Der hier erstmals veröffentlichte Text »Ein sonniger Sonntag« geht auf ein als Performancetext verfasstes Märchen des libanesischen Künstler:innen-Duos Lina Majdalanie und Rabih Mroué zurück, das von rechter Herrschaft und populistischen Ideologien handelt – inspiriert und kontextualisiert durch die gesellschaftspolitische Situation in Polen 2020. Die Geschichte beginnt an einem sonnigen Sonntag im Jahr 2016 in der Kirche einer kleinen Stadt in Polen, wo eine sehr seltsame Hochzeit stattfand: Diese brachte die Lebenden mit den Toten zusammen, Fiktion mit Realität, Politik mit Märchen. Ausgehend von dieser wahren Begebenheit untersuchten Lina Majdalanie und Rabih Mroué die hybriden, eklektischen Erzählungen und Bilder, die in den gegenwärtigen politischen Diskursen in Polen kursieren. Aus diesem Stoff entwickelte das Künstler-Duo 2020 die Bühnenperformance »Last but not last«. Das Buch kontextualisiert und erweitert Majdalanies und Mroués Märchen mit Beiträgen über die Narrative der neuen Rechten in Polen, Deutschland und im Libanon. Mit Beiträgen von Fadi El Abdullah, Agnieszka Jakimiak, Bilal Khbeiz, Marcin Napiórkowski und Volker Weiß. Im Mittelpunkt stehen Mythologien, Affekte und Diskurse, die von rechtsextremen Populisten verbreitet werden. Wie sind diese Narrative konstruiert? Warum erweisen sie sich als so verführerisch in der Gegenwart? Wer profitiert davon, sie zu schaffen und zu reproduzieren?
Frank-Thomas Mellert Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
KUNTH Unterwegs in Neuseeland
Das große Reisebuch
"Kia ora!" entführt die Leser nach Neuseeland, einem Land voller herzlicher Gastfreundschaft und atemberaubender Natur. Entdecken Sie Gletscher, Vulkane, lebhafte Städte und einsame Seen. Das Buch bietet zudem Einblicke in Kultur und Natur sowie praktische Reisetipps und detaillierte Karten für Abenteuerlustige.
- 2019
Wie konnte es dazu kommen, dass die Millionen verunsicherter Amerikaner einen Milliardär zum Präsidenten gewählt haben, von dem sie wussten, dass er letztlich nichts für sie tun würde? Was ist los mit Amerika? Thomas Frank verfolgt seit Jahren die Veränderungen der amerikanischen Gesellschaft, das Abdriften großer Teile der Bevölkerung in prekäre Verhältnisse, das Erstarken fundamentalistischer Bewegungen, die Erosion der politischen Parteien. Seine Artikel aus den letzten zehn Jahren erzählen die politische Geschichte eines Landes, in dem der amerikanische Traum zu Ende geträumt ist, der Verlust geregelter Arbeit, Schulden, Armut große Teile der Bevölkerung betreffen, die Eliten und die politische Klasse sich vor allem mit sich selbst beschäftigen. Vom Skandal des Energiekonzerns Enron, durch den Tausende von Angestellten ihre Rente verloren, über die Finanzkrise 2008, durch die die Standards der Mittelklasse für die meisten unerreichbar geworden sind, bis zum Versagen der Demokratischen Partei: Am Beispiel Amerikas zeigt Thomas Frank eine gesellschaftliche Entwicklung auf, die – bei allen Unterschieden – ein Warnsignal auch für Europa, auch für Deutschland ist.
- 2018
Der Besserflirter
Mit Selbstvertrauen & Freude flirten
Flirten kannst Du lernen wie jede andere Fähigkeit auch. Wie oft bist Du in dieser Situation - im Supermarkt, im Café, in einer Bar - und siehst eine Frau, die Dich begeistert. Und dann? Was wäre, wenn Du sie ansprichst, kennenlernst und eines morgens neben ihr aufwachst? Dieses Buch gibt Dir diese Chance. Gleichwohl geht es um mehr als um Erfolg bei Frauen. Es geht um Deine persönliche Freiheit. Du entdeckst Dein volles Potenzial. Du tust und sagst, was Du denkst und fühlst: ehrlich, geschickt, tollkühn. Und Du fühlst Dich dabei großartig, egal wie andere auf Dich reagieren.
