Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Koch-Schulte

    Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg
    Analytik und Mutagenität von verkehrsbedingtem Feinstaub: PAK und Nitro-PAK
    Enterprise 2.0
    Echt Hausgemacht
    Ferdinand Keller
    Echt Braten
    • 2024

      Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg

      Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung - Ausgabe 2024

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Neu für Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung Die bewährte Reihe Praxis Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung erscheint zum Schuljahr 2024/25 umfassend neu bearbeitet . Das neue Konzept zeichnet sich aus durch eine besonders klare Struktur . Es bietet bestmögliche Unterstützung auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte . Das neue Konzept im Einzelnen Schülerorientierung Das zeitgemäße Layout und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Zentrale Inhalte werden durch gut verständliche Verfassertexte und Aufgaben zum Textverständnis aufbereitet und gesichert. Problemorientiere Materialien mit vielseitigen Aufgabenstellungen regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten an. Vorschläge für kooperative Lernformen an den entsprechenden Aufgaben geben Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Sprachförderung In den Aufgabenstellungen, Verfasser- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet. Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z.B. durch altersgemäße Einführung von Fachbegriffen Aufgaben, die das Textverständnis fördern Übersichtlicher, modularer Aufbau Alle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist: Ein Einstiegsbild in Verbindung mit einer Problem- oder Leitfrage zu Beginn jedes Unterkapitels motiviert für den Einstieg in ein neues Thema. Verfassertexte und Materialien bilden eine thematische Einheit, sind aber deutlich voneinander getrennt, sodass sie flexibel im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung eingesetzt werden können. Aufgaben zum Textverständnis sind dem Verfassertext zugeordnet. Materialien bilden mit Aufgaben zu ihrer Erschließung eine Einheit. Differenzierung Zwei- oder dreifach niveaudifferenzierte Wahlaufgaben zur Erschließung der Materialien ermöglichen sowohl Zielgleichheit als auch Durchlässigkeit. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler können die gleichen Kompetenzen erreichen, nur der Weg dorthin unterscheidet sich. Zudem werden sie nicht auf ein bestimmtes Niveau bzw. einen bestimmten Lernweg festgelegt, sondern können beides selbstständig wählen und an den eigenen Lernfortschritt anpassen. Zu vielen materialbezogenen Aufgaben gibt es Hilfestellungen im Anhang des Buches, die die Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben unterstützen. Medienbildung Zahlreiche, gekennzeichnete Inhalte fördern die analoge und digitale Medienbildung, orientiert an den Vorgaben des Bildungsplans sowie der KMK-Kompetenzen. Zudem werden immer wieder Möglichkeiten angeboten, digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren. Digital + Die Hörversionen der Verfassertexte , Videos, Lösungen zu den Lerncheck-Aufgaben und an

      Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg
    • 2024

      Zwei junge Männer, einer konventionell und der andere brillant, entdecken ein Rätsel, das mit einem Okapi aus der Vergangenheit verbunden ist. Ihre Reise führt zu einer atemberaubenden Entdeckung und thematisiert Freundschaft, Tragödie sowie die Suche nach der menschlichen Rechtfertigung, eingebettet in Musik und Natur.

      Das Okapi. Hic sunt dracones
    • 2023

      Sie interessieren sich dafür, wie Pferde früher als Arbeitstiere eingesetzt wurden und wie das auch heute noch möglich ist? In diesem Buch führt Sie der Autor in alle Arbeiten ein, die in Wald und Feld mit dem Pferd erledigt werden können. Lesen Sie alles zum Arbeitspferd als Partner, verschiedenen Wagen und Geräten für die Arbeit mit den Pferden, zu Beschirrung und Anspannung, Ausbildung der Pferde und natürlich zum Pferdeeinsatz, wie er heute möglich ist. Abgerundet wird das Buch durch eine Vielzahl an Bildern sowie den gesamten Ablauf eines Bauernjahres, wie der Autor es schon seit vielen Jahren erlebt und praktiziert.

