Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Simon

    10. Februar 1947
    Hermann Simon
    Die heimlichen Gewinner
    Die besten Zitate und Aphorismen für Manager
    Preismanagement
    Die Synagoge Rykestrasse
    Hidden Champions des 21. Jahrhunderts
    Zwei Welten, ein Leben
    • Zwei Welten, ein Leben

      Vom Eifelkind zum Global Player

      4,6(5)Abgeben

      Vom Bauernhof zum Global Business Hermann Simon, geboren 1947, weltweit gefragter Managementdenker, Entdecker der „Hidden Champions“, erfolgreicher Unternehmer und Pricing-Experte, entdeckte sein Interesse an Preisen schon als Kind: in der elterlichen Landwirtschaft und auf dem Schweinemarkt. Seine Lebensgeschichte beginnt auf einem deutschen Bauernhof - und führt ihn in die Topliga des internationalen Managements. In seiner Autobiografie erzählt Hermann Simon diesen außergewöhnlichen Weg vom Eifelkind zum Global Player, und wie es ihm gelang, innerhalb weniger Jahrzehnte mit seiner Firma Simon-Kucher & Partners zum Weltmarktführer für Preisberatung mit 37 Büros in 24 Ländern zu werden und ganz nebenbei die Bahncard zu erfinden. Eine persönliche Lebensgeschichte und der beeindruckende Erfolgsbericht eines Wanderers zwischen den Welten.

      Zwei Welten, ein Leben
    • 4,5(2)Abgeben

      Wer sind diese Hidden Champions und was macht sie dermaßen erfolgreich? Keiner versteht diese Firmen besser als Hermann Simon. Sein Buch deckt ihre Geheimnisse auf: Sie gehen bewusst eigene Wege, sie lehnen kurzlebige Managementmoden ab sie machen fast alles anders als Großunternehmen. Die Hidden Champions sind Vorbilder für effektive Unternehmensführung im 21. Jahrhundert. Von niemandem können Unternehmer, Manager und Nachwuchskräfte mehr über zukunftsorientiertes Management lernen.

      Hidden Champions des 21. Jahrhunderts
    • Vor 100 Jahren wurde die Synagoge in der Rykestraße im Nordosten Berlins eingeweiht. Sie ist bis heute eines der würdigsten und größten Gotteshäuser der jüdischen Gemeinde, mit Platz für 2000 Menschen. Im Novemberpogrom 1938 wurde das Gebäude in Brand gesteckt, wurde aber zügig gelöscht. Zwischen 1940 und 1945 unterstand die Synagoge der Heeresstandortverwaltung, nach der Befreiung fanden wieder Gottesdienste und Hochzeiten dort statt.

      Die Synagoge Rykestrasse
    • Prof. Simons handbuchartiges Standardwerk „Preismanagement“ ermöglicht dem Leser eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Preis als zentralem Instrument der optimalen Gewinnausschöpfung.

      Preismanagement
    • Die weltbesten Firmen zeichnen sich durch herausragende Leistungen und eine bemerkenswerte Diskretion aus. Unternehmen wie Hauni, Brita und Krones halten beeindruckende Weltmarktanteile von 70 bis 90 % und dominieren ihre Märkte. Diese Analyse untersucht die Strategien von über 500 dieser „verborgenen“ Erfolgsfirmen und bietet wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen jeder Größe. Im Gegensatz zu gängigen Managementlehren diversifizieren diese „heimlichen Gewinner“ nicht, vermeiden Outsourcing, lehnen strategische Allianzen ab und sind nicht primär marktorientiert. Ihre Erfolge fordern ein radikales Umdenken in modernen Managementpraktiken. Die Themen umfassen die Identität der „heimlichen Gewinner“, das Ziel, weltweit Nr. 1 zu werden, sowie die Fokussierung auf Märkte und totale Globalisierung in Marketing und Verkauf. Zudem wird die Bedeutung der Kundennähe, kontinuierlicher Innovationen, klarer Wettbewerbsvorteile und der Teamdynamik behandelt. Die Autorität und Partnerschaftlichkeit der Manager sowie die Kernstrategien und Führungskompetenzen werden ebenfalls beleuchtet. Hermann Simon, der bekannte Autor, beschreibt die Erfolgsfaktoren von Unternehmen wie Hauni und Krones und regt zu einer Rückbesinnung auf grundlegende Unternehmensführung an, fernab von Management-Zauberformeln.

      Die heimlichen Gewinner
    • » Die Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten« – in manchen Fällen sehr zu Unrecht, wie diese völlig veränderte Neuausgabe des Klassikers »Geistreiches für Manager« beweist. Hermann Simon hat über tausend neue treffende Zitate für Manager ausgewählt, die gemeinsam mit den besten Sprüchen der Erstausgabe in diesem Buch vereint sind. Uralte Weisheiten und moderne Erkenntnisse zu allen unternehmensrelevanten Bereichen wie Strategie, Marketing, Unternehmenskultur und Management versammeln sich in diesem Band und laden zum Schmökern und Nachdenken ein. » Simons persönliche Auswahl ist eine Sammlung von hohem Niveau.« absatzwirtschaft

      Geistreiches für Manager
    • Der Preis ist das Herz der Wirtschaft. In ihm spiegeln sich Verlangen, Wert, Macht, strategische Intelligenz und unternehmerische Stärke. Er beeinflusst den Gewinn von Unternehmen wie kein anderer Faktor. Hermann Simon ist mit seinem Unternehmen Weltmarktführer in der Preisberatung. Simon erklärt, wie er den Preis als sein Lebensthema entdeckt hat und lässt den Leser Einblick nehmen in die Schatztruhe seines Preiswissens. „Ich lese mit einem großen Interesse auch Ihr neuestes Werk „Preisheiten“. Ich finde, dass diese Arbeit das erste in der Geschichte lesbare Buch zum Thema Preisbildung darstellt – Sie haben die natürliche Langweiligkeit dieses Themas glänzend überwunden.“ Andrei Yudanov Professor of the Department of Microeconomics Finance Academy under the Government of the Russian Federation

      Preisheiten
    • 33 Sofortmaßnahmen gegen die Krise

      Wege für Ihr Unternehmen

      3,5(23)Abgeben

      In Zeiten der Krise sind konkrete, schnell wirkende Sofortmaßnahmen notwendig. Kostensenkung allein ist nicht das Allheilmittel. Hermann Simon liefert ein Buch von höchster Priorität: Er benennt 33 Sofortmaßnahmen, die Manager ergreifen sollten, um ihr Unternehmen durch die Krise zu führen. Simon bietet Sofortprogramme für veränderte Kundenbedürfnisse, Vertrieb und Außendienst, Angebots- und Preismanagement sowie Service und Dienstleistungen an. Er schlägt unter anderem vor: • Innendienstler als Verkäufer einzusetzen • Probezeit für Maschinen zu vereinbaren • Natural- statt Preisrabatte einzuräumen • stärker auf After-Selling-Dienstleistungen zu setzen und • Kunden der angeschlagenen Konkurrenz abzuwerben

      33 Sofortmaßnahmen gegen die Krise