Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Gauguin

    7. Juni 1848 – 9. Mai 1903

    Paul Gauguin, inspiriert von den Impressionisten, gab eine erfolgreiche Karriere in der Finanzwelt auf, um sich ganz der Kunst zu widmen. In Pont-Aven, Bretagne, schmiedete er einen neuen Stil, bekannt als Synthetismus, der Sinnesdaten ordnete und auf seine Grundlagen vereinfachte. Sein revolutionärer Einsatz von Farbe für ihre emotionale Kraft statt ihrer mimetischen Fähigkeit, angewendet in breiten, dunkel umrissenen Flächen, beeinflusste maßgeblich die Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Gauguin suchte das expressive Potenzial in ländlichen und „primitiven“ Kulturen, was ihn nach Tahiti führte, wo er darum kämpfte, seine eigene Vision der Welt zu erfinden und auszudrücken, wobei er polynesische Mythologie mit westlichen Elementen verknüpfte. Seine Werke, einschließlich Holzschnitten und Grafiken, setzen sich mit Fragen von Leben, Tod und Wissen auseinander und machen ihn zu einer Schlüsselfigur des Post-Impressionismus.

    Paul Gauguin
    Gauguin Briefe
    Welt in Farbe
    Klassiker der Kunst. Das gemalte Gesamtwerk von Gauguin
    Noa Noa
    Gauguin und die Schule von Pont-Aven
    Paul Gauguin