Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Friedrich Stumpf

    Die Leistungsbeurteilung
    Reifeprüfungsvorschrift für allgemeinbildenden höheren Schulen
    Das Haus unterm Schicksal
    Zeugnisse im Beruf richtig schreiben und deuten.
    Der Untergang der Drohbotschaft
    Technologie hochintegrierter Schaltungen
    • 2020

      Der Untergang der Drohbotschaft

      .. und das Auftauchen der heilsamen Vision. Ein geistliches Abenteuer

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Autor beschreibt eine persönliche Reise durch das Scheitern einer christlichen Erziehung und eine Phase der Religionslosigkeit, die letztendlich zu einer neuen Form des Christentums führt. Diese Perspektive befreit sich von überholten Glaubenssätzen, bleibt jedoch mit dem Kreuz und den Herausforderungen des menschlichen Lebens verbunden. Das Reich Gottes wird als gegenwärtig und gestaltbar erkannt, nicht nur im Jenseits, sondern im alltäglichen Leben. Die Facetten dieser irdischen Lebensgeschichte machen diese Erkenntnisse immer wieder sichtbar.

      Der Untergang der Drohbotschaft
    • 2012

      Prompt Neutron Gamma Spectroscopy (PNG) measures ratios of gamma intensities after thermal neutron cature in Si to determine the fi. The only way of perform calibration and measurement is to compare the unknown sample with the reference sample mentioned, both samples being of equal size and shape. The problem is that the gamma peaks in a Ge detector usually sit on high (compton)-background. It was investigated in detail as to how far this can be improved by proceeding from single spectra to coincidence spectra and to borehole detectors. The result is that with the improved signal to background ratio, the lower counting statistics demand too long counting times for the precision needed.

      Prompt neutron gamma spectroscopy versus mass spectroscopy
    • 2005

      Die Fortsetzung des erfolgreichen Prüfungsbuches „444 Fragen und Antworten zur Gesellenprüfung“ bietet den umfangreichen Fragenkatalog der ersten Auflage stark erweitert um die zwischenzeitlich hinzugekommenen Fragen aus der Serie „Lernen und Können“ der Zeitschrift „Elektropraktiker“ in der neuen Struktur der Elektrohandwerkerausbildung. Dieses Prüfungsbuch bietet Unterstützung bei der Wiederholung und Festigung des Lehrstoffes während der Ausbildung, es ermöglicht die eigene Lernkontrolle durch den umfangreichen Lösungsteil und bietet umfassende Unterstützung für die Erarbeitung der Lernfelder 1 bis 8. Zudem erleichtert Ihnen die Publikation die individuelle Vorbereitung auf Leistungskontrollen und verschafft Prüfungssicherheit für die Zwischenprüfung. Es bietet Ausbildern ein rationelles Hilfsmittel bei der Vorbereitung von Leistungskontrollen und ist dabei perfekt an die neue Struktur der Ausbildung angepasst.

      Prüfungsbuch Elektrohandwerk
    • 2005
    • 2004

      Diese Ausgabe ist ein Nachdruck des ersten liechtensteinischen Sagenbuchs aus dem Jahre 1948. Lediglich das Schriftbild und die Gestaltung des unverändert übernommenen Inhalts sind aus Gründen der besseren Lesbarkeit an die heutige Zeit angepasst worden.

      Liechtensteiner Sagen aus Berg und Tal
    • 2004

      Gestickte Sinnbilder

      Eine Sammlung deutscher Sinnbilder für Kreuzstichstickerei

      Handarbeiten wie Weben, Stricken, Flechten, Klöppeln und Sticken erfreuen sich bei Alt und Jung großer Beliebtheit. Dienten diese Arbeiten früher einmal der nötigen Ausstattung und Ausgestaltung des Haushaltes, so ist es heute die Freude am Selbstgeschaffenen. Handarbeiten sind vor allem ein besonders persönliches Geschenk zur Geburt, zur Hochzeit und anderen Familienfesten. Der Kunstpädagoge Hans-Friedrich Geist legt mit dieser Sammlung historischer Stickbilder nicht nur ein Dokument einzigartiger deutscher Volkskunst vor, sondern bietet darüber hinaus eine profunde Anleitung zur echten Kreuzstichstickerei. Auf einen kurzen Abriß über die schöpferische Arbeit der Frau, den Sinn selbstgeschaffener Werte, über geeignete und ungeeignete Materialien und über die Bedeutung der Zeichen und Bilder folgen Kreuzstichzeichnungen sowie Fotos mit Anwendungsbeispielen, geordnet nach den Themen „Der Lebensbaum“, „Die Lebenstiere“, „Mensch und Menschenwerk“ und „Sonne und Gestirne“. Reiter, Hirsch, Adler, Brautpaar, Bauernhaus, Sonnenräder, Sternzeichen, verschiedene ABC und Ranken, der Sonnenwagen von Trundholm und viele andere Sinnbilder stehen für Glück, Fruchtbarkeit, Schutz und Heil, Frieden, Jahreszeiten, Kampf und Tapferkeit. Die Vorlagen können leicht zum Nachsticken benutzt werden. Aber auch neue Zusammenstellungen von Sinnbildern werden angeregt und erklärt. Ein wahrer Hausschatz für jede Frau mit Sinn und Liebe für Handarbeiten!

      Gestickte Sinnbilder