Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Lukas

    12. November 1942
    Elisabeth Lukas
    Der Schlüssel zu einem sinnvollen Leben
    Weisheit als Medizin
    Der Freude auf der Spur
    Logotherapie
    Sinn in der Familie
    Auch dein Leiden hat Sinn
    • 2025

      Zwischen Schicksal und Freiheit

      Des Menschen Chance und Bürde. Mit Fallbeispielen von Heidi Schönfeld

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Zwischen Schicksal und Freiheit Wie findet man Sinn im Leben – auch nach schmerzhaften Erfahrungen? Wie überlebt man Krisen und Traumata und bleibt dabei seelisch heil? Was schützt vor einer posttraumatischen Belastungsstörung? In ihrem neuen Buch zeigt Elisabeth Lukas, Schülerin Viktor Frankls und eine der bekanntesten Vertreterinnen der Logotherapie, wie Menschen ihre seelische Widerstandskraft stärken und Krisen überstehen können. Ausgehend von der sinnzentrierten Psychotherapie nach Viktor Frankl beschreibt Lukas, wie wir unsere inneren Stärken entdecken, den persönlichen Sinn des Lebens finden und auch mit schwierigen Lebenssituationen besser umgehen können. Die lebensnahen Fallbeispiele von Heidi Schönfeld machen deutlich, wie Logotherapie im Alltag wirkt – konkret, empathisch und ermutigend. Ein Buch für alle, die sich nicht von äußeren Umständen lähmen lassen wollen, sondern die eigene Persönlichkeit entfalten möchten – zwischen Schicksal und Freiheit. Die eigenen Stärken sehen und nutzen Selbstverwirklichung und Sinnerfüllung Konkrete Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung Auf der Grundlage von Viktor Frankls Logotherapie Mit authentischen Fallbeispielen von Heidi Schönfeld Für Menschen, die Sinn suchen und innere Freiheit entdecken möchten

      Zwischen Schicksal und Freiheit
    • 2024

      Die Sammlung enthält 100 zentrale Gedanken von Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, ausgewählt von seiner Schülerin Elisabeth Lukas. Neu ist eine biografische Skizze von Bernd Aretz. Frankls ganzheitliche Sicht auf den Menschen bietet Orientierung in herausfordernden Zeiten und betont die Bedeutung von Sinnerfüllung.

      Mensch sein heißt Sinn finden. 100 Worte von Viktor E. Frankl
    • 2024

      Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild.

      Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
    • 2024

      Wer Güte sät, wird Frieden ernten

      Für ein harmonisches Miteinander

      Wenn Menschen von Streit und Auseinandersetzung berichten, konzentrieren sie sich immer auf den anderen. Ja, wenn sich der andere ändern würde, dann wäre das Leben wieder lebenswert. Egal ob es sich um Ehefrauen oder Ehemänner, Verwandte oder Kinder, Arbeitgeber oder Arbeitskollegen, Freunde oder Freundinnen handelt, im Laufe Ihrer mehr als 30 Praxisjahre hat Elisabeth Lukas diese Argumentation tausendfach gehört. Warum ein Schulbladendenken wenig tragfähig ist und wie heilsam ein klärendes Gespräch sein kann, das zeigt die Autorin anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis lebensnah auf. – Sich selbst ändern für mehr Harmonie und Frieden im Leben – Konfliktursachen suchen, finden und beseitigen – Vielseitige Fallbeispiele

      Wer Güte sät, wird Frieden ernten
    • 2023
    • 2023

      Neues Vertrauen gewinnen Wir alle brauchen das Vertrauen darauf, dass wir auch schwierige Situationen meistern können – entweder aus eigener Kraft oder weil jemand uns hilft. Die Grundlage dazu ist das Urvertrauen, mit dem jedes Neugeborene auf die Welt kommt. Elisabeth Lukas zeigt auf, wie wir dieses Vertrauen zurückgewinnen können, wenn es durch schwierige Familienverhältnisse oder traumatische Erfahrungen erschüttert wurde. Und mehr noch: Sie zeigt, wie wir gerade diese negativen Erfahrungen als Quelle nutzen können, um neues Vertrauen zu schöpfen. - Eine mutmachende Sicht auf Krisen und ihre Chancen - Wie man Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten bewahrt oder neu gewinnt - Auf Basis der Logotherapie Viktor E. Frankls - Mit Hinweisen zum Umgang mit aktuellen Herausforderungen wie Pandemie, Fake News und Krieg

