Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Hoffmann-Reicker

    Zeitgeist Architektur
    Karl May, Leben und Werk
    Ich will Gesang, will Spiel und Tanz
    Als wenn es gar nichts wär
    Der Raub der Magdalena und 15 weitere authentische Kriminalfälle aus Sachsen
    Die große ökumenische Wegweisung
    • 2023

      In Krefeld wird das Studentenleben von Johannes Wassen durch den Mord an einem Kommilitonen erschüttert. Zusammen mit der Kommissarin Charlotte Becker versucht er, weitere Verbrechen zu verhindern. Der Kriminalroman vereint Kulturgeschichte und Lokalkolorit und führt zum dramatischen Höhepunkt der Täterfrage.

      Der dritte Turm. Ein Kulturkrimi
    • 2019

      Markgraf Wilhelm I. zu Meißen wurde von seinen Zeitgenossen als 'der weiseste Fürst in deutschen Landen' gewürdigt. Doch mit einem politischen Schachzug ließ er 1402 das unabhängige Dohna von der Landkarte verschwinden. Was passierte in der Nacht vom 21. Juni, als der Ritter Jonas Daniel die Doninschen Kinder in Sicherheit brachte und bei Dresden sein Leben ließ? 'Achtung, Tinius kommt!' – Die Geschichte um den Magister Johann Georg Tinius, der um 1810 aus Büchergier sogar zwei Menschen im Leipziger Raum ermordet haben soll, zählt bis heute zu den spektakulärsten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte. Als Correggios 'Die büßende Magdalena' im Jahr 1746 nach Dresden kam, war das eine kleine Sensation. 1880 wurde das Gemälde als Kopie entlarvt, was später angezweifelt wurde. Doch seit 1945 gilt es als vermisst … Klaus Hoffmann-Reicker hat alte Quellen studiert und in den Archiven recherchiert, um bemerkenswerte Kriminalfälle ans Tageslicht zu befördern – spannend und immer noch aufwühlend!

      Der Raub der Magdalena und fünfzehn weitere Verbrechen
    • 2018

      Klaus Hoffmann beschreibt die Erlebnisse eines Jungen im Krieg und im Frieden zwischen 1939 und 1953. Er lebt zunächst in einer Kleinstadt an der Elbe. Später zieht seine Familie in die Großstadt. Dort erlebt er den Frieden der Nachkriegszeit in der entstehenden »Ellenbogengesellschaft«.

      Die Jahre des Zuckerkönigs und der neue Frieden
    • 2017

      Markgraf Wilhelm I. zu Meißen wurde von seinen Zeitgenossen als »der weiseste Fürst in deutschen Landen« gewürdigt. Doch mit einem politischen Schachzug ließ er 1402 das unabhängige Dohna von der Landkarte verschwinden. Was passierte in der Nacht vom 21. Juni, als der Ritter Jonas Daniel die Doninschen Kinder in Sicherheit brachte und bei Dresden sein Leben ließ? »Achtung, Tinius kommt!« – Die Geschichte um den Magister Johann Georg Tinius, der um 1810 aus Büchergier sogar zwei Menschen im Leipziger Raum ermordet haben soll, zählt bis heute zu den spektakulärsten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte. Als Correggios »Die büßende Magdalena« im Jahr 1746 nach Dresden kam, war das eine kleine Sensation. 1880 wurde das Gemälde als Kopie entlarvt, was später angezweifelt wurde. Doch seit 1945 gilt es als vermisst … Klaus Hoffmann-Reicker hat alte Quellen studiert und in den Archiven recherchiert, um bemerkenswerte Kriminalfälle ans Tageslicht zu befördern – spannend und immer noch aufwühlend!

      Der Raub der Magdalena und 15 weitere authentische Kriminalfälle aus Sachsen
    • 2015

      Im Buch wird über den Zierpflanzenbau und über die daran beteiligten Sortenzüchter der vergangenen zwei Jahrhunderte berichtet. Schwerpunkte sind die Gebiete Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin mit Umfeld. Züchtungsmethoden werden der eigentlichen Züchtungsarbeit voran gestellt. Wichtige Züchtungen werden beschrieben, gegliedert nach der Verwendung der Kulturen und ihrer Bedeutung in den unterschiedlichen Jahrhunderten.

      Der Zierpflanzenbau in Mitteldeutschland des 19. und 20. Jahrhunderts