Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Gerhard Brinkmann

    Bildungsökonomik und Hochschulplanung
    Autofahren
    Verarzten
    Das darf doch nicht wahr sein!
    Erfolgsmenschen
    Herold's Gutenacht-Geschichten
    • 2003

      Zahl und Vielfalt der ökonomischen Probleme des Hochschulsektors haben in den letzten Jahren - nicht zuletzt aufgrund knapper werdender Ressourcen - deutlich zugenommen. Dies war Anlass für den Bildungsökonomischen Ausschuss, sich auf seiner 27. Jahrestagung, die im März 2002 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena stattfand, mit hochschulökonomischen Fragen zu beschäftigen. Die Beiträge dieser Tagung sind im vorliegenden Band zusammengestellt. Die Aufsätze sind zum einen hochschulinternen organisatorischen, personalpolitischen oder produktionstheoretischen Problemen gewidmet, zum anderen werden die makroökonomischen Konsequenzen alternativer Finanzierungssysteme eines gesamten Hochschulsystems betrachtet. Dabei werden nicht nur theoretische Überlegungen vorgestellt, sondern auch umfassende empirische Studien, die die Bedeutung der dargestellten hochschulökonomischen Probleme und Lösungsansätze deutlich unterstreichen.

      Hochschulökonomie - Analysen interner Steuerungsprobleme und gesamtwirtschaftlicher Effekte
    • 1999

      Classic Line Windows verbindet die Module Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, Produktion, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung zu einem leistungsstarken System. Bei Einsatz unter Windows vereinfacht sich der Austausch der Daten zwischen Classic Line und Windows-Programmen. Dieser Grundkurs erklärt den Einsatz der Software Einsatzmöglichkeiten anhand eines betriebswirtschaftlichen Falls.

      Sage KHK Classic Line 2000
    • 1999
    • 1989
    • 1989
    • 1984

      Verarzten

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden

      verarzten - Ein fröhliches Wörterbuch für Heilungssuchende, Ärzte, Krankenschwestern, Apotheker, Heilpraktiker und Sanitäter - bk1395; Tomus Verlag; Dr. Michael Funcke; Paperback; 1984

      Verarzten