      Die Kraft des Vertrauens
    • 2022

      Distanz zur Angst

      Das Leben mutig bestehen

      Mut zum Leben Elisabeth Lukas schöpft in diesem Buch aus ihrer reichen therapeutischen Praxis und zeigt anhand von zahlreichen, authentischen Fallbeispielen, wie es gelingen kann, Ängste zu besiegen und auch in Leid und schwierigen Konfliktsituationen noch Sinn zu entdecken. Sie führt uns ein in Techniken der Logotherapie wie etwa die „Paradoxe Intention“, die wir selbst in vielen Lebenssituationen anwenden können. Damit gibt sie uns einen alltagstauglichen Ratgeber zur Bewältigung von Ängsten und Konflikten an die Hand und macht uns Mut zum Leben. • Die Logotherapie Viktor Frankls lebensnah und alltagstauglich! • Beeindruckende Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis • Ratgeber zur Bewältigung von Ängsten und Konflikten Zur Autorin: Elisabeth Lukas, geb. 1942 in Wien, hat als Meisterschülerin von Viktor E. Frankl dessen Logotherapie entscheidend weiterentwickelt und in einer mehr als dreißigjährigen therapeutischen Praxis umgesetzt. Als Dozentin und auf Einladung von ca. fünfzig Universitäten hat sie eine ganze Generation von logotherapeutischen Fachkräften ausgebildet. Ihre zahlreichen Vorträge sowie Publikationen in zwanzig Sprachen machten sie international bekannt. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien, mit dem Großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien und mit einer Ehrenprofessur an der Universität Moskau ausgezeichnet worden.

      Distanz zur Angst
    • 2022

      Durchquehrung einer bewegten Zeit

      Acht Jahrzehnte Lebenserfahrung

      Authentisch · bewegend · bedenkenswert Zum 80. Geburtstag der renommierten Therapeutin Zahllosen Menschen hat Elisabeth Lukas, die renommierte Psychotherapeutin und Viktor-E.-Frankl-Schülerin, beratend und helfend zur Seite gestanden – und sie tut es bis heute. Anlässlich ihres bevorstehenden 80. Geburtstags im November 2022 hat sie autobiografische Auszüge aus ihren zahlreichen Publikationen systematisch zusammengestellt und ergänzt. Ein Buch voller erfahrungsgesättigter Orientierung in unübersichtlichen, herausfordernden Zeiten. • Berührende Einblicke in ein bewegtes Leben • Ein wegweisendes Zeugnis, wie Höhen und Tiefen als Anfragen des Lebens verstanden und fruchtbar werden können • Zum tieferen Kennenlernen der bedeutenden Therapeutin, bei der sich profunde professionelle Kenntnis und menschliche Erfahrung und Weisheit durchdringen

      Durchquehrung einer bewegten Zeit
    • 2022
    • 2021

      Wolken vor der Sonne?

      Was bei Depressionen hilft

      Eine Depression kann viele Ursachen haben: Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen oder der Lebensaufgabe, körperliche Beschwerden, das Gefühl der Sinnlosigkeit und Leere, Sucht, Zukunftsangst usw. Das Buch zeigt am Beispiel konkreter Fälle aus der logotherapeutischen Praxis, wie Menschen lernen können, die hinter den Wolken der Depression verborgene Sonne wieder wahrzunehmen. Das Wissen um die Möglichkeit, sich jederzeit ändern zu können, der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus, die Pflege von stabilen Beziehungen zu anderen und ein Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten gehören zu den vielfältigen von Elisabeth Lukas vorgestellten Ansatzpunkten für einen Weg aus der Depression.

      Wolken vor der Sonne?