Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Meyer-Köster

    Kettwig op der Ruhr
    Mein kleiner Schalker Fummler
    Acoustics and the performance of music
    Archäologische Geheimnisse
    Rätselhafte Spuren auf der Alb
    Meditation, Qigong, Kampfkunst und Taijiquan
    • Jürgen Meyer, Jahrgang 1960, lernt und lehrt seit mehr als 40 Jahren verschiedene Kampfkunst-Systeme wie Karate-Do, Aikido und Taijiquan. Er hat sich intensiv mit den Gesundheitsbewegungen des Qigong beschäftigt und praktiziert seit seinem 14. Lebensjahr verschiedene Formen der Meditation wie Zen, daoistische Meditation, Yoga, Mahamudra und Dzogchen. Im Laufe seiner langen Lernzeit ist er vielen großen östlichen Meistern auf seinem Weg begegnet und hat tiefgründig bei ihnen gelernt. Besonders die Lehrer-Schüler-Beziehung zu seinem Hauptlehrer des Wu-Stil Taijiquan, Meister Ma Jiangbao, wird in diesem Buch beschrieben. Das vorliegende Buch zeigt die wechselseitige Verbundenheit der Entwicklung der inneren Bewusstheit anhand von Meditation, der Energiearbeit und der verschiedenen Kampfkunst-Systeme auf. Der Leser erhält sowohl Anregung zur eigenen Praxis als auch genaue Anleitung zur Meditation.

      Meditation, Qigong, Kampfkunst und Taijiquan
    • Ungelöste historische Begebenheiten, die sich im Bereich der mittleren Alb zugetragen haben, stehen im Mittelpunkt des nunmehr sechsten Bandes dieser heimatkundlichen Serie. Jürgen Meyer führt seine Leser zu monumentalen Grabhügeln aus der Keltenzeit, er führt sie zum größten Siedlungs- und Wirtschaftszentrum der Eisenzeit in ganz Mitteleuropa und er begibt sich auf die Suche nach verschwundenen Dörfern.

      Rätselhafte Spuren auf der Alb
    • Was geschah damals? Wieso verschwanden ganze Straßen, Siedlungen und Dörfer? Gab es frühe Kul- turen bei uns, die plötzlich in der Geschichte unterge- taucht sind? Wo und wie lebten unsere Vorfahren? Die Geheimnisse unserer Frühgeschichte werden in diesem Archäologieführer ausführlich beschrieben und farbig dargestellt. Die heimatkundlichen Entdeckungen reichen von der Eiszeit bis ins Mittelalter. Gehen Sie mit dem Autor auf Entdeckungsreise zu fast verschollenen Stätten, Wegen und Burgen! Vielleicht finden wir die Antworten zu den Fragen um die archäologischen Geheimnisse in unserer Gegend zwischen Neckar und Schwäbische Alb.

      Archäologische Geheimnisse
    • Ein kleiner Mann erzählt sein langes Leben im Ruhrgebiet. Ungewöhnliche Geschichten sind das. Was ist echt, was ist erfunden? Im Zeitalter von „Fake News“ darf auch der kleine Fummler Ede Maslowski etwas „Großartiges“ von sich erzählen ...

      Mein kleiner Schalker Fummler