Reichweite und Grenzen der Amtsausübung am Beispiel von Unternehmen mit Filialstruktur
Die Arbeit untersucht die Zulässigkeit der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit von Betriebsräten in Unternehmen mit mehreren selbstständigen Betrieben. Sie fasst die gesetzlichen Grundlagen zusammen und analysiert die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit sowie die rechtlichen Grenzen des Austauschs von Betriebsratsgremien.
Indien ist heiß, staubig und laut, Mayapur hingegen ist sauber. Viel Grün sorgt für Kühlung und alles strahlt eine spirituelle Ruhe aus. Der Ort Mayapur, im indischen Bundesstaat Westbengalen, liegt im Mündungsdreieck von Jalangi und Hugli. Beides sind Mündungsarme des Ganges in dessen Delta. Hier befindet sich auch der Hauptsitz der Gesellschaft für Krishna- Bewusstsein und ihr spirituelles Zentrum. Was bringt aber junge Menschen dazu ihre gesicherte Existenz in Europa aufzugeben und ein Leben in Indien zu führen? Ein Leben in der spirituellen Atmosphäre von Mayapur. Oft habe ich mir diese Frage gestellt und keine plausible Antwort gefunden. Deshalb versuche ich, in diesem Buch das Leben in Indien und besonders in Mayapur darzustellen, damit sich der Leser selbst einen Eindruck verschafft, warum man in Mayapur glücklich und zufrieden leben kann.
Die neue Zwangsvollstreckungsformularverordnung kommt Am 16.12.2022 hat der Bundesrat der Abschaffung der bisherigen Gerichtsvollzieherformular-Verordnung und der alten Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung durch das Bundesministerium der Justiz ebenso zugestimmt wie der zusammenführenden, ergänzenden und weiterentwickelten neuen Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung (ZVFV), die 8 neue Formulare einführt. Können, sollen und müssen ... Schon am Tag nach der Verkündung der neuen ZVFV kann es losgehen. Die neuen Formulare können sofort genutzt werden, sie sollten schnellstmöglich und sie müssen ab dem 01.12.2023 genutzt werden. Es gibt Einiges zu tun Schon aus der Zusammenführung der bisher völlig verschiedenen Formularstrukturen ergibt sich, dass die neue Zwangsvollstreckungsformularverordnung viele Neuerungen in der formellen Anwendung mit sich bringt. Aber auch die gesetzlichen Änderungen in der Zwangsvollstreckung seit 2014 mussten eingearbeitet werden und letztlich muss bei der Anwendung auch die sich stetig wandelnde Rechtsprechung berücksichtigt werden. Vom Experten erklären lassen Was es zu berücksichtigen gibt, zeigt diese Kombination aus einem Kommentar der eigentlichen Verordnung und der Formulare sowie einem Handbuch zum taktisch richtigen Ausfüllen der Formulare auf. Lassen Sie sich von dem bekannten Experten für das Zwangsvollstreckungsrecht, Herrn VRiOLG Frank-Michael Goebel, durch die Verordnung und die Formulare führen. Er kennt sich nicht nur bestens in der Zwangsvollstreckung aus, sondern war am Verfahren auch beteiligt. Viele seiner Anregungen wurden in die neuen Formulare übernommen. Fit für eine effektive Zwangsvollstreckung in der Zukunft!
Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos – eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt – und beginnt ein ganz neues Leben in den USA. Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde – und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.
Libellen sind Akrobaten der Lüfte. Ihre vielfältigen Farbmuster und ihre ungewöhnliche Entwicklungsstrategie im Wasser und an Land begeistern Forscher und Naturfreunde gleichermaßen. Mit diesem neuartigen Fotobestimmungsbuch können alle Libellen Deutschlands anhand von hervorragenden Bildvergleichen bestimmt werden. Das Buch hebt die Hauptmerkmale durch Vergrößerungen, Hinweise und Pfeile präzise hervor und ist damit perfekt für den Einsatz im Feld geeignet. Jede Art wird mit Angaben zu Lebensraum, Merkmalen, Verwechslungsarten, Verhalten und Schlupf porträtiert. Aktuelle Verbreitungskarten ermöglichen einen Überblick, in welchen Regionen die Arten zu finden sind.
Der Leser findet in dem handlichen Leitfaden nützliche Tipps zur Vorbereitung der Eheschließung, von der Anmeldung zur Eheschließung über die Einrichtung des Trauzimmers bis zur Ausgestaltung der Trauung. Besonders hilfreich ist die Checkliste für die Anmeldung und Durchführung der Eheschließung. Die Musterbeispiele für individuelle, originelle und festliche Trauansprachen enthalten wertvolle Anregungen für eine authentische und zugleich persönlich gehaltene Trauzeremonie. Die Erläuterungen zur Eheschließung in besonders gelagerten Fällen und zur Begründung einer Lebenspartnerschaft runden die Darstellung ab.
Mühselig und unendlich scheinen die Wege zu Schule und Kirche für die »Winterkinder« zu sein, bei sibirischer Kälte, grandios und unbarmherzig die Natur. Ein grimmiger Vater, geliebt und gefürchtet, eine sehr fromme, aber wissenshungrige Mutter, die einander im Einsatz für die Lebensreformbewegung fanden, führen mit ihrer Großfamilie ein Leben im Kontrast von idealisierter Romantik und plagender Not. Die Kinder bauen sich daneben ihre Abenteuerwelt, die sie mit eigenwilligen Einsichten und kapitalen Missverständnissen zu einem lädierten Idyll ordnen. Michael Frank lässt die dörfliche Scheinidylle seiner Kinderwelt in der unmittelbaren Nachkriegszeit aufleben, die Abenteuer zwischen Rechtgläubigkeit und ideologischem Aufruhr, unter dem Einfluss von Kirche, Schule und »Besatzern« und den rätselhaften Einbrüchen der Moderne.
Die Studie beleuchtet die zentrale Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der westlichen Marktwirtschaft, insbesondere in Deutschland, wo sie 99,85% aller Unternehmen ausmachen. Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung finden die Anliegen dieser Unternehmen oft wenig Gehör im Vergleich zu großen Konzernen. Um die wirtschaftliche Situation der KMU zu analysieren, werden regelmäßig Studien durchgeführt, wie der alle fünf Jahre erscheinende Report der Federal Reserve in den USA oder das Mittelstandspanel der KfW in Deutschland.