Eine Handvoll junger Menschen hat einen Traum, für den sie argumentieren, streiten und kämpfen. Machthungrige und gierige Mächte wollen die Zentralschweiz unterwerfen. Der Gotthardpass ist die kürzeste Verbindung von Nord nach Süd und das Objekt der Begierde. Jung, intelligent, kräftig und mutig, dazu ein Ehrenwort, das sie sich gaben, sollte für den Traum ausreichen.
Peter-Paul Schuster Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2007
Der Privatdetektiv Aubray Fraser, unter Freunden bündig Ruffneck, liebt alle Frauen, besonders die heimischen: die Frauen Jamaikas. Und er liebt das Marihuana, für dessen Legalisierung er entschieden eintritt. Gelegentlich hat er einen Auftrag und muss arbeiten. Dann kommen vorübergehend Frauen zu kurz, aber nicht der Spliff. Bei der Arbeit hilft ihm seit einer ganzen Reihe von Kriminalromanen Prento. Gemeinsam haben sie sich schon mit der Politmafia Jamaikas beschäftigt, mit den kriminellen Auswüchsen des Sextourismus auf der Insel, jetzt haben sie es mit den Bossen der harten Drogen zu tun, für die Jamaika, zwischen Kolumbien, Mexiko und den USA, ein idealer Umschlagplatz ist. "Das Eigenartige an Peter-Paul Zahls 'Schönem Mann' ist, dass man sich weniger mit Einzelfiguren verbündet [.], als mit einem ganzen kaffeebraunen Volk. Beim Lesen beginnen wir uns in diesen fröhlichen Menschenschlag zu verlieben. Peter-Paul Zahl ist das Hineinfühlen in eine andere Welt, das Mitempfinden mit fremden Personen, das emphatische Erleben vorzüglich gelungen. Mir wurde [.] diese fremdartige exotische Welt so sehr zu der meinen, dass mein Blick am Ende des Buches mit großem Befremden auf die eigenen weißen Hände fiel."
- 2005
Der halbseidene Geschäftsmann Chubby verdient sein Geld mit illegalen Hahnenkämpfen - eine auf Jamaika übliche und Gewinn bringende Geldquelle. Eines Tages werden seine preisgekrönten Tiere kampfunfähig gemacht. Um den Schuldigen zu finden, heuert Chubby einen Privatdetektiv an: Ruffneck Fraser, der in dem Ruf steht, dass er jede Wette annimmt und mit etwas Rum und viel Fantasie sogar im Paradies für Recht und Ordnung sorgt.
- 2003
- 2002
Der Domraub
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
- 2002
Jamaika
- 170 Seiten
- 6 Lesestunden
Wenn von Jamaika die Rede ist, dann denken viele zuerst an Rum, Reggae und Rastas. Heute ist Jamaika ein Reiseland geworden. Jährlich besuchen etwa 30.000 deutsche Touristen die Insel. Peter Paul Zahl, der seit 1985 auf Jamaika lebt, beschreibt seine Wahlheimat aus der Sicht eines Insiders, liebevoll, mit viel Sympathie für den Freiheitsdrang der Jamaikaner, detailliert, mit Akzent auf der wechselvollen Geschichte und mit einem klaren Blick für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Eine hervorragende Einführung für alle, die sich für Jamaika begeistern oder es noch nicht kennen.
- 1994
Nichts wie weg. Kriminalroman
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden

