Hyun-Jae Lee Bücher






Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik fur Herrschaft und Konigtum, wie sie in den Samuelbuchern im Blick auf die ersten Konige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger gelaufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Konigs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt. Das Konigtum in Israel und damit auch seine Symbolik stehen im Kontext der Konigsideologie und der Herrschaftssymbole in der agyptischen, mesopotamischen und kanaanaischen Umwelt. Dementsprechend werden diese Bereiche zu jedem der Themen vergleichend mit einbezogen. Nicht zuletzt stellt sich jeweils die Frage, wieweit die Darstellungen nur literarisch sind oder ein historischer Hintergrund anzunehmen ist.
Keramikgefäße zwischen Goldener Madonna und Domlettner – ein Widerspruch? Immer noch prägen wertende Differenzierungen unsere Definition von bildender Kunst. Ab wann gehört Kunsthandwerk ins Museum und in welches? Die Schalen von Young-Jae Lee schließen an die mittelalterlichen Objekte, in denen sich praktische Nutzbarkeit und kreative Gestaltung mit vielschichtigen intellektuellen und spirituellen Bedeutungsebenen verbinden, an. Sie können dabei auf zwei gleichermaßen wichtige Traditionsstränge zurückgreifen. Zunächst sind die Arbeiten durch die klassische koreanische Formensprache geprägt. Gleichbedeutend ist die Besinnung auf die künstlerischen Grundprinzipien des Bauhauses, die seit 1927 die Formensprache der „Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe“ prägen. Beide Traditionen, die asiatische ebenso wie die europäische, wollen durch Form und Schönheit der Dinge ansprechen und eröffnen damit den Menschen Erfahrungs- und Denkebenen weit jenseits einer bloßen Funktion. Die Keramiken von Young-Jae Lee wirken in diesem Sinn wie ein moderner Spiegel und öffnen damit auch einen neuen Blick auf die historischen Gefäße und ihre Bedeutung. • Reich bebilderter Katalog zur Ausstellung im Dommuseum Hildesheim vom 9. März bis 22. April 2019
Vessels
- 75 Seiten
- 3 Lesestunden
Mit 108 großen, flachen Schalen füllt die international renommierte Keramikerin Young-Jae Lee den Trog des Schiffshebewerks Henrichenburg und verändert damit den Blick auf diesen von Ingenieuren konstruierten technischen Raum. Das Atelier von Young-Jae Lee liegt auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dort leitet sie auch die 1924 gegründete Keramische Werkstatt Margaretenhöhe, die in den Anfangsjahren von Bauhauskünstlern geprägt wurde.
Die Interpretationen in diesem Band verfolgen das Ziel, aus «Feministischer» Perspektive einen nicht-ausschließenden Begriff der Identität zu entwickeln. Dies kann nur gelingen, wenn das Konzept der Anerkennung berücksichtigt wird. Durch umfassende Analysen Feministischer PhilosophInnen wird das Problemfeld von Identität und Anerkennung im Sinne einer solchen Zielsetzung bearbeitet.
Electronic Commerce 2010
- 968 Seiten
- 34 Lesestunden
For undergraduate and graduate electronic commerce courses. Explore the many aspects of electronic commerce through a managerial perspective. Electronic Commerce provides a thorough explanation of what EC is, how it's being conducted and managed, and how to assess its major opportunities, limitations, issues, and risks all from a managerial perspective that helps make EC relevant to majors and non-majors alike. The new edition reflects the latest topics that have emerged in the EC field, including social computing and Green IT .
Color the Classics: Alice in Wonderland: A Curiouser Coloring Book
- 85 Seiten
- 3 Lesestunden
A visual retelling of the classic Alice in Wonderland, with gorgeously detailed artwork for hours of coloring pleasure Color the Alice in Wonderland is the first release in Waves of Color’s “Color the Classics” line—a collection of books that allows you to color your favorite literary classics for hours of fun and relaxation. In Alice in Wonderland, join Alice Liddell as she chases the White Rabbit into the whimsical world of Wonderland as drawn by the talented Jae-Eun Lee, ready to be brought to life by by your coloring skills and imagination.
Der dunkle Turm
Der Lange Heimweg
=The Long Way Home: The Dark Tower Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste & der Revolvermann folgte ihm--mit Der lange Heimweg liegt nun der zweite Sammelband der Comic-Umsetzung des Der Dunkle Turm-Zyklus vom Horror-Altmeister King vor: weitere fünf Kapitel der geplanten 30, die weiter in die Geschichte von Kings siebenbändigen Roman-Zyklus um Roland von Gilead vordringen. Wie auch schon beim erste Sammelband, ist bei Der lange Heimweg von den Machern Furth, David, Lee & Isanove peinlich genau auf die Umsetzung der Romane geachtet worden--die Blutspritzer fliegen & landen, wo sie sollen--mitunter mitten im Gesicht des Lesers. Wie auch schon der erste Teil enthält der Zweite einen sehr schönen & informativen Sekundärteil--insgesamt wurden die düsteren Gothic-Elemente beibehalten, meist verschwindet ein Teil der Handlung fast im Dunkel der Schatten. Der lange Heimweg setzt fort, was mit Der Dunkle Turm vom Marvel-Comic-Team begonnen wurde. Hat in letzter Zeit mal wieder jemand das viel geschundene Wort "episch" benutzt? Nun, egal, wenn es mal gepasst hat, dann hier: episch!--Wolfgang Treß
Der dunkle Turm. Verrat
Graphic Novel
Der dunkle Turm. Wind
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Stephen King schreibt sein epochales Epos um den Dunklen Turm mit einem achten Band fort Wind ist erzählchronologisch zwischen den Dunkler-Turm -Bänden Glas und Wolfsmond anzusiedeln. Stephen King kehrt nach Mittwelt zurück, in jene phantastische, farbenprächtige und zugleich unheimliche Region, wo der Dunkle Turm im Zentrum aller Dinge steht. Roland Deschain, der letzte Revolvermann, hat zusammen mit seinen Gefährten den Grünen Palast hinter sich gelassen. Unterwegs ins Land Donnerschlag werden sie von einem heftigen Unwetter überrascht und müssen unterkriechen. Zeit und Gelegenheiten für Roland, aus seiner stürmischen Jugend zu erzählen, vom unerschrockenen Tim, dem bösen Zauberer und einem unheimlichen Gestaltwandler ...


