Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Koch-Schulte

    Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg
    Analytik und Mutagenität von verkehrsbedingtem Feinstaub: PAK und Nitro-PAK
    Enterprise 2.0
    Echt Hausgemacht
    Ferdinand Keller
    Echt Braten
    • Der Duft vom Sonntagsbraten erfüllt das Haus, während man noch Zeitung liest und den freien Tag genießt. Wer denkt, knuspriger Schweinebraten, in Rotwein geschmorter Rinderbraten und gefüllte Gans seien nur etwas für Profis, der irrt sich: Mit etwas Zeit und diesem Buch gelingt der perfekte Braten garantiert. Alle wichtigen Grundprinzipien und Tipps zum 1x1 des Bratens finden sich neben 95 Rezepten zu Klassikern, raffinierten Kreationen, Beilagen und Saucen.

      Echt Braten
    • Alles selbstgemacht – weil es Spaß macht und einfach besser schmeckt: Wer denkt, „Eigenproduktion“ ist zu viel Aufwand und viel zu schwierig, der irrt. Mit den über 100 Rezepten kann jeder seine Vorratskammer entspannt und kreativ aufstocken. Zum Beispiel mit Pesto, eingelegten Kräutern, Nudeln, Sauerkraut, Likör, Griebenschmalz und Rilettes. Das schmeckt nicht nur der Familie, sondern auch den Gästen – und man hat immer das richtige Mitbringsel parat. Was drin ist, ist nur Gutes: Selbstgemachtes hat ganz viel „Ohne“ – nämlich keine Aroma-, Farb-, Konservierungs- oder Zusatzstoffe. Dafür viel Herzblut und Leidenschaft – und das schmeckt man auch.

      Echt Hausgemacht
    • Die Verwendung von Web 2.0-Techniken und entsprechenden Werkzeugen birgt großes Potential für ein Unternehmen. Dieses Potential aufzuzeigen und nutzbar zu machen ist das Ziel des vorliegenden Buches. Nach einer Einführung in die Thematik werden die wichtigsten Softwaregattungen und deren Anwendungsfelder im betrieblichen Umfeld vorgestellt. Die Beschreibungen sind dabei jeweils mit Beispielen und Handlungsleitfäden illustriert. Fallstudien aus 15 Organisationen unterstützen den Leser dabei sich einen Überblick zu verschaffen oder sich Anregungen zu holen wie man ganz konkrete Szenarien - z. B. Teamarbeit oder Informationsmanagement - im Unternehmen unterstützen kann. Nach einer ausführlichen Diskussion der wichtigsten Herausforderungen beim Einsatz von Social Software wird das Buch mit einer Diskussion neuer Konzepte wie Semantic Web, Virtuelle Welten und Ubiquitäre Benutzungsschnittstellen abgerundet.

      Enterprise 2.0
    • Das gesundheitsgefährdende Potential von Feinstaub in der Außenluft wurde in zahlreichen epidemiologischen Studien konsistent belegt. Ein Hauptverursacher der Belastung der Bevölkerung ist der Straßenverkehr und damit Ursache erhöhter Morbidität und Mortalität. Eine besondere Gefährdung besteht bei Menschen mit Vorerkrankungen auf pulmonalem und kardiovaskulärem Gebiet. Jedoch wird die Frage einer mutagenen (erbgutverändernden) und kanzerogenen (krebserzeu-genden) Wirkung bislang unzureichend berücksichtigt. Neben PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) wurde bereits von 2 Jahrzehnten die Bedeutung der z.T. hochpotenten Nitroderivate (Nitro-PAK) herausgestellt (Mücke et al.). Diese entstehen bei Verbrennungsprozessen, aber auch sekundär durch photochemische Reaktionen der emittierten PAK mit Stickstoffoxiden. Vorgestellt werden nun detaillierte Untersuchungen an extrem verkehrsnahen Standorten modellhaft in München zur Erfassbarkeit, Analytik und Mutagenität von luftgetragenem Staub der Größe PM10 (Particulate Matter, 10 µm) und PM1 (1 µm) durch eluierbare PAK und Nitro-PAK. Messorte waren ein verkehrsbelasteter, lichtexponierter Platz und ein nahegelegener Tunnel im Sommer und im Winter. Begleitend wurden lufthygienische Parameter erfasst. Die Konzentration der Teilchengrößen, Schadstoffgehalte und mutagener Potentiale ergaben ein sehr differenziertes Bild mit überraschenden Unterschieden nach Standort und Sammelphase. Die Ergebnisse zeigen in summa, dass kleinen Partikelgrößen die überwiegende Wirksamkeit zukommt. Nicht unerheblich ist der Beitrag von mutagenen Substanzen in der Gasphase. Zur toxikologischen Charakterisierung der Partikelphase ergäbe die Bestimmung lediglich von Benzo(a)pyren ein unzureichendes Bild. Die Toxizität von Stäuben und der Gasphase in puncto Mutagenität durch PAK und Nitro-PAK ist komplex: Neben differenzierter chemischer Analytik legt sie die Anwendung toxikologischer Parameter nahe. Die verkehrsbedingte Mutagenität der Außenluft unterstützt aus toxikologischer Sicht weitere Emissionsminderungen und die besondere Beachtung kleiner Partikelgrößen lebhaft.

