Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Schultz

    1. Jänner 1934 – 1. Jänner 2015
    Ökozonen
    Fensterbilder
    Als Hitler in den Himmel kam. Roman
    Fensterbilder, lustige Tiermotive
    Die Ökozonen der Erde
    Die Ökozonen der Erde. Die ökologische Gliederung der Geosphäre
    • 2015

      Was war vor dem Ruhrgebiet? Im Lande Westfalen, längs der Ruhr, waren die Menschen arm und die Feudalherrschaft hatte sie noch voll im Griff. Sie waren Leibeigene, abhängig und unfrei. Ihre Fruchtbarkeit war sprichwörtlich. Regelmäßige Missernten ließen die Menschen hungern. Nach Aufhebung der Leibeigenschaft, der aufkommenden Technik und dem Schatz, der aus dem Boden gehoben wurde, erfuhren die Menschen eine Besserung ihrer Lage und zunehmenden Wohlstand. Der Kiepenkerl Adrian, zieht über Land und bringt Neuigkeiten unter die Leute. Er begleitet im Jahre 1810 längs der Ruhr die neue Zeit mit der angehenden Technisierung.

      Adrian
    • 2013

      Die Menschheit verdirbt mit ihrer Masslosigkeit und ihrem Egoismus ihr Lebensumfeld grundlich. Eine kleine Gruppe unter Hayo plant einen Weg aus diesem Inferno zu finden. Werden sie es schaffen

      Inferno der Menschheit
    • 2010

      Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die großräumige Gliederung der Erde nach natur- und agrarräumlichen Aspekten. Insgesamt wird der Festlandsbereich in neun Ökozonen unterteilt, die sich annähernd breitenzonal anordnen. Im Unterschied zur Abgrenzung von Vegetationszonen fußt die von Ökozonen auf einem breiteren Merkmalsspektrum, zu dem auch Tierwelt, Klima, Landformen, Gewässer, Böden und Landnutzung gehören.

      Ökozonen
    • 2002

      Diese Einführung gliedert die Festlandsbereiche der Erde in neun Ökozonen, die jeweils in eigenen Kapiteln behandelt werden. Themen sind Verbreitung, Klima, Relief, Gewässer, Böden, Vegetation, Tierwelt und Landnutzung. Ein allgemeiner Teil führt in wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung ein.

      Die Ökozonen der Erde. Die ökologische Gliederung der Geosphäre
    • 2000
    • 1995