Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karin Fischer-Ludolph

    Hand und Lehrbuch der Krankenpflege. Bd. 1. Grundlagen
    Hand-und Lehrbuch der Krankenpflege 1. Grundlagen
    Lyrik und Prosa unserer Zeit, Neue Folge. Bd.24
    Rohstoffe und Entwicklung
    Entwicklung und Unterentwicklung
    Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
    • 2022

      Lyrik und Prosa unserer Zeit

      Neue Folge, Band 32

      Mit Beiträgen von: Andreas F. Achenbach · Fred Bannwarth · Anja Barthel · Siegfried Baudach · Claudia Beckert · John Berktold · Reinhold Brukner · Sonja Degenkolb · Karin Emigholz · Thomas Fix · Burkhard Härtl · Melanie Herz · Wolfgang Jähnig · Ariane Jarling · Horst Jesse · Franz Jung · Stefan Junginger · Jonas Kranzer · Torben Kretschmer · Hansjörg Kuppard · Hilde Lengfellner-Wese · Nikolaus Luttenfeldner · Felix Martin · Jolana Mindej · Christian Niklis · Marianne Odok · Nicole Rehfeld · Friedrich Rentschler · Thomas Rieger · Arthur Schanz · Delia Scheld · Rainer Schubert · Markus Sonneborn · Susanne Spilker · Harry Syrbe · Jan Thomsen · Heide Tristram · Eva-Maria Wiesmüller

      Lyrik und Prosa unserer Zeit
    • 2022

      Globale Ungleichheit

      Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

      Globale Ungleichheit
    • 2021
    • 2021

      Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung

      Arbeit, Kapital, Konsum, Natur

      4,0(1)Abgeben

      Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die Organisation sowie die Machtstrukturen weltweit verstreuter Produktionsprozesse und fragt nach den Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung. Die Beiträge im Buch behandeln Konzernmacht, Finanzialisierung, die Rolle von Supermärkten, weiters Transport und Umweltkosten, Arbeitsbedingungen und Konflikte sowie Ansätze zur Regulierung von globalen Warenketten. Fallbeispiele und Exkurse veranschaulichen die komplexe Materie.

      Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
    • 2020
    • 2020

      Bella

      Kleine Arbeiten (1998–2006)

      Bella
    • 2020
    • 2018

      Mit Beiträgen von: Siegfried Baudach · Friedrich W. Bube · Sarah Katharina Bühler · Katharina Deserno · Wolfgang Ettl · Gert Grote · Klaus Günterberg · Ines-Helga Hauptmann · Hildrun Hauthal-Stegner · Siegfried Hinke · Sabine Holztröger · Nora Iden · Horst Jesse · Kristina mit K · Helmut Linneweber- Lammerskitten · Lena Minaei · Francesca Nette · Irmgard Perfahl · Konstanze Petersmann · Marina Popadic · Charlotte Anna Rathmann · Thomas Rieger · Ingeborg Rinner · Tim Rudolph · Manuela Schreier · Nikolaj Seitz · Horsthardi Semrau · Rainer Sinz · Stephanie von Sternfeld · Claire Stiefel · Alma Wallraff · Hubert A. Walter Nach 15 sehr schönen Paperback-Bänden, die seit 1991 große Aufmerksamkeit und viele Freunde gewonnen haben, startete der Verlag zur Leipziger Buchmesse 2005 eine Neue Folge seiner beliebten Anthologie-Buchreihe Lyrik und Prosa unserer Zeit als hochwertig ausgestattete Hardcoverausgabe mit Fadenheftung, Lesebändchen, farbigem Schutzumschlag, gedruckt auf bestem satinierten Werkdruckpapier und mit einem exquisiten Buchsatz als mustergültigem Beispiel fachkundiger und qualitätsbewusster Typographie und Gestaltung. Carmen Heyar in kulturissimo, der Kulturzeitung des luxemburgischen Tageblatt: Die Anthologie-Reihe 'Lyrik und Prosa unserer Zeit' stellt eine soziokulturelle Wertnote dar, in der sich zeitorientierte Schriften präsentieren, die allesamt dem professionellen Lektorat von Dr. Manfred Fischer vorgelegt werden. Zwischen 250 bis 800 Seiten umfasst die auf hochwertigem, satiniertem Werkdruckpapier zweimal jährlich erscheinende 'Lyrik und Prosa unserer Zeit', mit Prägedruck, Fadenheftung, Lesebändchen, farbigem Schutzumschlag und schließlich mit einem exquisiten Buchsatz und fachkundigen Typographie ausgestattet. Gesellschaftskritische formale Schriftkunst in der Gestaltung einer Anthologie wie dieser bildet im Ensemble ein Dokument, das wie ein Archiv funktionieren kann - in dem nachhaltig die sozialen Aspekte des Zeitgeschehens in der literarischen Rezeption recherchiert werden können.

