»Die Hauptakteurin in den Geschichten aus dem alten Paderborn ist historisch. Im Familienkreis wurde sie Tante Elsie genannt, zur Unterscheidung von den anderen Namensträgerinnen der Maria. Ich erinnere Tante Elsie als eine lebendige Erzählerin von Döneken, die auch einen unwilligen Zuhörer zum Lachen anstifteten.«Tante Elsies Geschichten hat Hermann Simon aus der Erinnerung nacherzählt und zu diesem Buch zusammengetragen.
Das Inflationsgespenst treibt wieder sein Unwesen. Nach mehreren Jahrzehnten mit nur moderaten Preissteigerungsraten stehen Konsumenten, Unternehmen und der Staat vor neuen Herausforderungen. Wie es Unternehmen gelingt, sich trotz dramatisch steigender Preise erfolgreich am Markt zu behaupten und weshalb aus der Inflation sogar Chancen erwachsen können, zeigt Hermann Simon in diesem Buch. Ein umfassender und leicht lesbarer Ratgeber über die richtige Preispolitik in Zeiten hoher Inflationsraten
"Hidden Champions" sind unbekannte Weltmarktführer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hermann Simon beschreibt die Herausforderungen, denen sich diese Top-Mittelständler nach dem Export-Boom von 1990–2010 gegenübersehen. Themen wie Direktinvestitionen, digitale Dienstleistungen und Nachhaltigkeit erfordern neue Strategien und ein Umdenken.
Die Corona-Krise hat unsere Welt verändert! Plötzlich bleibt der Kindergarten geschlossen. Dies verändert auch die Welt des kleinen Mädchens. Anfangs genießt sie die Zeit mit ihren Eltern, doch allmählich wird es immer langweiliger. Das Mädchen wird mutlos und traurig. Bis eines Tages Joy auftaucht und ihr Leben auf den Kopf stellt! Mit Bastelanleitung für Joy!
Vom Bauernhof zum Global Business Hermann Simon, geboren 1947, weltweit gefragter Managementdenker, Entdecker der „Hidden Champions“, erfolgreicher Unternehmer und Pricing-Experte, entdeckte sein Interesse an Preisen schon als Kind: in der elterlichen Landwirtschaft und auf dem Schweinemarkt. Seine Lebensgeschichte beginnt auf einem deutschen Bauernhof - und führt ihn in die Topliga des internationalen Managements. In seiner Autobiografie erzählt Hermann Simon diesen außergewöhnlichen Weg vom Eifelkind zum Global Player, und wie es ihm gelang, innerhalb weniger Jahrzehnte mit seiner Firma Simon-Kucher & Partners zum Weltmarktführer für Preisberatung mit 37 Büros in 24 Ländern zu werden und ganz nebenbei die Bahncard zu erfinden. Eine persönliche Lebensgeschichte und der beeindruckende Erfolgsbericht eines Wanderers zwischen den Welten.
Die in diesem Buch beschriebenen Ereignisse und Namen, beziehen sich überwiegend auf das Eifeldorf Hasborn. Aber die Phänomene des Wandels sind typisch für die ganze Eifel und andere ländliche Regionen Deutschlands. Insofern kann das Buch für einen weiteren Leserkreis von Interesse sein. Der Autor lädt ausdrücklich zu Kritik, Verbesserungsvorschlägen und ergänzenden Kommentaren ein. Die einzelnen Kapitel brauchen nicht in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen zu werden. Vielmehr kann sich jeder die jeweils interessierenden Abschnitte heraussuchen und nach Belieben lesen.
Der marketingorientierte Ansatz zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter wird durch die Autoren detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf der Sichtweise der Bewerber liegt. Durch eine Ist-Analyse der Personalaktivitäten können effektive Strategien entwickelt werden, die besonders für die Gewinnung von Führungskräften wichtig sind. Anhand von Fallstudien renommierter Unternehmen wie Procter & Gamble und Commerzbank wird die praktische Umsetzung verdeutlicht. Zudem zeigt ein Beispiel aus dem Mittelstand, dass dieser Ansatz auch für kleinere Firmen anwendbar ist.
Der Preis ist das Herz der Wirtschaft. In ihm spiegeln sich Verlangen, Wert, Macht, strategische Intelligenz und unternehmerische Stärke. Er beeinflusst den Gewinn von Unternehmen wie kein anderer Faktor. Hermann Simon ist mit seinem Unternehmen Weltmarktführer in der Preisberatung. Simon erklärt, wie er den Preis als sein Lebensthema entdeckt hat und lässt den Leser Einblick nehmen in die Schatztruhe seines Preiswissens. „Ich lese mit einem großen Interesse auch Ihr neuestes Werk „Preisheiten“. Ich finde, dass diese Arbeit das erste in der Geschichte lesbare Buch zum Thema Preisbildung darstellt – Sie haben die natürliche Langweiligkeit dieses Themas glänzend überwunden.“ Andrei Yudanov Professor of the Department of Microeconomics Finance Academy under the Government of the Russian Federation
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 1.500 Weltmarktführer. Vielfach sind sie der Öffentlichkeit kaum bekannt. Diese Hidden Champions sind bestens gerüstet für Globalia, die veränderte Welt der Zukunft, die auch durch den Aufstieg Chinas und weiterer Schwellenländer geprägt wird. Die unbekannten Weltmarktführer trotzen der Konkurrenz und viele sind aus der Wirtschaftskrise gestärkt hervorgegangen. Ausdauer, Orientierung und Weitblick zeichnen sie aus. Anhand vieler faszinierender und aktueller Fallbeispiele zeigt Hermann Simon, wie die Hidden Champions zu Weltmarktführern wurden, wie sie auch die Herausforderungen der neuen, globalisierten Welt meistern - und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen nutzen können. »Die hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz von Hermann Simon rührt weltweit daher, dass er hieb- und stichfeste Belege in Form einer soliden Datenbasis inklusive fundierter Praxiserfahrung mitbringt.« absatzwirtschaft »Hermann Simon - ganz vorn in der Liga der Vordenker!« Financial Times Deutschland »Wichtigster lebender Branchen-Guru« Managementdenker. de