Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz-Horst Becker

    Studienmaterial Grundlagen der Pädagogik
    Leitfragen Politik
    Grundwissen Recht
    Tiere, Leute und ein Doktor
    Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen von 1947 bis 1990
    Bautechnik
    • 2017

      Das Buch zeichnet auf, wie der Bürger von den Politikern betrogen und verarscht wird. Es zeigt, wie er gegenüber den Vermögenden benachteiligt wird und die Schere arm und reich immer weiter auseinander geht. Alle Macht geht von den Politikern und ihren Parteien aus. Der Bürger ist zu Stimmvieh degradiert. Die Politiker verbraten das vom Bürger erwirtschaftete Geld durch Korruption, Verschleuderung, Selbstbereicherung und Unfähigkeit. Der Autor schafft für den Bürger eine Partei, die Direkte Demokratie praktiziert. Bei der der Bürger über alles selbst bestimmen und die Abgeordneten selbst wählen kann. Die Direkte Demokratie für Bürger.

      Verarscht
    • 2016

      Paraden richtig reiten

      Das Mysterium der Hilfengebung

      Die Parade in der Reitausbildung ist zwar ein von Reitlehrern häufig verwendete Begriff, wird jedoch selten von Reitschülerin wirklich verstanden. Horst Becker zeigt wie die feinste der Reiterhilfen richtig ausgeführt und angewendet wird. Viele Fotosequenzen helfen, die Ausführungen zu veranschaulichen und richtig umzusetzen.

      Paraden richtig reiten
    • 2012

      Bautechnik

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Notwendigkeit unterirdischer Verkehrswege in urbanen Gebieten erfordert spezielle Baumethoden und Maschinen. Die Mechanisierung in diesem Bauwesen hat sich über Jahrzehnte entwickelt, wobei Techniken aus dem Untertagebau und Grundbau adaptiert wurden. Besonders der Bau von U-Bahnen und Straßentunneln zeigt ähnliche Abläufe. Offene Bauweisen werden bevorzugt, um den Oberflächenverkehr minimal zu stören, während geschlossene Verfahren, wie der Schildvortrieb, in dicht bebauten Städten zum Einsatz kommen und sich als besonders effektiv erwiesen haben.

      Bautechnik
    • 2010

      The athletic horse

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      When problems occur during a horse's dressage training, all too often the trainer neglects to ask why - this guide endeavors to find the answers to this question. While demonstrating ways in which a horse's weaknesses can be systematically corrected, thebook also details quiet and effective ways of developing a horse's strengths. Placing particular value on a method of schooling that avoids force, and builds consistently on an understanding of the horse's anatomy, the aim of the training approach is harmony in movement, which can only be achieved when the rider proceeds carefully and systematically.

      The athletic horse
    • 2007

      Wenn bei der Dressurausbildung eines Pferdes Probleme auftreten, wird nach dem „Warum“ leider nur selten gefragt. Genau dieser Frage geht Horst Becker in seinem neuen Buch nach – und zeigt Lösungswege auf, mit denen die Stärken eines Pferdes gezielt gefördert und seine Schwächen sanft und effektiv korrigiert werden können. Besonderen Wert legt der Autor dabei auf eine Methode, die konsequent auf Gewalt und Zwangsmittel verzichtet, die vielmehr auf den Erkenntnissen der Anatomie, Physiologie und Bewegungsmechanik des Pferdes gründet und auf Vertrauensbildung aufbaut. Harmonie in der Bewegung ist das Ziel, das Becker bei der Dressurausbildung verfolgt und das sich nur erreichen lässt, wenn der Reiter schonend und mit Konzept vorgeht. Das Buch soll Reitern und Trainern eine Hilfe sein, ihre Pferde besser einschätzen zu können und somit erfolgreicher und ganz individuell auszubilden.

      Das athletische Pferd
    • 2007

      Park Wilhelmshöhe Kassel

      • 523 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Park Wilhelmshöhe ist ein zentraler Bestandteil der Kunst- und Kulturlandschaft Kassel mit einer Geschichte, die im 12. Jahrhundert beginnt. Ursprünglich als Klostergarten auf dem Felsen Weißenstein angelegt, vereint der Park heute barocke Elemente wie die Kaskadenanlage und das Oktogon mit der beeindruckenden Herkulesfigur sowie rokoko-inspirierte Gestaltung und weitläufige Landschaftsparks. Diese stilistische Vielfalt, die über Jahrhunderte gewachsen ist, spiegelt die Ansprüche der Landgrafen wider und hat zu einem einzigartigen Gartenkunstwerk von europäischem Rang geführt. Das Parkpflegewerk Wilhelmshöhe, Ergebnis umfangreicher Forschungsarbeit, umfasst eine Analyse der Geschichte, eine Bewertung des Bestandes und Zielaussagen für die zukünftige Erhaltung und Entwicklung des Parks. Die reichhaltige Bebilderung, die detaillierte Recherche und die mediale Präsentation der Parkpläne auf CD bieten Kunst- und Kulturinteressierten sowie Fachkreisen einen umfassenden Zugang und bilden eine wertvolle Grundlage für weitere Forschungen. Autoren: Horst Becker, Michael Karkosch und Bernd Modrow. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des Kasseler Kulturguts und zur Vorbereitung der Stadt auf die Anmeldung als Weltkulturerbe.

      Park Wilhelmshöhe Kassel
    • 2005

      Der Park Wilhelmshöhe beeindruckt mit romantischen Wasserfällen, erlesenen Gehölzen und zahlreichen Baudenkmälern, darunter das einzigartige Herkules-Bauwerk mit Oktogon, Pyramide, Herkulesfigur, Grotten und Kaskaden. Zusammen mit dem Schlosskomplex und seinen wertvollen Kunstsammlungen bildet er ein künstlerisches Ensemble von Weltrang, vergleichbar mit Versailles. Im Zentrum dieses Gesamtkunstwerks steht der größte Bergpark Europas, ein im 18. Jahrhundert im englischen Stil angelegter Landschaftspark, der die barocke Anlage von Landgraf Karl ergänzt. Der Park fließt auf der Bergseite in den Naturpark Habichtswald über und reicht im Tal bis zur Stadtgrenze. Inklusive der Staatspark Karlsaue und Schlosspark Wilhelmsthal bildet Kassel ein historisches Gartenreich, das der ehemaligen Residenzstadt Erholungswert bietet. Die Erhaltung der Parklandschaft basiert auf der Kenntnis ihrer Geschichte. Diese Dokumentation beruht auf langjährigen Forschungen zur Geschichte des Parks Weißenstein. Der Autor, als Gartenhistoriker, übernimmt die Rolle des Mediators zwischen Gartendenkmalpflege und den Anforderungen der Architekten, um Lösungen für die denkmalgerechte Erhaltung zu finden. Die Publikation dient als Wegweiser durch die Geschichte des Parks und zielt darauf ab, Wilhelmshöhe näher in das UNESCO-Welterbe zu führen. Exzellente Fotografien von Jens Hartmann und Alexander Kröner fangen die emotionale Magie dieses Ortes ein.

      Das Gesamtkunstwerk Wilhelmshöhe in Kassel
    • 2003

      Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung des Trainingsplans für Ihr Pferd? Dann haben Sie mit der Doppellongenarbeit genau das Richtige gefunden. Bieten auch Sie Ihrem Pferd größtmögliche Gymnastizierung mit gleichzeitigem Muskel- und Konditionsaufbau. Diese Art, das Pferd zu arbeiten, eignet sich für Pferde jeden Alters und sollte in keiner Ausbildung fehlen.

      Handbuch der Doppellongenarbeit