- 2018
Grundzüge der Pflanzenökologie
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Wie reagieren Pflanzen auf Umwelteinflüsse? Wie sind Pflanzengemeinschaften in Mitteleuropa und global verbreitet? Wie „funktionieren“ Ökosysteme auf der Basis pflanzlicher Biomasseproduktion? Gestützt auf den aktuellen Stand der Wissenschaft, gibt dieses Buch prägnante Erklärungen zu diesen Fragen, die anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien erläutert werden. Ausgehend von kurz gefassten botanisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vor dem Hintergrund der pflanzlichen Evolution, werden der Stoffhaushalt und seine Anpassungen an Umweltbedingungen von der Einzelpflanze bis zur Ökosystemebene vorgestellt. Exemplarisch werden wichtige Pflanzengesellschaften Mitteleuropas sowie die wesentlichen Vegetationszonen der Erde präsentiert. Mit der Darstellung bedeutsamer anthropogener Einflüsse schließt das Buch ab. Es wendet sich an Studierende in biologisch-umweltwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen sowie als Einführungs- und Übersichtswerk an alle in diesen Bereichen lehrend oder praktisch Tätigen.
- 2014
Heilsame Wortgefechte
Reformen europäischer Hospitäler vom 14. bis 16. Jahrhundert
- 402 Seiten
- 15 Lesestunden
What exactly are people doing when they combat about reforming complex social institutions? How do the advocates and the adversaries of such reforms construct their arguments? How do historical debates on reforms differ from modern ones? The book approaches these questions from the observatory of the late middle ages and the 16th century and is intended to be a contribution to a rhetoric of premodern reform thinking. The setting is the hospital, an institution which was frequently in need of reform, but compact enough to allow detailed description. Four important European hospitals—the Ospedale Maggiore of Milan, the Hôtel-Dieu of Paris, the Große Spital of Strasbourg, and the Union of hospitals in Modena, Italy—offer sufficient source material for an analysis of the verbal (and sometimes physical) strives provoked by the reforms. The protagonists of these debates about words, metaphors, concepts and power were jurists, theologians, political authorities, administrators, religious communities and the lay staff.
- 2013
Der kleine Bildband Malediven ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Inselgruppe im Indischen Ozean liebt. In vielen Bildern werden die Malediven vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
- 2013
Der Bildband Nordfrankreich ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Region liebt. In vielen Bildern wird der Norden Frankreichs vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
- 2013
Der kleine Bildband Brasilien ist ein ideales Geschenk für jeden, der sich für dieses südamerikanische Land interessiert. In vielen Bildern wird die Region vorgestellt, ergänzt um Informationen zu Geschichte und Gegenwart von Brasilien.
- 2012
Macht die Reichen noch reicher! Mit diesem Programm gewinnt man in der Krise keine Wähler, könnte man meinen, und doch haben die US-Republikaner genau das erreicht: Breite Wählerschichten unterstützen eine Verschärfung der neoliberalen Wirtschaftspolitik, die ihnen schadet. Wer verstehen möchte, wie politischer Populismus funktioniert, kann von Amerika lernen: Arbeiter, rettet den Kapitalismus! – eine absurde Umdeutung der jüngsten Geschichte. Doch warum funktioniert sie? In eindringlichen, teils gruseligen, teils witzigen Reportagen beschreibt ein brillanter Journalist die rhetorischen Kniffe und Strategien einer skrupellosen Rechten, die die Sehnsucht nach der guten alten Zeit schürt und sich als radikaler Reformer präsentiert. Staatliche Unterstützung für die Armen wird als sozialistisches Teufelszeug abgewertet, von dem nur der faule Nachbar profitiert. Die Abneigung gegen Bürokratie und Regulierung wird geschickt für die Interessen der Großbanken und Wall-Street-Spekulanten instrumentalisiert. Mit grimmigem Humor untersucht Thomas Frank eine entfesselte Rechte, die aus dem Desaster Kapital schlägt und versucht, die Entmachteten in den Fanclub der Milliardäre zu bewegen. Ein unentbehrliches Buch zum Verständnis Amerikas und ein Lehrstück in politischem Populismus.
