Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Ulrich Schreiber

    Opernführer für Fortgeschrittene, 3 Bde. in 5 Teilbdn.
    Opernführer für Fortgeschrittene, Band 1-3/III komplett
    Opernführer für Fortgeschrittene 3/2
    Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters
    Schubert-Handbuch
    Walpurgisnacht
    • Schauplatz des spannenden Romans ist - wie im ›Golem‹ - die alte Kaiserstadt Prag. Es herrscht Chaos, unheimliche Dinge geschehen. Es sind schwere Zeiten für die Liebe zwischen dem Geiger Ottokar und der Adeligen Polyxena, deren Schicksal sich in einer turbulenten Walpurgisnacht erfüllt. Auch wenn Meyrink nicht mit einem Happy End aufwartet - seine originelle Mischung realer und okkulter Welten mit vielen grotesk-komischen Situationen und witzigen Figuren ist einmal mehr bestechend.

      Walpurgisnacht
    • Hrsg. von Walther Dürr und Andreas Krause. 700 Seiten.

      Schubert-Handbuch
    • Der dritte Band des "Schreibers" zur Operngeschichte behandelt das 20. Jahrhundert, unterteilt in deutsche und italienische Oper nach 1945 sowie französisches und britisches Musiktheater. Mit etwa 300 Einzelwerkbesprechungen wird die Verbindung von Musik-, Ideen- und Kulturgeschichte beleuchtet und das Bewusstsein für die Bedeutung der Oper geschärft.

      Opernführer für Fortgeschrittene 3/2
    • In "Kunst der Oper" beschreibt Ulrich Schreiber in fünf Bänden die Entwicklung der Oper von einer höfischen Kunstform zu einem globalen Medium. Er verknüpft Werkinterpretationen mit kulturhistorischen Kontexten und richtet sich an Opernliebhaber. Schreiber bietet dabei neue Perspektiven auf bekannte und unbekannte Werke.

      Opernführer für Fortgeschrittene, Band 1-3/III komplett
    • Kernfragen der Unternehmensbesteuerung

      Symposium für Ulrich Schreiber zum 65. Geburtstag

      Führende Praktiker und Wissenschaftler nehmen in diesem Tagungsband aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Ulrich Schreiber Stellung zu ausgewählten Fragen der Besteuerung von Unternehmen. Dieses Buch bietet spannende Diskussionen, interessante Argumente und neuartige Einblicke in die Systematik und Wirkungen der Unternehmensbesteuerung, die für Praktiker, Studierende und Wissenschaftler gleichermaßen von Interesse sind.

      Kernfragen der Unternehmensbesteuerung