Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Frank

    12. Jänner 1947
    Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern
    Wagnis und Risiko - eine Darstellung aus erlebnispädagogischer Perspektive
    Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017
    Zeiten und Menschen - Geschichtswerk für das Gymnasium - Ausgabe Baden-Württemberg
    Selbstbewusstsein
    Einhundert Samstage
    • Einhundert Samstage

      Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt

      4,4(31)Abgeben

      Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos – eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt – und beginnt ein ganz neues Leben in den USA. Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde – und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.

      Einhundert Samstage
    • Die Studie beleuchtet die zentrale Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der westlichen Marktwirtschaft, insbesondere in Deutschland, wo sie 99,85% aller Unternehmen ausmachen. Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung finden die Anliegen dieser Unternehmen oft wenig Gehör im Vergleich zu großen Konzernen. Um die wirtschaftliche Situation der KMU zu analysieren, werden regelmäßig Studien durchgeführt, wie der alle fünf Jahre erscheinende Report der Federal Reserve in den USA oder das Mittelstandspanel der KfW in Deutschland.

      Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017
    • Die Arbeit untersucht die zentralen Konzepte von Wagnis und Risiko in der Erlebnispädagogik. Zunächst werden diese Begriffe differenziert und ihre Verbindungen analysiert. Die Bedeutung für die Erlebnispädagogik sowie deren Grenzen werden herausgearbeitet. Eine zentrale These besagt, dass bei der Durchführung von Erlebnispädagogik mit möglichen Schädigungen der Teilnehmer gerechnet werden muss, was durch praktische Beispiele aus der Perspektive der Teilnehmenden und der PädagogInnen untermauert wird. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Wagnis- und Risikobereitschaft gegeben.

      Wagnis und Risiko - eine Darstellung aus erlebnispädagogischer Perspektive
    • Die Diplomarbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen pädagogischer Psychologie und deren Anwendung im Bildungsbereich. Sie analysiert verschiedene psychologische Theorien und deren Einfluss auf Lernprozesse sowie die Entwicklung von Lehrmethoden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle von Motivation und Emotionen im Lernverhalten. Die Arbeit bietet praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Lehr-Lern-Situation und zielt darauf ab, die pädagogische Praxis durch fundierte psychologische Erkenntnisse zu bereichern. Die hervorragende Note reflektiert die Qualität und Relevanz der Forschung.

      Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern
    • Betriebsübergreifende Zusammenarbeit von Betriebsräten

      Reichweite und Grenzen der Amtsausübung am Beispiel von Unternehmen mit Filialstruktur

      Die Arbeit untersucht die Zulässigkeit der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit von Betriebsräten in Unternehmen mit mehreren selbstständigen Betrieben. Sie fasst die gesetzlichen Grundlagen zusammen und analysiert die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit sowie die rechtlichen Grenzen des Austauschs von Betriebsratsgremien.

      Betriebsübergreifende Zusammenarbeit von Betriebsräten
    • Über Loch Kilburne liegt seit Jahrhunderten ein seltsamer und unheimlicher Nebel. Niemand weiß, wie und wo er herkam. Bis Nicolas, der ein Jahr auf Kilburne Castle bei seinem Onkel verbringt, mit seinen neuen Freunden Dennis und Jeffrey beschließt, das Geheimnis zu ergründen. Was sie dabei erleben, ist fast unglaublich.

      Nebel über Loch Kilburne