      Lyrik und Prosa unserer Zeit, Neue Folge. Bd.26
    • 2017

      Beiträge von: Kati Andres, Siegfried Baudach, Peter Baumhauer, Friedhelm Bensch, Friedrich W. Bube, Harald Dastis, Anika Fiebich, Thomas Fix, Hanne Frangoul, Nelli Grieger, Amélie Hauser, Hildrum Hauthal-Stegner, Antje Heinsohn, Christina Hinz, Nora Iden, Horst Jesse, Kristina mit K, Charlotte Krohn, Dorothé Ruth Marzinzik, Wolfgang J. Müller, Patrycja Mundt, Daniela Muthreich, Bernd H. Neumann, Halina Nowáck, Alexander Paukner, Wolfgang Peter, Kristiane Rosenberg, Norbert Rudzynski, Susanne Rzymbowski, Horst Schick, Ingrid Stephan, Felix Todten · Grigorij Veskij, Rudolf Walter, Rudolf Welter, Reinhard Wick, Cristina Wild, Doreen Wolfram und Sabine Zehbe.

      Lyrik und Prosa unserer Zeit, Neue Folge. Bd.24
    • 2017

      Mit Beiträgen von: Wilfried Georg Barber · Siegfried Baudach · Friedhold Bauer · Steffen Beilstein · Friedhelm Bensch · Anita Braun · Friedrich W. Bube · Anna-Charlotte Diete · Wolfgang Ettl · Thomas Fix · Desirée Geinegge · Julien Göthel · Veronika Hackl · Christine Haller-Martin · Ines-Helga Hauptmann · Hildrun Hauthal-Stegner · Siegfried Hinke · Christina Hinz · Max Rudolf Huber · Jörg Jaegers · Horst Jesse · Karsten Jürgens · Ingrid Koch · Kristina mit K · Charlotte Krohn · Eva Krump · Pauline Lichtenberg · Stefan Neubert · Lucky Reinhardt · Norbert Rudzynski · Ursula Irmgrit Schrader · Manuela Schreier · Martin Schröder · Skye Silva · Renate Tiedemann · Ralf Olaf Wenzel · Juliane Wiedenhöft · Barbara Wilske · Heinrich Winter Nach 15 sehr schönen Paperback- Bänden, die seit 1991 große Aufmerksamkeit und viele Freunde gewonnen haben, startete der Verlag zur Leipziger Buchmesse 2005 eine Neue Folge seiner beliebten Anthologie-Buchreihe Lyrik und Prosa unserer Zeit als hochwertig ausgestattete Hardcoverausgabe mit Fadenheftung, Lesebändchen, farbigem Schutzumschlag, gedruckt auf bestem satinierten Werkdruckpapier und mit einem exquisiten Buchsatz als mustergültigem Beispiel fachkundiger und qualitätsbewusster Typographie und Gestaltung. Carmen Heyar in kulturissimo, der Kulturzeitung des luxemburgischen Tageblatt: Die Anthologie-Reihe 'Lyrik und Prosa unserer Zeit' stellt eine soziokulturelle Wertnote dar, in der sich zeitorientierte Schriften präsentieren, die allesamt dem professionellen Lektorat von Dr. Manfred Fischer vorgelegt werden. Zwischen 250 bis 800 Seiten umfasst die auf hochwertigem, satiniertem Werkdruckpapier zweimal jährlich erscheinende 'Lyrik und Prosa unserer Zeit', mit Prägedruck, Fadenheftung, Lesebändchen, farbigem Schutzumschlag und schließlich mit einem exquisiten Buchsatz und fachkundigen Typographie ausgestattet. Gesellschaftskritische formale Schriftkunst in der Gestaltung einer Anthologie wie dieser bildet im Ensemble ein Dokument, das wie ein Archiv funktionieren kann - in dem nachhaltig die sozialen Aspekte des Zeitgeschehens in der literarischen Rezeption recherchiert werden können.

      Lyrik und Prosa unserer Zeit, Neue Folge. Bd.25