Jan-Thomas Oskierski Bücher






Jan Thomas - Habitat
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Thomas' Arbeiten sind Hybriden aus Realismen, mittelalterlichen Bildprogrammen, Wilden Männern und Biodesign und ihnen ist eine merkwürdige Aufhebung von Zeit und Geschichte eigen. Ihre Verwandten und Gleichgesinnten finden wir in der Vergangenheit und Gegenwart und sie kultivieren zunächst das scheinbar Abgründige und Rätselhafte. Die tradierten Rollen von „gut“ und „böse“ sind jedoch nicht verteilt und die Szenarien widersetzen sich einem logischen Plot. Evolutionsgeschichtliches, das vital Unkontrollierte und mythisch Triebhafte flammt hier auf und schlägt von diesen enigmatischen Figuren eine Brücke zu unserer Lebenswirklichkeit.
Auf Grundlage des Acquis-Ansatzes werden in der Arbeit die verschiedenen schadensersatzrechtlichen Systeme des Gemeinschaftsrechts und der Europäischen Menschenrechtskonvention vorgestellt und analysiert. Der Autor untersucht, welche Lösungen diese originär europäischen Schadensrechtsregime für grundlegende Probleme des Schadensrechts bieten, welche Prinzipien und Zielsetzungen das Schadensrechts bestimmen, welche Schäden anerkannt und wie sie ersetzt werden. Die Antworten auf fundamentale Fragen des Schadensrechts, die sich in den verschiedenen originär europäischen Schadensrechtsregimen finden, werden herausgearbeitet, untersucht und verglichen. Die Arbeit unternimmt den Versuch, aus den gefundenen Ergebnissen grundlegende Prinzipien eines europäischen Schadensrechts zu entwickeln. Insbesondere im Bereich immaterieller Schäden stellt sie eine zunehmende Ausweitung der Anerkennung dieser Schäden und ihrer Ersatzfähigkeit im europäischen Recht fest.
In der Informationsgesellschaft führt das stetige Vordringen neuer Technologien zu einer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Systemen. Die hohe Komplexität dieser Systeme erschwert jedoch die Gewährleistung eines fehlerfreien Verhaltens durch Fehlervermeidung und -entfernung. Daher gewinnen fehlertolerante Rechensysteme an Bedeutung, um im Fehlerfall präzise und schnell zu reagieren und den störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Der Diskussionskreis Fehlertoleranz, seit 1991 auf Initiative von Prof. Dr. Winfrid Schneeweiss halbjährlich durchgeführt, fördert den fachlichen Austausch von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen im deutschsprachigen Raum. Das Anwendungsspektrum reicht von Maschinenbau über eingebettete Systeme in sicherheitskritischen Bereichen bis hin zu hochverfügbaren Internetdiensten. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des zweitägigen Diskussionskreises im März 2005 an der Technischen Universität München, organisiert vom Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation. Die Beiträge befassen sich unter anderem mit der Modellierung fehlertoleranter Regelkreise, einem generischen Entwicklungsmodell für sichere Systeme, einer virtuellen Maschine zum Testen fehlertoleranter Software, dem Einfluss menschlicher Faktoren sowie Inkonsistenzen in fehlertoleranten Systemen.
Focusing on the needs of nonlinear thinkers, this guide offers innovative strategies for thriving in a linear-focused society. It explores the unique strengths and perspectives of those who think differently, providing practical advice for harnessing their creativity and problem-solving abilities. By embracing diverse thinking styles, readers can unlock their potential and navigate challenges effectively, making this a valuable resource for anyone looking to succeed in a conventional environment.
The Doghouse Board Book
- 36 Seiten
- 2 Lesestunden
A playful game takes a turn for the worse when Mouse, Pig, Cow, and Duck accidentally kick their ball into the ominous doghouse. As Mouse attempts to rally the group to retrieve the ball, tension and humor build with each animal's reluctance to face the scary Dog. The story unfolds with unexpected twists, revealing surprising truths about the doghouse and its occupant, leading to a hilarious and heartwarming adventure.
The story features a chicken whose cow visitors bring their lively antics to his tiny couch, attempting to jump, dance, and wiggle despite the space constraints. This whimsical tale, filled with vibrant illustrations, showcases the fun and chaos that ensues when energetic friends gather in a small setting. It's a delightful read from the author of "Here Comes the Big, Mean Dust Bunny!" that emphasizes friendship and the joy of playful interactions.
The story features Brave Cowboy attempting to lull his young calf friends to sleep on a pitch-black night, leading to comical situations. The vibrant illustrations enhance the humorous narrative, making it an engaging read for young audiences.
A Birthday for Cow! Board Book
- 36 Seiten
- 2 Lesestunden
Pig and Mouse are determined to bake the perfect birthday cake for Cow, but their efforts are complicated by Duck's incessant chatter about turnips. Despite the distractions, the story unfolds with humor as Duck's antics unexpectedly contribute to the party planning. The narrative highlights themes of friendship and teamwork, showcasing how even the most distracting elements can lead to delightful outcomes.
Can You Make a Scary Face?
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
What kind of a face would you make if a tickly green bug were sitting on your nose? Or if it were-eek!-inside your shirt? Could you make a scary face to frighten it away? Or, even better, stand up and do the chicken dance? Yes? Then better get to it! This exuberant, interactive picture book starring a bossy little ladybug and a GIANT hungry frog will have kids leaping up and down and out of their seats to dance and make silly scary faces of their own.
