu verbessern und Gesundheit zu fördern.
- 2020
Hüpfst du noch, oder springst du schon? Trampolinspringen macht glücklich. Das Gefühl, wenn du in der Luft schwebst, dich um deine Achse schraubst, kopfüber in der Luft stehst, einen Salto springst und wieder sauber landest, ist ein unglaublicher Kick. Eben Jump & Fun. Dabei spielen Koordination, Konzentration, manchmal auch ein wenig Mut und Kraft eine Rolle. Du bist ein Starter oder warst schon oft auf dem Tuch? Daniel Schmidt, 23-facher Deutscher Meister im Trampolinspringen und Finalist bei „Ninja Warrior Germany“, hat die besten Jumps und Stunts, Spaß-Sprünge, Battles und Partygames herausgesucht und gibt dir wichtige Tipps. Natürlich erfährst du in diesem Buch auch, was du vor dem Stunt beachten solltest, welche Sprünge für welches Trampolin geeignet sind und bekommst wichtige Hinweise zu deiner Sicherheit. Am besten, deine Eltern lesen und jumpen gleich mit.