      Traditionelles Arbeiten mit Pferden
    • 2022

      Das gesundheitsgefährdende Potential von Feinstaub in der Außenluft wurde in zahlreichen epidemiologischen Studien konsistent belegt. Ein Hauptverursacher der Belastung der Bevölkerung ist der Straßenverkehr und damit Ursache erhöhter Morbidität und Mortalität. Eine besondere Gefährdung besteht bei Menschen mit Vorerkrankungen auf pulmonalem und kardiovaskulärem Gebiet. Jedoch wird die Frage einer mutagenen (erbgutverändernden) und kanzerogenen (krebserzeu-genden) Wirkung bislang unzureichend berücksichtigt. Neben PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) wurde bereits von 2 Jahrzehnten die Bedeutung der z.T. hochpotenten Nitroderivate (Nitro-PAK) herausgestellt (Mücke et al.). Diese entstehen bei Verbrennungsprozessen, aber auch sekundär durch photochemische Reaktionen der emittierten PAK mit Stickstoffoxiden. Vorgestellt werden nun detaillierte Untersuchungen an extrem verkehrsnahen Standorten modellhaft in München zur Erfassbarkeit, Analytik und Mutagenität von luftgetragenem Staub der Größe PM10 (Particulate Matter, 10 µm) und PM1 (1 µm) durch eluierbare PAK und Nitro-PAK. Messorte waren ein verkehrsbelasteter, lichtexponierter Platz und ein nahegelegener Tunnel im Sommer und im Winter. Begleitend wurden lufthygienische Parameter erfasst. Die Konzentration der Teilchengrößen, Schadstoffgehalte und mutagener Potentiale ergaben ein sehr differenziertes Bild mit überraschenden Unterschieden nach Standort und Sammelphase. Die Ergebnisse zeigen in summa, dass kleinen Partikelgrößen die überwiegende Wirksamkeit zukommt. Nicht unerheblich ist der Beitrag von mutagenen Substanzen in der Gasphase. Zur toxikologischen Charakterisierung der Partikelphase ergäbe die Bestimmung lediglich von Benzo(a)pyren ein unzureichendes Bild. Die Toxizität von Stäuben und der Gasphase in puncto Mutagenität durch PAK und Nitro-PAK ist komplex: Neben differenzierter chemischer Analytik legt sie die Anwendung toxikologischer Parameter nahe. Die verkehrsbedingte Mutagenität der Außenluft unterstützt aus toxikologischer Sicht weitere Emissionsminderungen und die besondere Beachtung kleiner Partikelgrößen lebhaft.

      Analytik und Mutagenität von verkehrsbedingtem Feinstaub: PAK und Nitro-PAK
    • 2021

      Grillen

      Die besten Rezepte und Grill-Techniken für Einsteiger und Experten

      Grillen ist eine Kunst – aber eine, die jeder zuhause erlernen kann. Mit einem guten Stück Fleisch kann man nicht viel falsch machen. Trotzdem sollte man ein paar Regeln beachten, damit das Steak auch wirklich gelingt. Welche das sind, welche Marinade und Beilage gut dazu passt und vor allem welcher Grill für die eigenen Zwecke geeignet ist, beantwortet dieses Buch. Alle Infos sind so aufbereitet, dass sie sowohl Einsteiger als auch Profis am Rost weiterbringen. Mit 100 Rezepten ohne viel Chi-Chi bietet „Grillen" den perfekten Einstieg für Grillanfänger und neue Inspirationen für Fortgeschrittene. Es kommt nicht nur hochwertiges Fleisch, sondern auch knackiges Gemüse und frischer Fisch auf den Grill. Von Chicken Wings „Peking Style“ über Zitronen-Garnelen-Spieße mit Knoblauchbrot zu Schafskäsepäckchen – alte Klassiker werden hier mit kreativen neuen Zutaten und innovativen Rezepten kombiniert. Einfach und gut.

      Grillen
    • 2021
    • 2019

      Fröhliche Weihnacht überall (B)

      Das Weihnachtsliederbuch für die ganze Familie, für B-Instrumente (z. B. für Tenorsaxophon, Trompete, Klarinette), Gesang & Klavier (inkl. Download)

      Fröhliche Weihnacht überall (B)
    • 2019

      Dieses Buch ist den aus Zweifall stammenden Opfern der NS-Herrschaft gewidmet. Diese Arbeit beschreibt, was ich über die NS-Zeit in Zweifall in Erfahrung bringen konnte.

      Die Jahre, über die man nicht sprach...
    • 2018

      Seit den 1960er Jahren widmete sich der Kölner Ordinarius für Historische Vergleichende Indogermanistik der Sammlung und Edition antiker „einheimischer“ Sprachen auf der Iberischen Halbinsel, insbesondere iberischer/„tartessischer“ und keltischer/lusitanischer Sprachreste, die auf Münzen, Metallen und Steinen erhalten sind. Untermann unterschied diese von den jüngeren Kolonialsprachen Latein, Griechisch und Phönikisch/punisch, obwohl Iberisch und Hispano-Keltisch früher auf die Halbinsel gelangten. Während die Importzeiten der Kolonialsprachen relativ klar sind, bleiben die Ursprünge des Iberischen und Hispano-Keltischen weitgehend unbekannt. Die Aufgabe war enorm und vergleichbar mit den großen corpora Emil Hübners. 1975 erschien der erste Band der Monumenta Linguarum Hispanicarum, gefolgt von weiteren Bänden bis 1997. Der fünfte Band wurde an Schüler delegiert, während Untermann parallel an einem „Namenbuch“ arbeitete, das die vorrömische Toponymie des antiken Hispanien umfassend auflistet. Dieses Werk ist für Sprachwissenschaftler, Archäologen, Historiker und Geographen unverzichtbar. Untermann stellte den Band bis zu seinem Tod weitgehend selbst fertig, und er wird von drei renommierten Alt-Hispanisten herausgegeben. MLH VI stellt das große Vermächtnis eines bedeutenden Gelehrten dar und ist ein notwendiges Arbeitsmittel für die zukünftige Hispanien-Forschung.

      Die vorrömische einheimische Toponymie des antiken Hispanien