      Analytik und Mutagenität von verkehrsbedingtem Feinstaub: PAK und Nitro-PAK
    • Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg

      Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung - Ausgabe 2024

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Neu für Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung Die bewährte Reihe Praxis Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung erscheint zum Schuljahr 2024/25 umfassend neu bearbeitet . Das neue Konzept zeichnet sich aus durch eine besonders klare Struktur . Es bietet bestmögliche Unterstützung auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte . Das neue Konzept im Einzelnen Schülerorientierung Das zeitgemäße Layout und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Zentrale Inhalte werden durch gut verständliche Verfassertexte und Aufgaben zum Textverständnis aufbereitet und gesichert. Problemorientiere Materialien mit vielseitigen Aufgabenstellungen regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten an. Vorschläge für kooperative Lernformen an den entsprechenden Aufgaben geben Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Sprachförderung In den Aufgabenstellungen, Verfasser- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet. Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z.B. durch altersgemäße Einführung von Fachbegriffen Aufgaben, die das Textverständnis fördern Übersichtlicher, modularer Aufbau Alle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist: Ein Einstiegsbild in Verbindung mit einer Problem- oder Leitfrage zu Beginn jedes Unterkapitels motiviert für den Einstieg in ein neues Thema. Verfassertexte und Materialien bilden eine thematische Einheit, sind aber deutlich voneinander getrennt, sodass sie flexibel im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung eingesetzt werden können. Aufgaben zum Textverständnis sind dem Verfassertext zugeordnet. Materialien bilden mit Aufgaben zu ihrer Erschließung eine Einheit. Differenzierung Zwei- oder dreifach niveaudifferenzierte Wahlaufgaben zur Erschließung der Materialien ermöglichen sowohl Zielgleichheit als auch Durchlässigkeit. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler können die gleichen Kompetenzen erreichen, nur der Weg dorthin unterscheidet sich. Zudem werden sie nicht auf ein bestimmtes Niveau bzw. einen bestimmten Lernweg festgelegt, sondern können beides selbstständig wählen und an den eigenen Lernfortschritt anpassen. Zu vielen materialbezogenen Aufgaben gibt es Hilfestellungen im Anhang des Buches, die die Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben unterstützen. Medienbildung Zahlreiche, gekennzeichnete Inhalte fördern die analoge und digitale Medienbildung, orientiert an den Vorgaben des Bildungsplans sowie der KMK-Kompetenzen. Zudem werden immer wieder Möglichkeiten angeboten, digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren. Digital + Die Hörversionen der Verfassertexte , Videos, Lösungen zu den Lerncheck-Aufgaben und an

      Praxis WBS (Klasse 7/8).Schulbuch. Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg
    • Das Weihnachtsliederbuch-Set (B-Instrumente + Klavierbegleitung)

      2 Spielbücher mit 94 beliebten Weihnachtsliedern für B-Instrumente (z. B. für Tenorsaxophon, Trompete, Klarinette) & Klavierbegleitung (Melodiestimme in C)

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Set enthält zwei Spielbücher, die eine Vielzahl von spannenden und kreativen Aktivitäten bieten. Jedes Buch ist darauf ausgelegt, die Fantasie der Leser anzuregen und interaktive Erlebnisse zu fördern. Ideal für Kinder und Familien, ermöglichen die Spiele und Aufgaben gemeinsames Lernen und Spaß. Die abwechslungsreichen Inhalte sorgen für stundenlange Unterhaltung und regen zu neuen Ideen an.

      Das Weihnachtsliederbuch-Set (B-Instrumente + Klavierbegleitung)
    • Die Grundsätze des intertemporalen Rechts im Verwaltungsprozess.

      Vertrauensschutz im verwaltungsgerichtlichen Verfahren.

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Autor Michael Koch beleuchtet die Herausforderungen im Verwaltungsprozessrecht, wenn Änderungen unklar sind, ob ein anhängiger Prozess nach altem oder neuem Recht entschieden werden soll. Während Übergangsvorschriften oft Klarheit schaffen, können Lücken dazu führen, dass intertemporales Recht zur Anwendung kommt, was zu unerwarteten Problemen wie der Unzulässigkeit eines Prozesses führen kann. Insbesondere aus Gründen des Vertrauensschutzes gibt es jedoch Bedenken, die eine eingeschränkte Anwendung dieser Grundsätze in der Verwaltungsrechtsprechung rechtfertigen.

      Die Grundsätze des intertemporalen Rechts im Verwaltungsprozess.
    • Zwei junge Männer, einer konventionell und der andere brillant, entdecken ein Rätsel, das mit einem Okapi aus der Vergangenheit verbunden ist. Ihre Reise führt zu einer atemberaubenden Entdeckung und thematisiert Freundschaft, Tragödie sowie die Suche nach der menschlichen Rechtfertigung, eingebettet in Musik und Natur.

      Das Okapi. Hic sunt dracones
    • Das Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der Handpuppenspiele im DFF, beginnend mit „Flax und Krümel“ 1955. Es enthält eine Filmografie mit 653 Episoden, darunter 249 mit Inhaltsangaben, sowie eine Übersicht aller erschienenen Bücher mit Geschichten aus Märchenland und Märchenwald. Tauchen Sie ein in nostalgische Kindheitserinnerungen!

      Zu Besuch im Märchenland, Flax und Krümel, Kater und Häschen. Zum 60-jährigen Jubiläum der DFF-Puppenspielreihen, mit Episodenlisten